
Bernau / Eberswalde: Die Kreisvolkshochschule (KVHS) und die ARD laden zur gemeinsamen Online-Veranstaltungsreihe „FaktenSicher für Demokratie“ ein.
Über acht Termine hinweg bieten ARD-Journalistinnen und -Journalisten Einblicke in ihre tägliche Arbeit und stehen für Fragen zur Verfügung.
Ziel der Reihe ist es, die journalistische Arbeit transparent zu machen und die Medienkompetenz zu stärken. Die Teilnehmenden können dabei von den Faktenfindern der Tagesschau lernen, wie Fake News erkannt werden, einer Nachrichten-Redakteurin bei der Recherche zusehen oder sich über die Nutzung der ARD-Archive informieren.
Die Veranstaltungen finden online und live statt. Interaktive Elemente wie Q&A-Runden und Umfragen ermöglichen es den vhs-Teilnehmenden, direkt mit den Referentinnen und Referenten in den Austausch zu treten.
Hintergrund
Die Kreisvolkshochschule Barnim beteiligt sich an der bundesweiten Online-Reihe „FaktenSicher für Demokratie“, die die Volkshochschulverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der ARD organisiert haben. In acht Online-Veranstaltungen wollen die Medienmachenden der ARD mit den vhs-Teilnehmenden ins Gespräch kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können? Und wie können wir alle dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger durchdrungen werden von Desinformation, Populismus und Hass?
Volkshochschulen und öffentlich-rechtlicher Rundfunk haben beide einen öffentlichen Bildungsauftrag, den sie in dieser Reihe ganz praktisch gemeinsam umsetzen. Sie informieren Menschen umfassend über die Entstehung von Nachrichten, über Desinformation und Strategien zu deren Bekämpfung sowie zum Erkennen von Fake News und geben ihnen so die Möglichkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden – eine wichtige Grundlage unserer Demokratie. Interessierte können ganz einfach von zu Hause aus an den kostenfreien Online-Veranstaltungen teilnehmen und über den Chat oder Umfrage-Tools mit den Referentinnen und Referenten in Kontakt treten.
Anmeldungen zur Veranstaltung sind möglich unter kvhs.barnim.de.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?