Anzeige Oldies & More im Haus Schwärzetal Eberswalde
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Dienstag: Mix aus Sonne und Wolken bei bis zu 15 Grad, zum späteren Nachmittag etwas Regen möglich.
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

725-Jahre Börnicke – Dorffest und Umzug durch das Kulturdorf

Samstag, 12. Juli 2025

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Börnicke: Am morgigen Samstag, dem 12. Juli, feiert der Bernauer Ortsteil Börnicke sein 725. Jubiläum. Im Jahr 1300 wurde das Dorf erstmalig in einer Urkunde erwähnt.

Dies soll zum Anlass genommen werden, auf die Geschichte zurückzublicken, Interessantes zu erfahren und natürlich auf dem Sportplatz zu feiern. 

„Wir können auf eine lange Geschichte zurückblicken und wollen das gebührend begehen“, verrät Matthias Jitschin, der auch dem fünfköpfigen Festkomitee angehört. Um 14 Uhr wird es einen Festumzug der Börnicker für die Börnicker und ihre Gäste geben, in dem die Geschichte des Angerdorfs lebendig wird. Es wird altehrwürdige Technik und auch moderner Motorsport präsentiert, historische Persönlichkeiten wie Familie Mendelssohn-Bartholdy oder Albrecht Philipp Thaer, die das Dorf geprägt haben, werden zum Leben erweckt. Auch die jüngere Geschichte wird im Umzug zu erleben sein.

Anzeige  

Als Festwiese hat das Komitee nicht den Gutshof, sondern den Sportplatz auserkoren. „Das ist der bewährte Platz für unsere Dorffeste. Wir wollen in erster Linie ein Dorffest feiern, bei dem sich die Börnicker einbringen können und wohlfühlen sollen“, erklärt der Ortsvorsteher die Wahl.

Am Freitag, dem 11. Juli, ist ein Rundgang durch das alte Dorf entlang der vielen historischen Gebäude geplant, die mit Tafeln kenntlich gemacht werden sollen. „Gerade für Neu-Börnicker, die zahlreich in den letzten Jahren zu uns gezogen sind, dürfte dieser Spaziergang wie eine Geschichtsstunde sein“, sagt der Ortsvorsteher. Start ist am Feuerwehrhaustheater, weiter geht es zur Streuobstwiese der Lokalen Agenda 21 Börnicke e.V., zur ehemaligen Bäckerei, der altehrwürdigen Kirche, dem Marienheim, dem alten Schulhaus und dann auf den Gutshof mit dem Gutsverwalterhaus, dem Speicher, der Brauerei/Brennerei, dem Pferdestall und dem angrenzenden Schloss.

719 Einwohner zählt Börnicke, davon sind 108 Rentner sowie 172 Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 18 Jahre.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"