Bernau / Barnim: Eine rauschende Silvesternacht liegt hinter uns und wir hoffen, dass Ihr alle gut in das neue Jahr 2025 gekommen seid.
All jene, die uns gestern Nacht nicht mehr gelesen haben oder noch offline gemütlich den Tag angehen lassen, wünschen wir ein gesundes neues Jahr, mit allem, was Ihr Euch selbst für 2025 wünscht. Anbei noch Bilder und Video vom Feuerwerk und eine leider nicht so schöne Bilanz der Bernauer Feuerwehr.
Während die einen vielleicht erst vor Kurzem nach Hause gekommen sind, noch gemütlich schlummern oder am Frühstückstisch sitzen, wurde in der Stadt schon ein wenig aufgeräumt und man hat damit begonnen, die wüsten Spuren der Silvesternacht zu beseitigen.
Bei etwa 1 Grad und teils frischem Wind feierte Bernau ausgelassen in das neue Jahr hinein und an privaten Feuerwerken wurde anscheinend nicht gespart. Wie im Jahr zuvor hat auch die Stadt Bernau ein zentrales Feuerwerk organisiert. Gezündet wurde es um 5 Minuten nach 12 am Neujahrsmorgen vom ehemaligen Kasernengelände an der Schwanebecker Chaussee. (Bernau LIVE hatte es LIVE übertragen)
Etwa 16 Minuten dauerte das gelungene Spektakel am Bernauer Nachthimmel, welches in einer Höhe von etwa 130–180 Metern gezündet wurde. Ergänzt wurde es durch unzählige kleinere private Feuerwerke, die vielerorts bedauerlicherweise etwas eskalierten und so zu kleineren und größeren Schäden führten.
Polizei und Feuerwehr hatten leider einiges zu tun
Die Feuerwehr Bernau musste in der vergangenen Nacht insgesamt 12 Mal ausrücken, bei weitem mehr als im vergangenen Jahr. Insbesondere kam es in diesem Jahr zu teils sehr hohen Sachschäden, so brannten u. a. gleich mehrere Fahrzeuge aus. An Ruhe für die vielen freiwilligen Kameradinnen und Kameraden war leider nicht zu denken.
Eine Silvesterrakete löste am 31.12.2024 gegen 19:20 Uhr einen Brand im Motorraum eines geparkten Opel Crossland in der Lessingstraße im Bernauer Ortsteil Schönow aus. Infolge des Feuers lösten sich die Bremsen des Fahrzeugs, das daraufhin gegen einen gegenüberliegenden Skoda Fabia rollte. Der Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 30.000 Euro.
Gegen 2:10 Uhr, brannten in Bernau an der Ecke Isarstraße/Mainstraße ein Audi Q7 und ein BMW 535i vollständig aus. Zeugenaussagen zufolge entzündete sich eine zuvor abgebrannte und am Fahrbahnrand neben dem Audi abgestellte Feuerwerksbatterie erneut und löste den Brand aus. Das Feuer griff anschließend auf den danebenstehenden BMW über. Der Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt, so die Polizei.
In der Alten Lanker Straße im Bernauer Ortsteil Ladeburg kam es am Neujahrsmorgen gegen 5:25 Uhr zu einem Garagenbrand. Die Garage und die darin befindlichen Fahrzeuge, ein Suzuki SX4 und ein Renault Captur, wurden vollständig zerstört. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 150.000 Euro geschätzt. Zur Klärung der noch unbekannten Brandursache wird die Kriminaltechnik die Ermittlungen aufnehmen. Durch den schnellen und intensiven Einsatz der Feuerwehren konnte verhindert werden, dass das Feuer auf das Wohnhaus mit den darin schlafenden Personen übergriff.
Am 1. Januar 2025 gegen 1:45 Uhr setzten Unbekannte in Bernau am Mahlbusen vermutlich mit Böllern mehrere Mülltonnen in Brand. Insgesamt wurden sechs Tonnen beschädigt; der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Ein 20-Jähriger, der den Brand bemerkte und noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr Löschversuche unternahm, erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung. Er wurde vor Ort medizinisch versorgt; ein Krankenhausaufenthalt war nicht notwendig.
Ein Balkonbrand in der Merkurstraße in Bernau forderte am Silvesterabend (31.12.2024) gegen 23:00 Uhr den Einsatz der Feuerwehr. Durch unsachgemäßen Gebrauch von Pyrotechnik war das Feuer ausgebrochen, konnte aber von den Einsatzkräften rasch unter Kontrolle gebracht werden. Personen kamen nicht zu Schaden; der Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 2.000 Euro.
Auch aus den umliegenden Gemeinden wie Panketal oder Wandlitz kam es zu Fahrzeugbränden oder kleineren Bränden wie Hecken oder Mülltonnen. Leider haben viele ihr abgebranntes Feuerwerk nicht eingesammelt, sodass am heutigen Mittag die Straßen und Wege teils noch immer ziemlich übel aussahen. Wie uns die Bernauer Feuerwehr am heutigen Vormittag im Gespräch mitteilte, mahnt sie zur Vorsicht mit abgebranntem Feuerwerk. Noch immer sind nicht alle Batterien erloschen! Sollte noch irgendwo Glut zu finden sein, wird darum gebeten, diese selbst zu löschen.
Bauhof Bernau sorgt für eine saubere Stadt
Während viele von uns vermutlich den Tag etwas später angingen, so machten sich die Mitarbeiter des Bauhofes Bernau bereits am frühen Mittwochmorgen auf den Weg, um unsere Stadt vom Silvestermüll zu beseitigen. Liegengebliebene Flaschen und allerhand Feuerwerksreste sorgen für etwa 3,5 Tonnen Silvestermüll! Während man sich heute auf den Innenbereich unserer Stadt oder Rettungswege konzentrierte, folgen in den kommenden Tagen noch die anderen Bereiche. An dieser Stelle herzlichen Dank fürs Aufräumen.
Tja, ansonsten gibt es erst einmal nichts weiter zu berichten. Wir wünschen Euch noch einen ruhigen und entspannten Mittwoch.
Verwendete Quellen: Polizei Brandenburg, PI Barnim, Feuerwehr der Stadt Bernau, Bernau LIVE.