Bernau / Berlin-Buch: Überall weihnachtet es, viele Familien und Kinder erfreuen sich an den Weihnachtsmärkten und genießen die Vorweihnachtszeit.
Dass dies nicht ganz so selbstverständlich ist, zeigt sich auf der Kinderonkologie im Helios Klinikum Berlin-Buch, wo Kinder und Eltern jeden Tag auf Heilung hoffen und teils lange Zeit verbringen müssen. Um hier etwas Abwechslung zu bieten, organisierte der Verein „Kolibri Hilfe für krebskranke Kinder Deutschland e.V.“ am gestrigen Mittwoch, 4.12.2024, erneut eine Weihnachtsfeier für alle Kinder der Kinderonkologie.
Hierfür verwandelte sich der Bereich zwischen den Stationen in eine zauberhafte Weihnachtswelt. Bei stimmungsvoller Musik von Fabrice Richter-Reichhelm, Thomas Krüger und Vera Thaxton genossen die kleinen Patienten ein festliches Menü und süße Leckereien von Rogge-Hof.
Clown Denny zauberte ein Lächeln ins Gesicht, und der Weihnachtsmann mit seinem Sack voller Überraschungen sorgte für strahlende Augen. Dank Kinderschminken von KunterbuntBerlin und vielen kleineren Aktionen wurde der gestrige Mittwochnachmittag sicher zu einem ganz besonderen Tag.
Begleitet wurde die Weihnachtsfeier traditionell von jeder Menge Blaulicht vor dem Klinikum. So waren unter anderem mit dabei: der W50 Freunde Schönow e.V., das THW Pankow, die 36. Einsatzhundertschaft Berlin, die Autobahnpolizei Berlin, die Motorradstaffel Berlin, die Dpolg Berlin, Krankentransport AMG, US-Polizei Autos, die Hundestaffel Potsdam, die Polizei Berlin, die THW-Bundesvereinigung oder die Berliner Polizeipräsidentin
Polizei Präsidentin Dr. Barbara Slowik Meisel.
Trotz Nieselregen hatten sich zahlreiche Schaulustige eingefunden, um die kleine Parade mit etwa 40 Fahrzeugen vor dem Haupteingang des Helios Klinikum in Buch zu begrüßen. Im Gepäck hatten die „Weihnachtsengel“ zahlreiche Geschenke für die kleinen Patienten. Für den Kolibri-Verein gab es noch einen kleinen Spendencheck – hier hatte die neunjährige Stella aus Bernau in Eigeninitiative Geld gesammelt.
Da die schwer kranken Kinder nicht selbst an der Parade teilnehmen konnten, drehten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren bunt geschmückten Fahrzeugen eine Extrarunde auf dem Klinikgelände und damit an den Stationsfenstern der kleinen Patienten vorbei.