Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Dienstag: Überwiegend bewölkt und trocken bei –2 bis 2 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Offizieller Start zum Bernauer Lichterglanz vor wenigen Minuten

Lasst Euch verzaubern!

Willkommen zum Siebenklan-Festival
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Vor wenigen Minuten wurde symbolisch der Startknopf zum diesjährigen Bernauer Lichterglanz gedrückt.

Auch wenn das Wetter am heutigen Freitagnachmittag gegen 17 Uhr besser hätte sein können, so ist die Vorfreude auf die magischen Lichtinstallationen groß. Bis zum 22. Dezember hüllen sich ab Einbruch der Dunkelheit und bis zum späten Abend die Stadtmauer sowie verschiedene Gebäude und Bauwerke in farbenfrohes Licht und werden auch in diesem Jahr sicherlich viele Menschen begeistern und für eine ganz besondere Stimmung zur Vorweihnachtszeit sorgen.

Den Startknopf drückten auf dem Platz am Steintor vor wenigen Minuten Bernaus Bürgermeister André Stahl und Katrin Jost-Mandel vom BMH – Barnimer MittelstandsHaus.

Anzeige  

Engagement der Bernauer Mittelständler

In den zurückliegenden Jahren organisierte und finanzierte die Stadt selbst den Lichterglanz. Für 2024 hatte Bürgermeister André Stahl den Staffelstab an das BMH – Barnimer MittelstandsHaus übergeben, welches in Kooperation mit der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH die Lichtinstallation weiterhin ermöglicht.

„Die Stadt muss momentan den Gürtel enger schnallen und deshalb freuen wir uns, dass sich das Barnimer MittelstandsHaus so engagiert zeigt und die Kosten in Höhe von 70.000 Euro übernimmt“, so André Stahl. Dieser Betrag ist notwendig, um die Lichttechnik zu mieten, den aufwendigen Auf- und Abbau zu realisieren, die Energiekosten und ein Sicherheitsunternehmen zu bezahlen.

Offizieller Start zum Bernauer Lichterglanz vor wenigen Minuten

„Unsere 76 Mitgliedsunternehmen freuen sich, dass sie ihre hohe Identifikation mit der Stadt leuchtend hell und farbenfroh präsentieren können“, sagt Carsten Schmidt, Vereinsvorsitzender des BMH – Barnimer MittelstandsHauses. Die Unternehmen konnten konkrete Orte und Gebäude „buchen“ – zum Beispiel die Illumination des Steintors mit bewegten Bildern, das Mühlentor, das Museum am Henkerhaus oder den Pulverturm. An die stimmungsvolle Beleuchtung der Krippen in den Lughäusern wurde ebenfalls gedacht. „In diesem Jahr werden so viele kunstvolle Palettenkrippen aufgestellt, wie noch nie“, verrät Franziska Hausding, Geschäftsführerin der BeSt – Bernauer Stadtmarketing GmbH.

Auch die Bernauerinnen und Bernauer unterstützten „ihren“ Lichterglanz und „fütterten“ die Spendenboxen, die die BeSt – Bernauer Stadtmarketing GmbH über ihr Innenstadtmarketing in den Geschäften aufgestellt hat und die noch weiterhin befüllt werden dürfen. „Wir bedanken uns bei den Bürgern, denn jeder Euro zählt, damit die bezaubernde Kulisse entlang der Stadtmauer allabendlich erstrahlen kann“, erklärt die Geschäftsführerin der BeSt – Bernauer Stadtmarketing GmbH.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Neben einem Barbetrag besteht für die Bernauerinnen und Bernauern weiterhin die Möglichkeit, ihren „Zuschuss“ zum Lichterglanz per PayPal oder Banküberweisung zu spenden. „Ab einer Summe von 100 Euro nennen wir die Namen der Spender, sofern sie es wünschen, auf einem Sammelbanner in einem der beleuchteten Lughäuser“, kündigt Franziska Hausding an.

Selbstverständlich werden auch die Firmen gewürdigt, die sich für die abwechslungsreiche Beleuchtung finanziell engagieren. Eine sichtbare Beschilderung an der jeweiligen Inszenierung weist auf den Sponsor hin. Mit rentevent aus Bernau verfügt das Barnimer MittelstandsHaus über ein leistungsfähiges Mitgliedsunternehmen, das Erfahrungen mit dem Lichterglanz hat und ihn technisch und organisatorisch auch 2024 umsetzt.

Offizieller Start zum Bernauer Lichterglanz vor wenigen Minuten

Zur Geschichte des Lichterglanzes

In der Corona-Zeit, als Weihnachtsfeiern und andere Veranstaltungen in geschlossenen Räumen und auch Weihnachtsmärkte nicht gestattet waren, hob die Stadt Bernau den Lichterglanz aus der Taufe, um den Bernauerinnen und Bernauern trotz aller Einschränkungen ein wenig Besinnlichkeit in die Vorweihnachtszeit zu zaubern. Das Konzept war so erfolgreich und sowohl bei den Einheimischen als auch den zahlreichen Gästen so beliebt, dass es in den Folgejahren von der Stadt fortgeführt wurde. 2024 organisiert und finanziert das Barnimer MittelstandsHaus erstmalig dieses farbige Highlight in der Vorweihnachtszeit und bringt entlang des Stadtmauerwegs strahlendes Licht in die dunkle Jahreszeit.

Mit Informationen der Stadt Bernau sowie der BeSt.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

 

Anzeige Oldie & More im Haus Schwärzetal
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content