Anzeige
 
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Mittwoch: Teils dichter Nebel am Morgen, im Tagesverlauf örtlich Sprühregen bei bis zu 13 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Blumenampeln der Bernauer Innenstadt werden am 06.11. verschenkt

EIne Info der BeSt Bernau

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Wie in den Jahren zuvor werden auch in diesem Herbst die Blumenampeln der Bernauer Innenstadt verschenkt.

Wer sich eine Blumenampel mit nach Hause nehmen möchte, sollte sich am 6. November 2024 in der Bürgermeisterstraße in Bernau einfinden.

Die Mitarbeiter des Zierpflanzenbaus der Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH werden die Blumenampeln zum Saisonende abhängen und ab 9.00 Uhr an Pflanzenliebhaberinnen und -liebhaber verteilen. Wie die Bernauer Stadtmarketing (BeSt) mitteilt, können die Geranien, Begonien und Hummelkönige nicht über den Winter gelagert werden. Insofern werden diese eingesammelt und an interessierte Bernauerinnen und Bernauer verschenkt.

Anzeige  

Seitens der BeSt heißt es hierzu:

Bereits seit 15 Jahren erblüht die Bernauer Innenstadt von Ende Mai bis in den Herbst hinein in farbenfroher Vielfalt. Zuletzt zierten hierbei 44 Blumenampeln den Marktplatz, den Platz am Steintor, die Brauer-, die Bürgermeister- und die Berliner Straße. Alljährlich wird dies durch Bernauer Unternehmen, Institutionen sowie Privatpersonen ermöglicht, die Patenschaft für eine Blumenampel zu übernehmen und damit das Blühen in der Innenstadt unterstützten.

Folgende Patinnen und Paten sponsorten die Bernauer Blumenampeln in diesem Jahr: BRB Prüflabor Bernau, BRG Bauregie GmbH, Buchhandlung Schatzinsel, Daniel Sauer, Dr. Dieter Korczak & Dr. Hildegard Bossmann, Einklang&Lichtblick, ETL Freund & Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft & Co. Bernau KG, Familie Arendt, Familie Hänsel, Familie Heuer, Familie Rebs, Familie Ritter, Familie Testrich-Volz, Fielmann AG & Co. OHG, Fraktion DIE LINKE Bernau, Friseur Beatrix GmbH, GaLa-Pflege Hoppe, Haus und Garten mit Herz, Hertha BSC, Hörgeräteakustik Weege, Hübler Invest GbR, in Gedenken an Annelis Eigenwillig, Jens Plagge, Kristina Kraft, Krüger-Holding GmbH & Co. KG, Maria Hüttinger & Josef Keil, MFC Mein Finanzcenter, Natursteinarbeiten Brandt GmbH, Rechtsanwaltskanzlei Dr. Frank Alexander Ullmann, Sparkasse Barnim, Stadtführerin Bernau, Stadtwerke Bernau GmbH, Wachschutz Berlin und WOBAU mbH Bernau.

Das Projekt wird innerhalb der Gebietskulisse „Aktives Stadtzentrum Bernau“ durch das Citymanagement organisiert. Ziel des Citymanagements ist es, die Attraktivität der Innenstadt zu stärken und deren Profil als wichtigen Wirtschaftsstandort im gesamten Barnim zu schärfen. Dabei steht eine enge Vernetzung aller Akteurinnen und Akteure der Innenstadt, insbesondere der Gewerbetreibenden, im Vordergrund. Finanziert wird das Citymanagement für die Bernauer Innenstadt über Fördergelder im Rahmen der Städtebauförderung des Bund-Länder-Programmes „Lebendige Zentren“.

Bei Interesse an einer Blumenampelpatenschaft im nächsten Jahr und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Citymanagement unter Telefon (03338) 376592 oder E-Mail citymanagement@best-bernau.de.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"