Bernau / Barnim: Vorfreude, schönste Freude! Es ist wieder so weit. Jedes Jahr veröffentlichen die Organisatoren der Bernauer Musikfestspiele „Siebenklang“ kurz vor dem Fest das Programm der nächsten Festspiele.
Unter dem Motto „Stimmen/Rausch“ starten die nächsten Musikfestspiele am 12. April 2025 und versprechen auch in der kommenden Saison vielseitig, international und richtig schön zu werden.
Das weltweit älteste Instrument ist die menschliche Stimme. Sie ist viel mehr als nur ein Mittel zur Kommunikation. Sie ist ein Symbol unserer Identität, unserer Emotionen. Grund genug für die Musikräte im Land, die Stimme zum „Instrument des Jahres 2025“ zu erheben, ihr damit mehr Bedeutung zu verleihen und sie in ein besonderes Licht zu rücken. Auch Siebenklang möchte bei den 19. Festspielen die Stimme feiern – ihre Kraft und ihre fantastischen Möglichkeiten – und ihr mit großartigen Künstlern an verschiedenen Orten viel Raum geben.
Bereits der Auftakt am 12. April in der Ev. Stadtkirche zu Biesenthal verspricht ein mitreißendes, stimmliches Erlebnis zu werden. Die sechsköpfige, Latin Grammy prämierte, kubanische A-cappella-Gruppe Vocal Sampling wird zu den außergewöhnlichsten Acts weltweit gezählt. Mit Klängen, die sie mit ihren Stimmen (manchmal auch mit den Händen) erzeugen, decken sie das gesamte Spektrum einer ausgewachsenen Salsa-Formation ab. Herrlich ist das!
Am 27. April heißt es „Happy Hour“ in der Stadthalle mit GlasBlasSing – der witzigsten Mini-Flaschen-Kapelle, die es auf der Welt gibt. Was die drei Herren auf, durch, über, unter Flaschen tun, um damit Musik zu erzeugen, ist unglaublich und muss man erlebt haben. Und ja, gesungen wird auch.
Die Veranstalter freuen sich, am 30. April eine junge Liedermacherin der nächsten Generation präsentieren zu können, die bereits mit Konstantin Wecker und Klaus Hoffmann auf der Bühne gestanden hat. Sarah Lesch singt, begleitet von zwei Musikern, im Saal der Fachwerkkirche Alt Lobetal, Lieder zu aktuellen Themen, die uns alle bewegen.
Der Schauspieler und Sänger Thomas Rühmann ist in Bernau kein Unbekannter. Er hat mit zwei Musikerkollegen ein Programm mit Tom Waits Liedern erarbeitet, das er am 4. Mai in der Stadthalle präsentieren wird. Storyteller nennen sich die drei, denn sie singen nicht nur, sondern erzählen auch eine fantastische (wahre?) Geschichte: „Als Tom Waits bei Chuck Berry auf dem Sofa lag“. Und noch einmal führt ein besonderer musikalischer Akt in die Stadthalle Bernau.
Am 17. Mai wird der Sänger, Musiker, Schauspieler und Frontmann der Band Selig Jan Plewka Songs von Simon & Garfunkel singen. Wer kennt sie nicht, diese unvergesslichen Lieder wie Mrs. Robinson, Homeward Bound, The Boxer – eine Aufzählung, die sich mühelos fortsetzen ließe. Freuen Sie sich auf diese Wiederbegegnung mit Klassikern der Musikgeschichte.
Mit der Sängerin Gabi Hartmann und ihrer Band ist Siebenklang am 24. Mai an einem neuen Ort zu Gast, nämlich in dem urigen Kulturspeicher in Börnicke. Die französische Sängerin und Songwriterin kreiert einen ganz eigenen Sound zwischen Chanson, Jazz und Folk – und das in drei verschiedenen Sprachen: Französisch, Englisch und Portugiesisch.
Das Siebenklang-Team freut sich ganz besonders, zum großen Abschlusskonzert am 31. Mai in der Waldkirche Lobetal, ein Projekt präsentieren zu können, das seinesgleichen in der derzeitigen musikalischen Landschaft sucht. Die australische Sängerin und Songwriterin Kat Frankie hat sich sieben außergewöhnliche Sängerinnen gesucht und für dieses Frauenstimmen-Ensemble Lieder unter dem Titel BODIES geschrieben.
Im vergangenen Herbst hat sie das Publikum mit diesem Projekt überrascht, erstaunt, zu Tränen gerührt und begeistert. Auf ihrer Tournee haben die Künstlerinnen unter anderem die Elbphilharmonie und die Berliner Philharmonie ausverkauft. Die Show hat die Zuschauer*innen zu Standing Ovations hingerissen. Ohne Instrumente auf der Bühne liefert das achtköpfige Ensemble eine erstaunliche Bandbreite menschlicher Emotionen. Mal unglaublich kraftvoll, mal zärtlich und nachdenklich, spannen Frankies Kompositionen den Bogen von leidenschaftlich bis verspielt. Und dann ist da noch die schiere physische Kraft von acht Frauen in Harmonie.
Kat Frankie hat B O D I E S noch einmal weiterentwickelt, um es erneut live zu präsentieren. Die Veranstalter sind überglücklich, dieses besondere, spannende, wunderschöne Programm, das nun erneut für ausverkaufte Philharmonien in Berlin und Hamburg sorgt, auch in Dresden, Köln, München und Leipzig in den großen Konzerthäusern gespielt wird und mit einem großen Beitrag bei Titel Thesen Temperamente in der ARD geehrt wurde, in der Waldkirche Lobetal präsentieren zu können.
Für die Sängerinnen wird das Konzert an diesem schönen Ort auch etwas ganz Besonderes. Zum ersten Mal werden sie die Songs des B O D I E S-Programms Open Air singen, werden sich ihre Stimmen mit den Stimmen des Waldes, mit dem Rauschen der Bäume, dem Gesang der Vögel und dem Atem der Luft verbinden.
Tickets für dieses Programm erhalten Sie unter www.siebenklang.de und im Reisebüro Barnim in der Bernauer Bürgermeisterstraße, im Reisebüro Wandlitz, telefonisch unter 03337/425730 und online über public-tickets-shop.de
Auch wir freuen uns sehr, dass wir das Festival mit Bernau LIVE als Medienpartner begleiten dürfen.