Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)
Bauhaus Denkmal Bernau: Gestaltung der Außenanlagen beginnt – Erste vorbereitende Arbeiten am kleinen See –
Wie die Stadt Bernau mitteilt, soll in diesen Tagen mit der Neugestaltung der Außenanlagen am Bauhaus Denkmal in Bernau Waldfrieden begonnen werden.
„Ab dieser Woche werden am kleinen See neben dem Bauhaus- Gebäudekomplex in Bernau-Waldfrieden erste vorbereitende Arbeiten zur Gestaltung der Außenanlagen durchgeführt. Erst am vergangenen Dienstag hatte die Stadt Bernau die Förderurkunde für das Projekt am Bauhaus Denkmal Bernau von Bundesbauministerin Barbara Hendricks erhalten.
In den kommenden zwei Jahren soll die denkmalgerechte Instandhaltung und Entwicklung der Außenanlagen auf dem Gelände des Bauhausensembles erfolgen. Dafür sind insgesamt fünf Maßnahmen geplant: die Sanierung der Zufahrt Wandlitzer Chaussee/Fritz-Heckert-Straße, der Rückbau der Toranlage und des Wachhauses im Einfahrtsbereich und die Anlage eines Platzbereiches, die Umgestaltung des Hannes-Meyer-Campus, die Herstellung einer Pergolenanlage im Außenraum nördlich des Hauptflügels sowie die Umgestaltung des landschaftlichen Bereiches um den kleinen See.
Erste Vorbereitungen zur Gestaltung des Bereiches um den See beginnen in dieser Woche. „Die Firma Müller Baumpflege aus Wandlitz wird zunächst nördlich des kleinen Sees den Unterwuchs roden. Im Anschluss wird bewertet, welche weiteren Bäume zur Herstellung der historischen Sichtachsen zwischen Meyer-Wittwer- Bau und dem Gewässer gefällt werden müssen“, erklärt Dunja Marx vom Bernauer Bauamt. Später soll dann noch die neuzeitliche Treppenanlage auf der Westseite des kleinen Sees zurückgebaut werden. Der Rundweg um das Wasser und auch der Weg vom Hannes- Meyer-Campus zum Freibad Waldfrieden bleiben erhalten.
Hintergrund: Die 1928–1930 vom damaligen Direktor des Bauhauses in Dessau, Hannes Meyer zusammen mit Hans Wittwer errichtete Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) ist eines der bedeutendsten Baudenkmale der Moderne in Deutschland und steht als solches seit 1977 unter Denkmalschutz.
Im Hinblick auf die angestrebte Aufnahme in die Weltkulturerbeliste der UNESCO sowie das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum im Jahr 2019 soll mit dem Projekt das Gesamtareal der Bundesschule entwickelt werden. Die Entwicklung der Außenanlagen stellt den Abschluss und die Fertigstellung der umfassenden Sanierung der Bundesschule dar, die seit 2003 durchgeführt wird.
Mit 1,2 Millionen Euro fördert das Bundesbauministerium die denkmalgerechte Gestaltung der Außenanlagen auf dem Gelände des Bauhausensembles in Bernau-Waldfrieden im Rahmen des Programmes „Nationale Projekte des Städtebaus“. Der erforderliche Eigenanteil in Höhe von 600 000 Euro wird von der Stadt aufgebracht.“
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
FunktionalFunktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
VorliebenVorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
StatistikenStatistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
MarketingMarketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.