Bernau / Barnim: Bei etwa –3 Grad und sonnig-frostiger Winterlandschaft präsentiert sich der heutige Sonntagmorgen in und um Bernau. Es bleibt sonnig bei bis zu 3 Grad.
Wir hoffen, ihr könnt den Tag genießen, wünschen allen einen schönen, ruhigen 1. Advent und wollen euch noch einige Veranstaltungstipps mit in den Tag geben.
Eisbahn im Holland-Park
Auch in diesem Jahr eröffnet der Holland-Park wieder seine große, winterliche Eisbahn, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Schlittschuhläufer begeistert und täglich geöffnet ist. Neu sind ein Lasertunnel sowie eine Rutsche im Eisbahnzelt, das in diesem Jahr die gesamte Eisfläche überspannt und so bei jedem Wetter Spaß für die gesamte Familie bietet. Auch ein Schlittschuhverleih steht bereit, sodass jeder die Möglichkeit hat, über das Eis zu gleiten. Mit stimmungsvoller Musik und funkelnden Lichtern wird das Schlittschuhlaufen zu einem besonderen Winter-Erlebnis. Mehr Informationen zu Preisen, Öffnungszeiten und aktuellen Aktionen auf der Website unter www.hollandpark.de.
Eisbahn Marktplatz Bernau
Am Montagnachmittag (25.11.) wurde die Eisbahn auf dem Bernauer Marktplatz eröffnet. Zu beschaulicher Musik können kleine und große Schlittschuhläufer bis 15. Dezember 2024 ihre Runden drehen. Ein mobiles Kulturprogramm für Familien begleitet das Marktgeschehen in der Innenstadt. Glühwein, Punsch, Crêpes und Bratwurst gibts gleich nebenan. Einen Schlittschuhverleih findet Ihr neben dem Neuen Rathaus.
Traditioneller Weihnachtsmarkt im Gut Leben Landresort Birkholz
Die große Tanne erstrahlt in festlichem Glanz, und Gut Leben verwandelt sich in eine magische Weihnachtswelt. Es ist wie in Kindertagen. Ein bisschen verwunschen und voller Leben. Feuer, Fackeln, bunte Lichter und vielfältige Düfte schaffen eine Atmosphäre, die alle Sinne anspricht. Entdecke schönes und handgemachtes, besondere Geschenkideen und inspirierende Dekorationen für die Weihnachtszeit. Genieße heißen Met, unseren Bio-Glühwein, Eierpunsch und viele andere Leckereien für Groß und Klein. Lass dich von duftenden Waffeln, herzhaften Speisen vom Smoker und aus der Suppenküche verwöhnen. Freitag, 14-19, Sa, So. von 12 bis 19 Uhr.
Weihnachtsmarkt Ladeburg
Am Sonntag, dem 1. Dezember hat sich zu 14 Uhr der Weihnachtsmann in Ladeburg angekündigt. Er wird zusammen mit dem Ortsbeirat den Ladeburger Weihnachtsmarkt auf der Dorfaue eröffnen. Ob leckere Crepes, weihnachtliche Süßigkeiten, Leberkäsesemmeln, Bratwurst, Grünkohl oder eine warme Suppe aus der Gulaschkanone, es wird für alle ein kulinarisches Angebot geben. Bernauer Torwächter, Braugenossen-Biere, warmer Met oder wärmender Glühwein, auch für Getränke ist gesorgt und die meisten Angebote im nachhaltigen Mehrweggeschirr. Da nicht alle Gäste wie der Weihnachtsmann mit einem Rentier-Schlitten anreisen, bittet der Ortsbeirat Ladeburg öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Autos können auf dem NORMA-Parkplatz in fußläufiger Entfernung zum Markt geparkt werden. Um 16 Uhr bringen wir den Weihnachtsbaum und unser neues Ladeburger Weihnachts-Highlight auf der Dorfaue zum Leuchten. Gegen 17:45 Uhr startet der Fackelumzug für die Kleinen und Großen durch Ladeburg.
Weihnachtsmarkt Blumberg
Unser inzwischen traditioneller Blumberger Weihnachtsmarkt findet nun schon zum 23. Mal am 1. Adventssonntag auf dem Berliner Platz statt. Zur Eröffnung spielt die Band der Barnimer Musikschule unter Leitung von Herrn Peter Stübner. Weihnachtslieder singen Johanna, Ida und Nele. Ole wird uns mit weihnachtlichen Klängen auf seiner Trompete erfreuen. Erstmalig wollen die Mädchen alle Besucher zum gemeinsamen Singen des bekannten Liedes “O Tannenbaum” ermutigen. Gemeinsam mit dem Clown NANÜ warten die kleinen und großen Besucher auf den Weihnachtsmann SANTA KLAUS, der um 14:00 Uhr eintreffen wird. Für weitere musikalische Unterhaltung sorgen der Blumberger Bläserchor, die Chorgemeinschaft Blumberg sowie Tina und Georg. Jules Ponymobil und die Kindereisenbahn sind für unsere kleinen Besucher da. Ab 16.00 Uhr werden die Besucher des Weihnachtsmarktes vom Feentheater Chaitanya verzaubert. Die vielen bunten Marktstände laden zum Stöbern und Kaufen ein. Viele verschiedene lukullische Köstlichkeiten werden den Gaumen der Besucher verwöhnen.
Schildipark Panketal feiert tierische Bescherung auf dem Gut Hobrechtsfelde
Zu einer tierischen Bescherung lädt am Sonntag, dem 1. Dezember 2024, der Schildipark Panketal nach Hobrechtsfelde ein. Neben den tierischen Bewohnern erwarten Euch zahlreiche Mit-Mach-Aktionen und Spiele, leckeres und heißes für den Gaumen und einen kleinen Markt mit besonderen Waren. Zudem wartet ein wärmendes Feuer, an dem ihr Stockbrot oder Marshmellows backen könnt. Für Unternehmungslustige lädt der Schildipark zu Führungen zur Wildschafherde ein und bietet Vorstellungen der Eulenscheune mit den Steinkäuzen an. Der Weihnachtsmann ist auch vor Ort und wird stündlich eine Tierart bescheren.
Feuerwehrhaustheater Börnicke: Der Weihnachtsabend – Eine Gespenstergeschichte frei nach Charles Dickens
Eisiger Nebel zieht durch die Straßen, doch noch kälter ist die Seele des Geschäftsmannes Ebenezer Scrooge. Mitgefühl ist ihm gänzlich fremd. Für seinen unterbezahlten Angestellten und bedürftige Mitmenschen hat er nur Geringschätzung übrig. Weihnachten ist für ihn ein Tag wie jeder andere, ohne einen Funken von Freude. Doch er erhält unerwarteten Besuch. Und der Geist der Weihnacht nimmt ihn und das Publikum mit auf eine Reise in die Vergangenheit … Spiel & Ausstattung: Gabriele Koch, Regie: Anke Loettel. Samstag und Sonntag, 19 Uhr für Erwachsene.
Weihnachtliches Wichtel-Abenteuer – Familienkonzert in Panketal
Weihnachtliches Wichtel-Abenteuer mit „Oma Hilde, Weißmützchen und Klitzeklein“. Unter dem Motto „Tierischer Wahnsinn im Wichtelstall!“ führt. Birgit Reinermann die Konzertbesucher gemeinsam mit dem „Wichtel Klitzeklein“ und „Oma Hilde“ durch das Programm. Dazu erklingen u. a. Maurice Ravels „Ballett der Kückleinin ihren Eierschalen“, „Schildkröten“, „Elefanten“ und „Hähne und Hennen“ aus dem „Karneval der Tiere“ sowie weitere tierische Kompositionen rund um Grille, Nachtigall u. v. a. Natürlich spielt auch das Weihnachtsfest eine große Rolle. Eine weihnachtliche Geschichte mit viel Musik für die ganze Familie! Geeignet für alle ab 3 Jahren Bitte reservieren Sie Ihre Karten unter www.kunstbrueckepanketal.deoder telefonisch unter Tel. 030 – 98 31 98 76. Sonntag, 15.30 Uhr.
Marlene Dietrich – Nachtgedanken ein Lesekonzert mit Patricia Prawit im Treff 23 in Bernau
Zwei Jahrzehnte lang verkörperte die Sängerin und Schauspielerin Patricia Prawit die Rolle der Dietrich in einer glamourösen Gala-Show. In ihrem neuen Lesekonzert nähert sie sich dem unsterblichen Mythos „Marlene“ von einer anderen Seite: Eine unterhaltende Mischung aus Anekdoten, Bildern und Musik (Friedrich Holländer, Édith Piaf, Gilbert Bécaud, Hildegard Knef, Burt Bacharach) gibt dem Zuschauer fernab von den sich stets wiederholenden Marlene-Biografien und -Klischees Einblicke in weniger bekannte Facetten der Ausnahme-Künstlerin. Tickets erhaltet ihr für 15 EUR in der Tourist-Information Bernau oder Tel. 03338 698 745, Mobil: 0176 578 473 39. Sonntag, 18 Uhr.
Bernauer Kulturherbst: Bidla Buh »Advent, Advent der Kaktus brennt…«
Wenn sich die drei ungleichen Brüder Hans Torge, Ole und Frederick zum ,Fest der Liebe‘ treffen, gerät die Adventszeit zu einer rasanten und aberwitzigen Schlittenfahrt durch das weihnachtliche Liedgut. Die Hamburger Jungs präsentieren sich als klassischer Knabenchor oder Blockflöten-Terzett, verblüffen mit einer spritzigen Stepp-Einlage zu Bing Crosbys „Santa Claus ls Coming To Town“ und zelebrieren den weihnachtlichen Festschmaus als virtuose Performance auf Tellern und Töpfen. Tickets für dieses Event erhaltet ihr unter: https://bernauer-kulturherbst.de/#tickets. Sonntag, 18 Uhr im Ofenhaus Bernau
Winter-Filmprogramm im Besucherzentrum: „Emil und die Detektive“
Nach Berlin! So eine weite Reise ist eigentlich kein Problem für Emil Tischbein, den Lausejungen, Mustersohn und Musterschüler. Aber dann geht halt doch etwas schief. Der böse Grundeis betäubt Emil im Zug mit präparierten Bonbons und stiehlt ihm die 140 Mark, die doch für die Großmutter bestimmt waren. Verdammt! Aber Emil nimmt schon am Berliner Bahnhof die Verfolgung auf und findet bald Verbündete — so ziemlich alle Lausbuben dieser Stadt. Nur: Wo hat Grundeis das Geld versteckt? Und wie lässt er es sich wieder abnehmen? Eine Vorführung im Rahmen des Winter-Filmprogramms 2024: Erich Kästner zum 125. Geburtstag. Sonntag, 01. Dezember 2024 15:30 im UNESCO-Welterbe Bauhaus. Besucherzentrum Bernau.
Offene Ateliers im Barnim – Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Ateliers
Der Beginn der Adventszeit verbindet sich im Barnim traditionell mit den „Offenen Ateliers“. Die regionale Aktion bietet allen Interessierten einen tieferen Einblick in die zeitgenössische Kunst der Barnimer Kulturlandschaft. Interessierte sind am 1. Dezember 2024 von 11 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, die künstlerische Vielfalt der Region in ganz individueller Atmosphäre zu entdecken, künstlerische Handschriften und Techniken kennenzulernen und mit den Kunstschaffenden darüber ins Gespräch zu kommen.
Dieses Mal öffnen 42 Ateliers ihre Pforten. Dabei stellen 65 Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Grafik, Plastik, Bildhauerei, Keramik, Porzellan, Glasmalerei, Textilkunst, Schmuck, Illustration, Fotografie und Installation vor. Kunstwerke und Kunstgegenstände können direkt vor Ort erworben werden. Einige Akteure bieten zudem Kunstaktionen zum Mitmachen, Führungen und Vorführungen sowie Lesungen an. Die „Offenen Ateliers“ sind ein kostenloses Angebot. Auf Anfrage können auch individuelle Atelierbesuche mit den Künstlerinnen und Künstlern vereinbart werden. Die begleitende Broschüre zur Aktion informiert über die teilnehmenden Ateliers, ihren Standort und zum jeweiligen Arbeitsgebiet der Künstlerinnen und Künstler, erhältlich in allen regionalen Touristinformationen, in der Kreisverwaltung oder im Internet: https://www.barnim.de/offene-ateliers
In Bernau u.a.: Atelier OBEN – Christian Espig, Maria Noeske, Maria Reimann-Rath, Stephan Schmidt, Jiaying Wu Malerei, Chinesische Kalligrafie, Buchbinderei, Origami, Grafik, Fotografie, Installation, Street Art, Trash Art Breitscheidstr. 11, Alte Post (Eingang über den Hof)
In Zepernick u.a.: kleine und große Keramiken, Schüsseln, Vasen und Schalen. Wer schon nach einem Geschenk sucht, ist hier richtig. In einer entspannten Atmosphäre könnt ihr euch bei einem Feuerchen und Glühwein in Ruhe umschauen. Atelier Sternberg, Robert-Koch-Straße 18
Berlin lädt zum Museumssonntag – Freier Eintritt in über 60 Museen
Jeden ersten Sonntag im Monat lädt die Hauptstadt zum Museumssonntag und damit zu einem Besuch bei freiem Eintritt ein. Über 60 Museen laden jeden ersten Sonntag im Monat zu einem Besuch ein. Darunter befinden sich neben kleinen und speziellen Häusern auch große Museen mit bekannten Namen, wie die Alte Nationalgalerie, das Bode-Museum, das Deutsche Technikmuseum oder das Humbolt-Forum im Stadtschloss Berlin. Schnappt Euch Eure Kinder und entdeckt zusammen die Welt der Technik oder geht auf Spurensuche der Dinosaurier im Naturkundemuseum. Wir wünschen Euch schon jetzt viel Spaß auf Eurer Entdeckungsreise. Alle teilnehmenden Museen findet ihr unter: https://www.museumsportal-berlin.de/de/museen. Die Adressen und Öffnungszeiten der Museen findet ihr im Link.
Vorschau
Weihnachtsmarkt Bernau
Die Stadt Bernau lädt seine Gäste zum Weihnachtsmarkt vom 6. bis zum 15. Dezember 2024 in die stimmungsvoll beleuchtete Bernauer Innenstadt ein. An allen zehn Tagen ist der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz, in der Brauerstraße, in der Bürgermeisterstraße sowie in der Mühlenstraße zu finden.
Lichterglanz Bernau
Vom 6. bis 22. Dezember 2024 zieht der Stadtmauerweg mit seinen farbenfrohen Lichtinstallationen die Spaziergänger in seinen Bann. Der „Bernauer Lichterglanz“ taucht die Lughäuser und die Stadtmauer zwei Wochen lang täglich von 16 bis 22 Uhr in verschiedene Farben.
»Rhythm Is A Dancer« 4 Stunden Party und Hits in der Sparkassen-Arena Bernau
Am 7. Dezember 2024 präsentiert die Sparkasse Barnim das beliebte »Musik nach Kassenschluss« in der Sparkassen-Arena Bernau in neuem, beeindruckendem Format. Eingeladen sind große Namen aus den Neunzigern, wie Musikikone Alex Christensen und Fabrice Morvan aka Milli Vanilli. Die Arena wird zur Dance Hall. Unter dem Motto »Rhythm Is A Dancer« spielen Christensen & Friends, Milli Vanilli und ROCKSTROH vier Stunden Hits.
»Rhythm Is A Dancer« 4 Stunden Party und Hits in der Sparkassen-Arena Bernau
👉 Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informiert euch vor der Anreise, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet oder ggf. noch Tickets vorhanden sind. Details im Kalender von Bernau LIVE. Quellen: jeweilige Veranstalter / Gemeinden – Einige Bilder sind u. U. Symbolfotos.