Irgendwo in einem verlassen Wald
Rettungshundestaffel Barnim: Am gestrigen Samstag verschlug uns unser Weg spontan in einen entfernten und einsamen Wald irgendwo bei Golzow.
Grund hierfür war ein kurzer Besuch bei der DLRG Rettungshundestaffel Barnim, die es am gestrigen Tag nicht ganz so entspannt hatten wie wir. Denn bei der Hundestaffel standen Prüfungen auf dem Programm. Unter fachmännischer Aufsicht von Axel Hehl aus dem Saarland, als Bundesbeauftragter Prüfer der DLRG und Ralph Albrecht aus Halle an der Saale, ebenfalls Prüfer des Bundesverbandes der DLRG, musste die Rettungshundestaffel Barnim ihr Können unter Beweis stellen.
Hierbei galt es, zwei Waldflächen nach vermissten Personen abzusuchen. Einmal gab es eine Fläche mit 50.000 qm und eine Fläche mit 100.000 qm. Die Teams, bestehend aus einem Hundeführer und einem Suchhelfer, hatten nach einer kurzen Lageeinweisung bis zu 30 Minuten Zeit, 2 vermissten Personen zu finden, welche sich an unterschiedlichen Orten befanden. Bei der 100.000 qm Fläche suchten 3 Personen die jeweils eine Stunde Zeit hatten.
Bereits am Freitag fanden zudem die Prüfungen zum Mantrailing statt. Hierzu mussten die Rettungsteams eine Personenspur via Geruch quer durch die Stadt Eberswalde verfolgen und die gesuchte Person finden.
Insgesamt bestanden zwei Mantrailer sowie 8 Flächen-Such-Hunde mit ihren jeweiligen Teams die Prüfungen.
Wir haben für Euch ein kleines Video (stark gekürzt) und zahlreiche Fotos vom gestrigen Samstag.
Wer mehr über die Rettungshundestaffel Barnim erfahren- oder gar mitmachen möchte, findet auf deren Homepage sämtliche Informationen.
Fotos und Video: Bernau LIVE
Noch ein kleiner Tipp: Wer die Rettungshundestaffel unterstützen möchte, kann dies unter anderem mit der kleinen aber pfiffigen App: „nate helps – gratis helfen“
TÄGLICH, AUTOMATISCH HELFEN
Jeden Tag entsperrst Du Dein Smartphone bis zu 100 Mal. Ab jetzt kannst Du dabei automatisch und kostenlos helfen! nate helps spielt dir gelegentlich Werbung auf Deinen Sperrbildschirm und beim ganz normalen Entsperren spendest Du die Werbegelder an ein Hilfsprojekt Deiner Wahl.
Für jede Werbeanzeige werden 1-2 Cent gespendet. Bei genügend verfügbarer Werbung kannst Du so bis zu 20€/Monat für Dein Projekt sammeln. (…)