Der Eine-Welt-Laden Bernau lädt ein zum Ostereinkauf
In Bernau gibt es knapp 150 Vereine, darunter auch einen, der mir, zugegebenermaßen, bisher relativ unbekannt war. Sein Name ist Fair in Bernau e.V.
Dieser kleine Verein betreibt, ein wenig versteckt in der Bernauer Kirchgasse, den Eine-Welt-Laden. In diesem finder Ihr ausschließlich fair gehandelte Produkte. Hier könnt aus einer Vielzahl von Kaffees und Teesorten wählen. Im Sortiment befinden sich zudem auch Schokoladen und andere Süßigkeiten. Neben einer großen Anzahl von Handwerksprodukten, findet Ihr Schmuck, Musikinstrumente sowie Figuren aus Speckstein. Wem das nicht reicht, kann gern aus dem reichhaltigen Katalogmaterial wählen.
„Mit Hilfe des Fairen Handels gelingt es benachteiligten ProduzentInnen in Asien, Afrika und Lateinamerika ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern, Chancen der Bildung und Qualifizierung zu nutzen und eine bessere Zukunft für sich und ihre Familien aufzubauen. Fairer Handel ist mehr als Handel: Die Bewusstseinsbildung über globale Zusammenhänge gehört genau so dazu wie die politische Einflussnahme für mehr Gerechtigkeit zwischen Nord und Süd und für die fair- Änderung der Welthandelsstrukturen. Deshalb gehören der Verkauf von Produkten aus Fairem Handel, Information und Bildung sowie politische Kampagnenarbeit im Weltladen zusammen“, so der Verein auf seiner Homepage.
Neben dem dem Betrieb des Eine-Welt-Laden geben die ehrenamtlichen Mitarbeiter ihr Wissen über die Grundlagen, Ziele und Inhalte des Fairen Handels gern an lokale Schulen und Gymnasien im Rahmen der Projekttage, Vorträge sowie Videobeiträge weiter.
Seid auch Ihr für fairen Handel, für gerechte Bezahlung der Arbeitskraft in der sogenannten dritten Welt? Habt Ihr Interesse an fair gehandelten Produkten oder sucht noch ein faires Ostergeschenk, dann schaut doch einfach einmal in der Kirchgasse vorbei.
Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 10-18 Uhr – Samstag von 10-12 Uhr
Wer gern die Arbeit des Vereins in Bernau unterstützen möchte, ist im Übrigen herzlich willkommen.
Foto: Fair in Bernau e.V.