Anzeige
 
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Donnerstag: dichte Wolken, immer wieder etwas Regen oder örtlich leichter Graupel bei bis zu 3 Grad.

Neue inklusive Spiellandschaft entsteht in der Berliner Straße in Bernau

Eine Information der Stadt Bernau

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Kinder bis acht Jahre können sich auf eine neue inklusive Spiellandschaft freuen, die derzeit an der Berliner Straße aufgebaut wird.

Das „Storchennest“ im Innenhof an der Berliner Straße 10 verfügt über zwei große Rampen, um die Spiellandschaft barrierefrei zu erreichen.

Die Namensgeber thronen als Pärchen in einem Nest auf der Spielkombination. Weitere Störche sind rund um den Spielturm auf den Holzpfählen „gelandet“. Mehrere motorische Begleitspielgeräte zum Betasten, Verschieben und Klänge erzeugen, komplettieren die natürliche, schöne Holzanlage aus Robinie. Selbstverständlich gibt es auch die obligatorische Rutsche und den Flaschenzug mit Eimer zum Hochbefördern von Sand sowie Klettermöglichkeiten zum Erklimmen der Spiellandschaft.

Anzeige
Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin
FB_BernauLive25-NeuerStandort_2511092-2
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow
 

„Wir wollten die bestehende große Sandfläche erhalten, denn gerade kleine Kinder buddeln gern. Deshalb haben wir das Spielgerät auf Stelzen gestellt. Zwei Rampen führen von den befestigten Bereichen über die Baumstamm-Einfassung und über die Sandfläche hinauf auf die Spiellandschaft“, berichtet Sonja von Weingraber, die für städtische Spielplätze verantwortliche Mitarbeiterin vom Sachgebiet Grünunterhaltung.

In den nächsten Tagen stellt die Firma Hammer SHM GmbH aus Kloster Lehnin die von der spielart GmbH aus Laucha gefertigte Landschaft im Innenhof an der Berliner Straße 10 für die Kleinen auf. Die Stadt Bernau investiert in die Neugestaltung der inklusiven Spiellandschaft rund 43.000 Euro.

„Die gegenüberliegende Spielfläche für die größeren Kinder wird im Jahr 2024 instandgesetzt“, verrät Sonja von Weingraber.

Eine Information der Stadt Bernau.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"