Bernau / Barnim: Auch in diesem Jahr ließen es sich die Sternsinger der Kirchgemeinde Herz-Jesu nicht nehmen, das Rathaus in Bernau zu segnen und um Spenden zu bitten.
„,Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte‘“ lautet das Motto der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen. Dabei machen die Sternsinger, die in diesen Tagen überall in Deutschland unterwegs sind, auf Kinderrechte sowie auf die Not von Millionen von Kindern aufmerksam.
Verkleidet als die Heiligen Drei Könige waren Kinder von der Herz-Jesu-Kirche Bernau am 7. Januar 2025 zum Dreikönigssingen ins Neue Rathaus Bernau gekommen und überbrachten Bürgermeister André Stahl die besten Wünsche für das neue Jahr und verkündeten das Sternsinger-Motto 2025: „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“.
Mit Spruchtexten und Liedern baten die verkleideten Dreikönigssänger um eine Spende für Not leidende Kinder. In der Turkana im Norden Kenias und in Kolumbien, den Beispielregionen der Sternsingeraktion 2025, sollen mit den gesammelten Spendengeldern Projekte unterstützt werden, die die medizinische Versorgung, Ernährung und Bildung der Kinder dort verbessern.
„Ich freue mich, dass ihr fleißig Spenden sammelt für Kinderprojekte in Kenia und Kolumbien und rund 100 Ländern weltweit, damit die Mädchen und Jungen eures Alters auch dort ein Recht auf Bildung und Mitbestimmung bekommen“, betonte der Bürgermeister bei der Übergabe einer Spende. Er dankte den Kindern und ihrer Begleiterin Gabriele Wolf, die alljährlich das Dreikönigssingen in Bernau organisiert, für ihren Einsatz für diese gute Sache.
Die erste Aktion Dreikönigssingen wurde 1959 organisiert. 2004 wurden die Sternsinger in Münster mit dem Westfälischen Friedenspreis ausgezeichnet. 2015 erfolgte die Aufnahme des „Sternsingens“ in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes.
Die Spendeneinnahmen des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘ e.V. lagen im Jahr 2024 bei knapp 46 Millionen Euro. Gefördert werden Programme in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung und soziale Integration. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ).
20*C+M+B+25
Der Stern steht für den Stern, dem die Weisen aus dem Morgenland gefolgt sind. Zugleich ist er Zeichen für Christus. Die Buchstaben C, M und B standen ursprünglich für die Initialen der Heiligen Drei Könige: Caspar, Melchior und Balthasar. Heute werden sie als lateinischen Worte „Christus Mansionem Benedicat“ – Christus segne dieses Haus“ gedeutet. Die drei Kreuze bedeuten die Dreifaltigkeit: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Weitere Informationen findet ihr auf den Seiten des Kindermissionswerkes.
Verwendete Quellen im Beitrag: Stadt Bernau bei Berlin, Bernau LIVE, Kindermissionswerk, Die Sternsinger‘ e.V.