Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Donnerstag: Meist wolkig, kaum Niederschlag bei bis zu 3 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Wochenende: Veranstaltungen und Ausflugstipps in und um Bernau

Euch ne gute Zeit

Willkommen zum Siebenklan-Festival
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Das Wochenende steht an und in den kommenden beiden Tagen können wir uns auf überwiegend sonniges Herbstwetter bei bis zu 19 Grad freuen.

Gern wollen wir euch auch heute mit zahlreichen Veranstaltungs- und Ausflugstipps aus Bernau und der Region versorgen und wünschen allen ein entspanntes Wochenende sowie schöne Herbstferien.

Im Übrigen könnt Ihr Euch unseren Veranstaltungskalender auch auf euer Handy hinzufügen. Dies funktioniert mit Google, Apple und Outlook. Fortan werdet Ihr an jede eingetragene Veranstaltung erinnert. Klickt hier einfach den Button „zum Kalender hinzufügen“. Zudem findet Ihr hier Links zu den Events, weitere Informationen und Karten zur Anfahrt.

Anzeige  

MUSIK IM KORB – am 19. Oktober mit Anton Berman und Franziska Krol

Musik und Poesie verbinden Anton Berman und Franziska Krol am Samstag, dem 19. Oktober, bei MUSIK IM KORB. Die beliebte Konzertreihe findet am kommenden Samstag ab 10.30 Uhr wieder im Foyer des Neuen Rathauses statt. Die beiden, auf die Verbindung von Musik und Poesie spezialisierten Künstler, präsentieren eine musikalische Mischung aus russischen und deutschen Gedichten. Sie laden mit improvisierter Musik und Liedern zu einer romantischen Reise ein, die von der Sehnsucht, der Suche und dem Wir erzählt. Zuschauen und Zuhören sind kostenlos. Die beliebte Musik-Reihe zum Bernauer Wochenmarkt findet im Foyer des Neuen Rathauses an der Bürgermeisterstraße 25 statt.

Wildkräuterwanderung – mit „finding nature“

Gehen Sie auf geführte Entdeckungstouren durch Bernau bei Berlin, die besonderen Blickwinkel eröffnen. Unsere fachlich qualifizierten Guides führen Sie in fünf verschiedenen Themenbereichen durch Bernau bei Berlin. Auf dem geführten Naturspaziergang durch die Bernauer Innenstadt lernen Sie Wissenswertes über die örtliche Flora. Bitte beachten Sie: Aufgrund der teils historischen Stadtstruktur ist die Barrierefreiheit dieser Führung nicht immer gegeben. Melden Sie sich bitte gern vorab bei der Tourist-Information Bernau, sodass eventuelle Beeinträchtigungen Beachtung finden können. Start und Ende Ihrer Führung: Tourist-Information Bernau – Bürgermeisterstraße 4 – 16321 Bernau bei Berlin. Samstag, 11.30 Uhr.

Wandlitz: Kinderlesung Lilo und die Dubties – Bambule in der Schule

Kinderlesung mit der Autorin Doreen Mechsner Unsere wöchentliche Kinderlesung wird heute von den Dubties besucht. Lilo und die Dubties. Bambule in der Schule Nein, nein, nein. Lilo wollte nicht ruhig sein, Lilo wollte auch nicht brav sein und zuhören. Sie wollte nur eine klare Antwort auf eine klare Frage: „Sag mir einfach nur, warum Kinder in die Schule gehen müssen!“, verlangte sie schreiend von Papa. Ein endlos langes Jahr hatte sich Lilo jeden Tag darauf gefreut, ganz bald ein Schulkind sein zu dürfen. Nun war Lilo seit drei Tagen ein Schulkind. Doch die Schule war ganz anders, als Lilo sie sich vorgestellt hatte. Ernst war sie und streng und immer musste Lilo machen, was Frau Schellhase, ihre Lehrerin, wollte. Wer konnte ihr helfen? Lilo brauchte die Dubties. Nur leider waren sie nach Lilos erstem Abenteuer im Hühnerhaus verschwunden. Ob Lilo sie wiederfinden wird? Bambule in der Schule klingt ganz danach. Eintritt frei. Samstag, 11 Uhr – Buchhandlung Wandlitz, Prenzlauer Chaussee 167, 16348 Wandlitz

Pilzberatung im Barnim Panorama Wandlitz

Dana Lafuente, Pilzsachverständige und Pilzcoach der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V. (DGfM) sowie geprüfte Pilzberaterin der mobilen Pilzschule bietet im Verwaltungsgebäude des Barnim Panoramas eine kostenlose Pilzberatung / Korbkontrolle an. Bitte bringen Sie keine Fotos mit, sondern frisches Sammelgut. Eine Begleitveranstaltung der Sonderausstellung „FASZINATION PILZE – Geheimnisvolle Alleskönner“, die vom 07.07.24 – 06.07.2025 im Barnim Panorama zu sehen ist. Die Sonderausstellung präsentiert täuschend echte Pilz-Exponate, beleuchtet die verschiedenen Lebensräume der Pilze und deren Nutzen und Gefahren für Landwirtschaft, Ernährung, Umwelt und Gesundheit. Und sie zeigt, was aus Pilzen alles werden kann: Kleidung, Schuhe, Baustoff, Urnen und vieles, vieles mehr. Pilze sind eben Alleskönner. Samstag, 14 Uhr.

Ab 9. September in Bernau: Kostenlose wöchentliche Pilzberatung

20. Deutsche Boccia-Meisterschaft in Bernau

Am Samstag, dem 19. Oktober 2024, ist es so weit! Dann veranstaltet der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. in Kooperation mit dem Landesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Berlin-Brandenburg e.V. in der Erich-Wünsch-Halle die 20. Deutschen Boccia – Meisterschaften. Das Turnier richtet sich nach den paralympischen Regeln. Es bietet insbesondere Menschen, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und an Wettkämpfen teilzunehmen. Boccia ist besonders für Menschen geeignet, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind. Es bietet primär Menschen mit cerebralen Bewegungsstörungen die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und an Wettkämpfen teilzunehmen. Boccia ist ein ideales Spiel für Sportvereine, Schulen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Interessierte sind herzlich eingeladen, die 20. Deutschen Boccia-Meisterschaften live zu verfolgen und einen spannenden Sport kennenzulernen. Samstag, von 9 bis 19 Uhr in der Erich-Wünsch-Halle Bernau.

20. Deutsche Boccia-Meisterschaft in Bernau - Helfer gesucht

Ausstellung: Retrospektive Micha Winkler – Galerie Bernau

Zum Jahresabschluss zeigt die Galerie Bernau eine Retrospektive des Fotografen Micha Winkler. Über vier Jahrzehnte dokumentierte er mit seinem insbesondere durch Authentizität geprägten Stil die Welt um ihn herum und hinterließ ein reichhaltiges Werk, ein einmaliges Zeugnis zahlreicher Umbrüche und Neuanfänge. Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den Künstler*innen finden Sie auf: www.galerie-bernau.de. Ausstellung ab Samstag.

Ausstellung: Micha Winkler - Retrospektive - in der Galerie Bernau

Festival Georges Brassens Basdorf

An diesem Wochenende können sich Freunde des französischen Komponisten, Chansonniers, Dichters und Schriftstellers Georges Brassens, auf ein buntes Festival-Programm freuen. An zahlreichen Orten in und um die Gemeinde Wandlitz, macht das Brassens Festival einen Halt und entführt seine Liebhaber*innen in die Welt des französischen Chansons. Alle Informationen und Veranstaltungsorte findet ihr unter: https://www.festival-brassens.info/Oktober-2024

HSV Bernauer Bären: Heimspieltag am 19.10.

Am Samstag, dem 19. Oktober 2024, findet in der Sporthalle am Wasserturm ein spannender Handball-Heimspieltag statt! Kommt vorbei und unterstützt die Teams der HSV Bernauer Bären in mitreißenden Partien. Verpasst diesen ereignisreichen Handballtag nicht! Alle Informationen unter: https://www.hsvbb.org.

Folgende Partien stehen auf dem Programm:

  • 13:00 Uhr – Oberliga – männliche C-Jugend – HSV Bernauer Bären vs. HSV Wildau 1950
  • 15:00 Uhr – Landesliga – 2. Männer – HSV Bernauer Bären II vs. HSV Wildau 1950 II
  • 17:30 Uhr – Oberliga – 1. Männer – HSV Bernauer Bären vs. OSG SV Jahn Bad Freienwalde

8. Lampionumzug des Bernau-Südstadt e. V.

Hallo Bernauer, Hallo Nachbarn, am 19.10.2024 findet um 18 Uhr der 8. Lampionumzug des Bernau-Südstadt e. V. statt. Wir haben uns dieses Mal für eine neue Route entschieden, um auch die Gäste aus Süd mehr zu erreichen. Unsere Wanderung wird dieses Mal vom Spielplatz an der blauen Rakete in der Sonnenallee zum Krimhildpark führen. Wie auch bei unseren anderen Umzügen werden wir von den Kameraden der Bernauer Feuerwehr und Musik begleitet. Nach einer schönen Runde werden wir am Ziel selbstverständlich wieder reichlich mit Stockbrot und Feuerschalen, sowie Glühwein, Kinderpunsch und Bratwürsten belohnt. Der Abend wird dann, bei hoffentlich schönem Wetter, wieder ein großartiges Erlebnis für Groß und Klein. – Der Bernau Südstadt e. V. freut sich auf Euch!

Am Samstag: Lampionumzug rund um den Bernauer Panke-Park

Oktoberfest im Gut Leben Landresort Birkholz

Am 19. Oktober 2024 findet auf Gut Leben erstmalig ein Oktoberfest statt. O zapft is… Feier mit uns ein uriges Oktoberfest! Schnapp dir dein Dirndl oder deine Lederhose und lass uns gemeinsam bayerische Gemütlichkeit erleben. Es gibt frisch gezapftes Weißbier & Obstler, viele leckere Schmankerl, von knusprigen Brez’n mit Weißwürstln, Haxn mit Sauerkraut, Kässpätzl. Für die richtige Stimmung sorgt live Blasmusik! Wer in Tracht kommt, bekommt ein Maß Bier gratis. Preis pro Teilnehmer: 20, -€ inkl. Livemusik* Anmeldung per E-Mail: info@gut-leben.berlin oder unter 03338 913896 0 – *Speisen und Getränke nicht inklusive. Shuttle-Service: Ein kleiner Shuttle bringt euch bequem zu den Bahnhöfen, Blumberg oder Bernau. Kosten: 10,-€ pro Person.

Biesenthal: Auf zum großen Oktoberfest im Strandbad Wukensee

Heimspiel LOK Bernau am Samstag

Am Samstag steht für LOK Bernau das nächste Heimspiel in der Sparkassen-Arena an! Nach einer bitteren Niederlage gegen den SC Rist Wedel will das Team von Headcoach Dan Oppland nun wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Beide Teams stehen nach drei Spieltagen mit jeweils einem Sieg und zwei Niederlagen im Mittelfeld der Tabelle. LOK Bernau rangiert aktuell auf Platz 11, während Paderborn Platz 8 einnimmt. Für beide Teams geht es darum, den Anschluss an die obere Tabellenhälfte zu halten und den zweiten Saisonsieg einzufahren. Nach der enttäuschenden zweiten Halbzeit in Wedel, bei der Bernau nach einer komfortablen Führung einbrach, geht es nun darum, mit mehr Fokus und Entschlossenheit zu reagieren. Seid dabei, wenn es wieder heißt: One Team, One Family – unterstützt unsere LOK in der Sparkassen-Arena! Beginn ist um 19 Uhr.

Anzeige

Wahat al-Salam / Neve Shalom ein Oase des Friedens – Vortrag im Kulturbahnhof Biesenthal

Gegründet in den 1970er Jahren, als Dorfgemeinschaft, in der Juden und Palästinenser (Juden, Moslems und Christen) gleichberechtigt miteinander leben. Mit der trikulturellen Grundschule, Kinderkrippe und Kindergarten und dem innergemeinschaftlichen Zusammenleben und dem konstanten Dialog, zeigen sie, dass es eine andere Möglichkeit für die Region gibt als Konflikt, Krieg, Hass und Zerstörung. Mit der Friedensschule, die seit vielen Jahren jüdisch-palästinensische Gruppen ausbildet, sind sie in der israelischen Friedensbewegung ein wichtiger Player geworden. Die aktuelle Situation nach dem 7. Oktober 2023 ist eine besondere Belastung für die Dorfgemeinschaft, ihren Zusammenhalt und ihre Arbeit. Vorgestellt wird das Dorf Wahat al-Salam / Neve Shalom von Almuth, die als Freiwillige 1 Jahr dort gelebt und gearbeitet hat, und sich im deutschen Freundeskreis engagiert. Dieser unterstützt die Arbeit der Friedensschule und der Kinder- und Jugendarbeit finanziell. Eine gelebte Utopie, die Hoffnung gibt, aber auch Unterstützung benötigt und bekannter werden darf. Samstag, 19 Uhr.

80er und 90er-Jahre Party im Alten Dorfkrug Schönow

Am Samstag, dem 19. Oktober 2024, lädt der Alte Dorfkrug Schönow zur großen 80er und 90er-Jahre-Party ein. Hierzu schreiben die Veranstalter: Endlich wieder da, die große 80er und 90er Jahre Party. Feiern wie früher. DJ Alex wird die 90er mixen und Dave Klein mit seinen Schallplatten die 80er rocken. Los geht’s am Samstag, dem 19. Oktober 2024, von 20 Uhr bis 02.00 Uhr. Einlass schon ab 19 Uhr. Eintritt 10 €. VVK-Karten und mehr Informationen bekommt Ihr auf: www.deejaydaveklein.com/shop.

Erneut zahlreiche Ruhestörungen am Wochenende im Barnim

DostoBER Party im Jugendtreff Dosto Bernau

Die DostoBER Party hat sich mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Veranstaltungen im Dosto etabliert. Die Bernauer Funpunk – Band „Die Zweitbesetzung“ lädt wieder ein, um mit ihnen und noch zwei weiteren Bands einen schönen Abend zu verbringen. Dieses Jahr dabei:

  • Social Torsten – Alternative Punk aus Bernau
  • Artikel 5 – Punkrock aus Berlin
  • Die Zweitbesetzung – Funpunk aus Bernau

Im Anschluss sorgen DJ Trashback und DJ Sandrino für einen angemessenen Ausklang der Veranstaltung. Einlass ist Samstag ab 19 Uhr. Beginn ca. um 19:45 Uhr. Eintritt ist kostenlos. Eine Spendenbox für die Bands und die DJs steht aber bereit.

Wolfsfrühstück im Wildpark Schorfheide

Erleben Sie mit uns die Faszination großer Tiere bei der Morgenfütterung in der wunderschönen Schorfheidelandschaft. Besuchen Sie exklusiv unseren Park, bevor er für alle Gäste öffnet. Wir wandern ab 8:00 Uhr mit Ihnen durch den morgendlichen erwachenden Wildpark und füttern gemeinsam Wisente, Wölfe und Elche (Dauer ca. 2h).  Anschließend genießen Sie von 10 bis 12 Uhr Ihr reichhaltiges Frühstück in der Kräuterküche. Fakultativ ist die Fütterung der Luchse um 11 Uhr und die der Fischotter um 11:30 Uhr. Gerne können Sie kostenfrei Ihren Hund mitbringen. Besonders geeignet auch für Fotografen. Preis 45,– € pro Erwachsener, Kinder 30,– € nur mit Voranmeldung unter 033393/ 65855 oder unter info@wildpark-schorfheide.de. Sonntag, 8 Uhr.

Wildpark Schorfheide

Dein Goldstück – Workshop im Gut Leben Land Resort in Birkholz

Am 20. Oktober 2024 findet auf Gut Leben ein Workshop „Dein Goldstück“ statt. Vergolde Deinen Herzensgegenstand mit Michelle Sachs – Meisterin des Handwerks. Workshops: 11:00 Uhr & 15:00 Uhr. Ein ganz besonderes Geschenk für Dich oder einen Menschen, der Dir wichtig ist. Weihnachten steht vor der Tür. Erschaffe Dein Goldstück für die Ewigkeit. Wir vergolden getrocknete Ginkgo-Blätter oder einen mitgebrachten geliebten Gegenstand, den du vergolden möchtest. Komplett oder teilweise. Der Gegenstand kann aus den verschiedensten Materialien sein, z.B. Holz, Stein, Glas, Kunststoff, Pappe… Es sollten keine Gebrauchsgegenstände sein, da sich die Vergoldung zu schnell abnutzen würde. Michelle gibt einen Überblick über die verschiedenen Techniken des Blattvergoldens, zeigt, erzählt und gibt Euch Kniffe und Tricks. Das Lille Café ist für alle Besucher auch außerhalb des Workshops von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Preis pro Teilnehmer: 89,- € p.P. Anmeldung per E-Mail: info@gut-leben.berlin oder über die Telefonnummer: 03338 913896 0

Führung durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus Bernau

Wer sich für eine Führung durch die ehemalige ADGB-Bundesschule in Bernau Waldfrieden interessiert, der kann dies samstags und sonntags um 11.30 Uhr und um 14.30 Uhr. Bundesschule und Lehrerhäuser sind keine öffentlichen Gebäude und daher nicht frei zugänglich. Eine Besichtigung der Innenräume ist ausschließlich zu den angebotenen Zeiten und mit fachkundiger Begleitung möglich. Erleben Sie die Architektur des Bauhaus-Ensembles von innen und außen! Besucherzentrum Bernau – Hans-Wittwer-Straße 1, 16321 Bernau bei Berlin. Informationen und Anmeldung.

Nutzungsgeschichte des Bauhausdenkmals Bundesschule Bernau

Berlin: Lange Nacht der Astronomie

Große und kleine Sterne-Begeisterte treffen bei der Langen Nach der Astronomie auf Expertinnen und weitere Amateurastronomen. Weiterhin stehen jedes Jahr verschiedene Teleskope zur Verfügung und laden dazu ein, den Blick in die Sterne zu heben. In Berlin wird die Lange Nacht im und um da Zeiss Großplanetarium gefeiert. Erstmals wird das Event in vielen Planetarien, Sternwarten und anderen Institutionen in ganz Deutschland veranstaltet. Quelle und Infos.

In der kommenden Nacht: Sterne kieken und ganz viel wünschen

Brandenburg: Sonderführung „Ins Herz des Hebewerks“

Die ca. zweistündige Sonderführung „Ins Herz des Hebewerkes” führt in die technischen Anlagen des alten Schiffshebewerkes hinein. Es kann nur teilnehmen, wer mindestens 14 Jahre oder älter ist, hinreichend körperliche Fitness aufweist und eine Haftungsfreistellung unterschreibt, da der Betrieb nicht barrierefrei ist und ein Unfallrisiko besteht. Die Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen muss erreicht werden. Gruppen sind mit maximal 15 Teilnehmern möglich. Eine Mitnahme von Hunden ist bei dieser Führung leider nicht möglich. Ebenfalls nicht geeignet ist diese Tour für Menschen mit starker Höhenangst oder Problemen beim Treppensteigen. Samstag um 10 und 13 Uhr. Quelle und Infos.

RangerTour: Herbstlandschaft am Finowkanal

Mit dem Ranger geht es durch eine herbstlich bunt gefärbte Landschaft mit alten Linden, stattlichen Buchen und einem geheimnisvollen Erlenbruchwald, der durch Nebelschwaden noch mystischer wird. Von der wunderschönen Ziegelsteinkirche geht es zunächst zur 1878 neu errichteten Leesenbrücker Schleuse. Sie ist noch heute voll funktionstüchtig und wird im Sommer von zahlreichen Wassertouristen genutzt. Auf unserer Tour entlang des Kanals zur Grafenbrücker Schleuse werden wir unter anderem ein renaturiertes Moor und eine Fischtreppe entdecken. Warum solche Maßnahmen so wichtig sind, wird Ihnen der Ranger gerne erklären. Obwohl sich viele Tiere und Pflanzen jetzt auf den Winter vorbereiten, werden wir hoffentlich auch den „Fliegenden Edelstein“, unseren Eisvogel vorbeifliegen sehen oder den Kranich rufen hören. Über uraltes Kopfsteinpflaster erreichen nach 2-3 Stunden ohne Hast wieder die Kirche in Marienwerder. Sonntag, 12.30 Uhr. Diese Führung ist ein Angebot der „Ranger- und Erlebnistouren“. Ort der Veranstaltung: Kirche Marienwerder, Biesenthaler Straße 2 – 16348 Marienwerder. Weitere Informationen und Quelle, Anmeldung.

Leesenbrücker Schleuse Bernau LIVE

Rauf aufs Rad! Bernau – Lobetal – Biesenthal – Bernau

Wir empfehlen hier den etwa 6 km langen Weg über Ladeburg zu nehmen. (Route) Von dort aus biegt Ihr später rechts nach Lobetal ab auf die Fahrradstraße. Von dort aus fahrt Ihr etwa 7 km weiter auf dem Radweg Berlin-Usedom in Richtung Biesenthal. (Route) Vorbei an der alten Langerönner Mühle (gebaut 1430 und einst zur Burg Biesenthal gehörend) und dem Pfauenfließ, fahrt Ihr durch wunderschöne Natur, bis der Weg später die Berliner Chaussee in Biesenthal kreuzt. Diese geht es dann ziemlich bergauf weiter entlang bis zur Stadtmitte. Von dort aus empfehlen wir einen Abstecher zur Wehrmühle. Hier geht der Wehrmühlenweg von der Breiten Straße ab. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie als Werremole oder Werremol schon 1375. Zur Zeit der Burgherren auf dem Schlossberg in Biesenthal diente die Wehrmühle als Schutzschild für die Burganlagen.

Barnim: Mit dem Rad durch den heutigen Sonntag

Alternativ fahrt ihr geradeaus weiter bis zum Abzweig Ruhlsdorfer Straße. Dort fahrt Ihr in Richtung Strandbad Wukensee. Der große Wukensee lässt sich mit dem Rad in guten 20 Minuten bequem umrunden. Hier empfiehlt sich eine Pause im “Restaurant am Strandbad Wukensee”. Bei einem Kaffee oder Pizza habt Ihr von der großen Terrasse einen herrlichen Blick über den herbstlich leeren Großen Wukensee.

Vom Wukensee führt ein etwa 4 km langer Weg in Richtung Hellmühle und den Hellsee. (Route) An der Ostseite des Sees liegt die ehemalige Hellmühle. Sie wurde bereits 1347 urkundlich erwähnt, als Markgraf Ludwig die damals im Besitz des Arnold von Bredow befindliche Mühle nebst Mühlengraben der Propstei Bernau übereignete. Vom Hellsee benötigt Ihr etwa 20 Minuten zurück nach Lobetal um von dort wieder in Bernau anzukommen. (Route)

Kurze Strecke – Lobetal – Marktplatz Biesenthal

Wer nicht ganz so viel fahren möchte, dem empfehlen wir die Route von Lobetal bis zum Marktplatz Biesenthal (Eiscafé gleich um die Ecke) und wieder zurück. Das sind etwa 7 Kilometer pro Strecke und lässt sich auch mit Kindern hervorragend bewältigen. Die Steigungen liegen hier bis etwa 90 Meter – Bergab geht es etwa 70 Meter. Fahrzeit, gemütlich, mit Kindern und kurzen Pausen zur Erkundung der Gegend, etwa 1,5 – 2 Stunden.

 

👉 Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informiert euch vor der Anreise, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet oder ggf. noch Tickets vorhanden sind. Details im Kalender von Bernau LIVE. Quellen: jeweilige Veranstalter / Gemeinden – Einige Bilder sind u. U. Symbolfotos.

 

Verkehrshinweis:

Bis 8. November fahren keine S-Bahnen zwischen dem Flughafen BER und dem Bahnhof Schöneweide. Der Flughafen ist weiterhin mit Regional- und Fernverkehr erreichbar. Bitte nutzen Sie vor Fahrtantritt die Fahrplanauskunft.

Hinweis der S-Bahn

Noch bis 21.10. (Montag), ca. 1.30 Uhr, bitte die Bahnsteigänderung  am Bahnhof Buckower Chaussee beachten. Die Züge nach Buch und Bernau fahren von Gleis 1, Bahnsteig stadtauswärts.

Durchgehend bis zum 21.10. (Montag) ca. 1:30 Uhr kein Zugverkehr zwischen den Bahnhöfen Ostbahnhof und Alexanderplatz. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Bitte auch die jeweiligen Takt-, Fahrplan- und Bahnsteigänderungen beachten. Betroffen sind die Linien: S3, S5, S7, S9:

Vollsperrung in der Oranienburger Straße in Bernau

Wie die Stadt Bernau informiert, kommt es von Montag, den 21. Oktober, bis Freitag, den 1. November 2024, zu einer Vollsperrung der Oranienburger Straße. Grund hierfür sind Baumaßnahmen des Telekommunikationsanbieters Vodafone. Gesperrt ist der Abschnitt zwischen der Fichtestraße und der Konrad-Zuse-Straße, sodass keine Zufahrt zum Klosterfelder Weg von der Oranienburger Straße aus besteht. In der Oranienburger Straße wird im Auftrag von Vodafone ein Glasfaserkabel vom Funkmast Oranienburger Straße zur Rüdnitzer Chaussee verlegt.

 

Aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau

Unsere aktuellen Stellen- und Ausbildungsangebote findet ihr auch im Stellenmarkt von Bernau LIVE.

Bernau, Bernau bei Berlin, Stadt Bernau, Veranstaltungen Bernau, Verkehr Bernau, Bernau LIVE, Veranstaltungen Barnim, Veranstaltungskalender Bernau, Stadtmagazin Bernau

Anzeige
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content