Anzeige Oldies & More im Haus Schwärzetal Eberswalde
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
S1, S2, S25, S26: Bis 24.10.2025 (Fr) ca. 1:30 Uhr besteht zwischen Gesundbrunnen und Bornholmer Str. SEV mit Bussen. Infos.
Verkehr: Sperrung der Breitscheidstraße zwischen Alte Goethe Str. und Klementstraße
Wetter am Donnerstag: Mix aus dichten Wolken und etwas Sonne bei bis zu 16 Grad – später etwas Regen möglich.

Umfangreiche Pflegearbeiten in der Schönower Heide bis Dezember

Erika geht in die Pflege: Mäharbeiten beginnen

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau (Barnim): Mit spezieller Technik beginnen im Oktober umfangreiche Pflegearbeiten in der Schönower Heide.

Hierfür werden sogenannte Plagg- und Choppermaschinen eingesetzt, die Heidepflanzen mähen und Oberboden abtragen.

Zur Verjüngung der Märkischen Heide ist diese Arbeit wichtig und wird mit über 300.000 Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Förderung der ländlichen Entwicklung (ELER) finanziert.

Anzeige  

Seit zwei Jahren wird auch in Brandenburg im Naturpark Barnim die Schönower Heide von Oktober bis Dezember mit Spezialtechnik gepflegt. Spezielle Plagg- und Choppermaschinen schieben oberirdische Pflanzenteile der Altheide inklusive der Rohhumusauflage ab. Der Einsatz der Spezialmaschinen verbessert die Aussaatbedingungen für die charakteristische Besenheide. Auf dem nun leichteren Boden kann die Heide besser anwachsen. Der abgetragene Oberboden oder Humus kann als Dünger auf landwirtschaftlichen Flächen ausgebracht werden.

Das Plaggen, bisher vor allem in Norddeutschland angewandt, ist eine Ergänzung zum bisherigen Gehölzschnitt und der Beweidung. Beide Maßnahmen reichten nicht aus, um die Heidelandschaften offen zu halten. In der Schönower Heide wurden in den Wintermonaten 2018/19 erstmals 15 Hektar bearbeitet. In diesem Jahr werden weitere 14 Hektar geplaggt.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin
Foto: Bernau LIVE

Mit dem Pflegekonzept wurde auch an den Schutz von Tieren, wie an die Zauneidechse oder den Ziegenmelker gedacht. Stein- oder Reisighaufen bieten den Tieren Schutz und bieten der Technik Einhalt. Zum Schutz der Brutvögel werden die Arbeiten im Herbst und in den Wintermonaten ausgeführt.

Die Pflegemaßnahme wird aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Förderung der ländlichen Entwicklung (ELER) finanziert. Mehr als 300.000 Euro werden investiert, um die Schutzziele zu erreichen. Es findet in einem Fauna-Flora-Habitat statt, mit Abstimmung der Berliner Forsten und der Naturparkverwaltung.

Weitere Informationen:

https://www.barnim-naturpark.de/unser-auftrag/aktuelle-foerderprojekte/verjuengungskur-fuer-die-schoenower-heide/

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Verwendete Quellen
Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (MLUL)
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"