Anzeige
MELODIC MARVELS - Bild kann nicht geladen werden.  
Rock Night - Bild kann nicht geladen werden.
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Samstag: Überwiegend stark bewölkt, später Regen und teils sehr windig bei bis zu 12 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Brandenburg erhält neue Feuerwehrfahrzeuge zur Waldbrandbekämpfung

Info des MIK

Anzeige Oktoberfest Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Brandenburg: In neue und moderne Spezialtechnik zur Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden investiert aktuell das Land Brandenburg.

Unter anderem wurden 35 Waldbrandtanklöschfahrzeuge Typ Brandenburg (TLF-W BB) beschafft. Die neuen Fahrzeuge sind speziell für die Brandenburg-spezifischen Anforderungen konstruiert und ausgestattet. Die neue Technik umfasst zudem fünf Hochleistungsfördersysteme (HFS) auf geländegängigen Wechselladerfahrzeugen (WLF 32). Mit der Übergabe der ersten Fahrzeuge und Technik wurde bereits begonnen, so das Brandenburger Innenministerium.

Innenminister Stübgen: „Mit dem Sommer kommt der Waldbrand. An diese unschöne Gewissheit haben wir uns in Brandenburg gewöhnen müssen. Unsere Feuerwehrleute sind deswegen jedes Jahr enorm gefordert, wenn Hitze und Trockenheit herrschen. Das Mindeste, was wir als Landesregierung dazu beitragen können, ist moderne Technik. Ich freue mich, dass unsere Anstrengungen rechtzeitig erste Früchte tragen, bevor die nächste Waldbrandsaison beginnt. Klar ist aber auch, dass es damit nicht getan ist. Wir werden weiter in moderne Feuerwehrausrüstung investieren. Darauf können sich die Kameradinnen und Kameraden verlassen.“

Anzeige
Forum Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

Die TLF-W BB werden in Tschechien produziert und dort nach einer werkseitigen Einweisung an die Brandenburger Kommunen übergeben. Dem geht eine Prüfung und Abnahme durch die Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz (LSTE) voraus. 13 der 35 Fahrzeuge stehen seit dem 9. Februar zur Abholung bereit. Erste Wehren, wie die FF Kolkwitz und die FF Lauchhammer, haben ihr neues Tanklöschfahrzeug bereits in Empfang genommen. Anfang März wird ein Fahrzeug vom Typ Tatra u.a. von der Feuerwehr Wandlitz/Lanke in Betrieb genommen.

Die Hochleistungspumpensysteme werden in den Niederlanden produziert und dort in spezielle Abrollbehälter verbaut. Auch hier erfolgt eine werkseitige Einweisung. Die Überführung der HFS geschieht mit Fahrzeugen des Typs WLF 32, die in Nordrhein-Westfalen gefertigt werden. Die ersten beiden Wechselladerfahrzeuge mit den Hochleistungsfördersystemen wurden bereits in Brandenburg an der Havel und an der LSTE in den Dienst gestellt.

Technische Ausstattung der TLF-W-BB

Fahrgestell:

  • Tatra Force 815-7 4×4
  • zulässige Gesamtmasse 18.000 kg
  • Besatzung 1/2
  • Reifendruckregelanlage
  • vor Hitze geschützte Leitungen (u. a. für Elektrik, Kraftstoff)
  • höhenverstellbares Fahrwerk
  • Selbstbergungswinde

Ausstattungsdetails (Auszug):

  • 4.800 l Löschwasser
  • 180 l Schaummittel Klasse A
  • Druckzumischanlage
  • manueller Dachwerfer
  • elektrischer Frontwerfer

Verwendete Quellen: Ministerium des Innern und für Kommunales (MIK)

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"