Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)
Bernau – Barnim: + Polizei verfolgt Täter mit Hubschrauber + wieder Einbrüche + Polizei warnt vor falscher Polizei +
Das neue Jahr fängt aus Sicht der Polizei und vieler Betroffener in Bernau – Barnim leider nicht so gut an. Und wenn wir unsere eingehenden Polizeiberichte verfolgen, so ist kaum ein Tag dabei, an dem es keine negativen Nachrichten in unserer Region gibt. Auffallend sind hier u.a. wieder vermehrt Einbrüche in Häuser und gewerbliche Einrichtungen.
Anbei einige Meldungen von heute und der letzten Tage. Wie man an den Beiträgen sieht, ist die Polizei sehr bemüht dagegen vorzugehen, bzw. die Täter mit allen Mitteln dingfest zu machen. Jedoch sollte jeder ein klein wenig selber acht geben, vorsichtig sein und ein offenes Auge haben.
Fahndung mit Polizeihubschrauber:
„Nach einem Einbruch in einen Kiosk in der Nacht zum heutigen Mittwoch flüchteten die Täter in einem PKW VW. Sie fuhren mit zu hoher Geschwindigkeit auf die BAB11 und verließen diese in Bernau. Auch hier missachtete der Fahrer Ampeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen. In Lindenberg stoppte der PKW plötzlich und es sprangen drei Personen aus dem Fahrzeug, die zu Fuß flüchteten. Trotz Einsatz eines Polizeihubschraubers blieb die Suche nach den vermeintlichen Tätern erfolglos. Im Kofferraum des zurückgelassenen VW fand die Polizei Diebesgut. In die noch laufenden Ermittlungen wurde die Berliner Polizei einbezogen.“
Spuren in Zepernick gesichert:
„Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen sicherte die Kriminalpolizei Spuren. Aus dem Haus in der Bebelstraße fehlten Münzen, Schmuck und Bargeld. Der Schaden wurde auf 4.500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei der Inspektion hat die Ermittlungen aufgenommen.“
Einbruch in Schweinemastanlage in Bernau – Albertshof:
„In der Nacht von Montag zu Dienstag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in das Futterhaus einer Schweinemastanlage in der Rüsternstraße in Albertshof. Entwendet wurden ein Bolzenschussgerät und ein Elektroschocker. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 300€.“
Bernau – Sachschaden angerichtet:
„Bei dem Versuch an Bargeld zu gelangen, verursachten unbekannte Täter zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen in der Borsig-Straße einen Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Unbekannte Täter versuchten eine feuerfeste Tür einer Firma zu öffnen. Als das nicht gelang, machten sie sich am Lüftungsgitter zu schaffen und versuchten einen Geldwechselautomaten aus der Wandverankerung zu lösen. Die Täter entkamen unerkannt, aber auch ohne Geld.“
Bernau, Schönow – Püttenstraße Einbruchsdiebstahl in gewerbliche Einrichtung:
„In der Nacht vom Samstag, 23.01. zum Sonntag, 24.01.2016, drangen unbekannte Täter in das Werkstattgebäude ein. In dem Gebäude wurden die Räumlichkeiten durchwühlt und es wurden diverse Werkzeugmaschinen zur Holzbearbeitung entwendet. Der entstandene Schaden kann zur Zeit noch nicht beziffert werden. Die Kriminaltechniker kamen zur Tatortarbeit zum Einsatz und die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen.“
Mehrere Wohnungseinbruchsdiebstähle im Niederbarnim:
„Am Freitagabend kamen Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Barnim bei Wohnungseinbruchsdiebstählen in Werneuchen und Ahrensfelde zum Einsatz. In der Straße der Freundschaft in Eiche hatten sich unbekannte Täter gewaltsam über ein Fenster Zugang zu einem Einfamilienhaus verschafft. Die Täter durchwühlten anschließend die Räumlichkeiten und entwendeten Schmuck. Die Schadenshöhe wird auf 11.000 € beziffert.
In Werneuchen in der Berliner Allee verschafften sich Unbekannte ebenfalls gewaltsam über ein Fenster Zugang zu einem Einfamilienhaus. Auch dort durchwühlten die Täter die Räumlichkeiten. Nach ersten Angaben zählten hier Uhren und Parfüm zum Diebesgut. Der entstandene Schaden wird hier mit ca. 6.000 € angegeben. An beiden Tatorten kam die Kriminaltechnik zur Spurensicherung zum Einsatz.
Am Samstagabend wurde die Polizei nach Wandlitz in die Stolzenhagener Chaussee gerufen. Dort hatten Unbekannte gewaltsam die Terrassentür eines Einfamilienhauses geöffnet und sich so Zugang zum Gebäude verschafft. Die Täter durchsuchten anschließend die Räumlichkeiten und entwendeten Schmuck, Bargeld sowie Fototechnik. Die Schadenshöhe wird mit ca. 3.500 € angegeben. Auch hier kam die Kriminaltechnik zur Spurensicherung zum Einsatz.
Wandlitz/Klosterfelde/Basdorf – Anrufe bei der Polizei:
„Mehrere Anwohner aus Wandlitz, Klosterfelde und Basdorf meldeten sich bei der Polizei und wollten wissen, wer in ihren Wohnorten unterwegs ist, um über Sicherheit rund um das Eigenheim zu beraten.
Am 25. Januar zwischen 17 und 19 Uhr waren zwei bis drei Personen unterwegs, die vorgaben im Auftrag der Polizei Beratungen durchzuführen bezüglich der Sicherheit von Fenstern und Türen. Es kamen auch Befürchtungen der Anwohner auf, es könnte sich um Personen handeln, die die Wohngegenden auskundschaften für spätere Einbrüche. Es könnte sich auch um Mitarbeiter von Sicherheitsfirmen handeln, die ihre Produkte anbieten und Vertrauen aufbauen wollen, indem sie behaupten im Auftrag der Polizei zu handeln.
Die Polizei hat niemanden beauftragt! Deshalb lassen sie keine fremden Personen in ihr Haus/ihre Wohnung. Richtig ist, dass Polizeibeamte aus den Sachgebieten Prävention kostenfreie Beratungen zur Sicherheit um Haus und Wohnung durchführen. Allerdings müssen die Bürger dafür bei der Polizei anrufen und einen Beratungstermin absprechen.
Folgende Telefonnummern in den Polizeiinspektionen können für Terminvereinbarungen bezüglich der Sicherheit rund um Haus und Wohnung genutzt werden:
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
FunktionalFunktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
VorliebenVorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
StatistikenStatistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
MarketingMarketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.