Anzeige
MELODIC MARVELS - Bild kann nicht geladen werden.  
Rock Night - Bild kann nicht geladen werden.
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Donnerstag: Am Morgen um die 3 Grad, später Mix aus Sonne und Wolken bei bis zu 14 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Wochenende: Veranstaltungen und Ausflugstipps in und um Bernau

Euch ne gute Zeit!

Anzeige Oktoberfest Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Das erste Oktober-Wochenende steht an und wir erwarten in und um Bernau einen Mix aus Wolken und später etwas Sonne bei bis zu 14 Grad.

Gern wollen wir euch auch heute mit zahlreichen Veranstaltungs- und Ausflugstipps aus Bernau und der Region versorgen und wünschen allen ein schönes und erholsames Wochenende. 

ATZE Musiktheater bei MUSIK IM KORB für Kids in Bernau

„Die drei kleinen Schweinchen“ kommen am 5. Oktober im Rahmen der Konzertreihe MUSIK IM KORB für Kids nach Bernau. Ab 10.30 Uhr spielen Nikolaus Herdieckerhoff und Mathieu Pelletier vom ATZE Musiktheater im Neuen Rathaus das behutsam modernisierte, englische Märchen. Die drei Schweine Paul Eleonore und Pit arbeiten auf einer Baustelle. Als sie erfahren, dass ein Wolf in der Nähe ist, beschließen sie, sich ein Haus zu bauen. Das Theaterstück bietet den Kindern unterschiedliche Interaktionsmöglichkeiten. Unter anderem können sie das eingesetzte Baumaterial sinnlich erfahren oder beim „Wolfs-Blues“ mittanzen. Die beiden Künstler geben mit ihren Kompositionen jedem der drei Charaktere ihren ganz eigenen Klang. Ihr Cello-, Ukulele- und Okarinaspiel lädt zum Mitsingen und Mitmachen ein und vermittelt den ganz jungen Theaterbesucherinnen und Theaterbesuchern den Wert der Freundschaft. Das Zuschauen und Zuhören sind kostenlos. Die beliebte Musik-Reihe zum Bernauer Wochenmarkt startet nun in die Herbstsaison und findet ab 14. September wieder im Foyer des Neuen Rathauses an der Bürgermeisterstraße 25 statt.

Anzeige
Forum Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

Stadtführung durch Bernau

Erfahren Sie mehr über die Sehenswürdigkeiten der Bernauer Innenstadt bei unseren geführten Stadtspaziergängen. Die Guides erzählen Ihnen Wissenswertes und Lustiges über das vergangene und heutige Stadtgeschehen. Bitte beachten Sie: Aufgrund der teils historischen Stadtstruktur ist die Barrierefreiheit dieser Führung nicht immer gegeben. Melden Sie sich bitte gerne vorab bei der Tourist-Information Bernau, sodass eventuelle Beeinträchtigungen Beachtung finden können. Start und Ende Ihrer Führung: Tourist-Information Bernau. Samstag, 11.30 Uhr. Buchung.

Tourist-Information Bernau erweitert das Angebot an Stadtführungen

Lange offene Wolfsnacht und Hirschfest im Wildpark Schorfheide

Am 05.10.2024 ab 9:00 Uhr bieten wir aufgrund der großen Nachfrage eine LANGE OFFENE WOLFSNACHT für jedermann an. Wir öffnen den Wildpark für alle Besucher zum normalen Eintrittspreis bis 24:00 Uhr, letzter Einlass ist um 22:00 Uhr. Für Essen und Trinken ist gesorgt, gern können Sie in der Kräuterküche Platz nehmen oder am Lagerfeuer verweilen. Gegen 20:00 Uhr startet der Laternenumzug zu den Fütterungen (bitte Laternen und Taschenlampen mitbringen), um 20:30 Uhr werden dann die Hirsche gefüttert und wir erläutern die Brunft bei Rot- und Damwild. Ihre Rufe lassen derzeit die Schorfheide erschallen. Gegen 21:00 Uhr findet eine Fütterung der Otter und gegen 21:30 Uhr eine Fütterung der Wölfe mit einem Vortrag statt. Treffpunkt ist jeweils direkt am Gehege. Im Anschluss daran findet eine Feuershow statt. Beginn ca. 22:30 Uhr auf der Festwiese. Am 06.10.2024 ab 9:00 Uhr lädt der Wildpark Schorfheide wieder zum traditionellen 26. HIRSCHFEST ein…

Lange Wolfsnacht und Hirschfest im Wildpark Schorfheide

15. SALONABEND im Kulturbahnhof Biesenthal

Gemütlich zusammen sitzen bei einer Molle, den Feierabend genießen, Pläne schmieden, über Gott und die Welt diskutieren … die Kneipenkultur ist wichtiger Bestandteil vieler Gesellschaften, und unser Motto „Triff alte Nachbarn und neue Freunde“ könnte nicht besser passen. Wir laden herzlich ein zu einem gepflegten Bier und angeregten Austausch. Der Eintritt ist frei, die Bar öffnet ab 19:00 Uhr, der Impulsvortrag startet gegen 19:30 Uhr. https://bahnhof-biesenthal.de/wp/events/15-salonabend-kneipenkultur-mehr-als-schnaps-und-bier/

Benefiz-Fußballturnier der Freiwilligen Feuerwehren in Bernau

„Das Runde muss ins Eckige“ heißt es am Samstag, dem 5. Oktober 2024, beim 3. Benefiz-Fußballturnier der Freiwilligen Feuerwehren. Die Feuerwehr Bernau lädt in Kooperation mit dem EPCU European Police Car Unit e.V. Sport- und Feuerwehrbegeisterte sowie Familien zu dieser Benefizveranstaltung in die Bernauer Erich-Wünsch-Halle ein und stellt unter Beweis, dass sie nicht nur Brände löschen und Leben retten kann. Von 11.30 Uhr bis in die Abendstunden verwandelt sich die Sportstätte an der Heinersdorfer Straße 52 in eine brodelnde Fußball-Arena. „14 Mannschaften haben ihr Kommen zugesagt: elf aus dem Barnim, zwei aus dem Landkreis Oder-Spree und eine aus Hessen“, freut sich Steffi Richter vom Orga-Team über die hohe Beteiligung. Um den begehrten Wanderpokal kämpfen die Mannschaften aus Ahrensfelde, Beeskow, Bernau, Joachimsthal, Lindenberg, Mehrow, Panketal, Raunheim, Schönow, Seefeld-Löhme, Tempelfelde, Werneuchen, Woltersdorf und Zerpenschleuse. Rundum gibt’s ein Familienprogramm.

3. Benefizfußballturnier der Freiwilligen Feuerwehren in Bernau

LOK BERNAU EMPFÄNGT DIE SBB BASKETS WOLMIRSTEDT ZUM 1. HEIMSPIEL

Endlich ist es so weit! Am Samstag, 5. Oktober, feiern wir unser erstes Heimspiel der Saison 2024/25 in der neuen Sparkassen-Arena. Nach der knappen Niederlage im Auswärtsspiel gegen die Seawolves Academy aus Rostock will das Team von Headcoach Dan Oppland jetzt den ersten Saisonsieg holen – und das vor heimischer Kulisse, mit der gesamten LOK-Familie im Rücken.

Auf zum 1. LOK Bernau - Heimspiel der Saison in der Sparkassen-Arena Bernau

Oktoberfest mit Feuerwerk in Biesenthal

Bis zum Sonntag, dem 6. Oktober, wird auf dem Eulenberg (Ruhlsdorfer Straße) Oktoberfest gefeiert. Mit Rummel, Musik und allerhand Ständen wird zum Feiern eingeladen. Höhepunkt ein ein Höhenfeuerwerk am Samstag um 21 Uhr. Geöffnet ist Samstag und Sonntag ab 14 Uhr.

Oktoberfest in der Stadthalle am Steintor in Bernau

Wir freuen uns, das diesjährige Oktoberfest am 05. Oktober ankündigen zu dürfen! Genießen Sie die mitreißende Live-Musik unserer beliebten Partyband SoWieSo, die für beste Stimmung sorgt. Lassen Sie sich von einer Vielzahl kulinarischer Köstlichkeiten verwöhnen und freuen Sie sich auf frisch gezapftes, traditionelles Festbier. Feiern Sie mit uns und erleben Sie einen fantastischen Abend voller Spaß und guter Laune. Bitte vorab Tickets erfragen! https://www.stadthalle-am-steintor.de/de.

90er Jahre Party im Haus Schwärzetal Eberswalde

Am Samstag, dem 5. Oktober, lädt das Haus Schwärzetal in Eberswalde zur großen 90er-Jahre Party ein. Freut auch auf mehrere Floors, mit DJ Denis Rau, DJ Ringo oder Special Guest DJRAW (fka dune). EInlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr: https://www.schwaerzetal.de/veranstaltungen/?event_id1=3093

Erneut zahlreiche Ruhestörungen am Wochenende im Barnim

Kürbisfest mit Live-Bands bei den Braugenossen in Börnicke

Rechtzeitig vor Halloween laden die Braugenossen am Sonntag, 6. Oktober zum Kürbisfest. Auf dem Gutshof in Börnicke können sich die Besucher mit verschiedenen Sorten, Größen, Formen und Farben dieses beliebten Herbstgemüses eindecken. Daneben präsentieren Erzeuger aus der Region ab 11 Uhr ein abwechslungsreiches Angebot an Waren – auch aus biologischer Erzeugung – z. B. Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Brot, Eier, Honig, Wein und Likör. Ferner werden schöne Dinge aus Holz, Kunstschmiede- und Dekoartikel für Haus und Garten oder – der Winter kommt bestimmt – auch Mützen und Schals verkauft. Kein Fest der Braugenossen ohne Hopfen-Live-Musik: Gleich zwei Livebands stehen auf dem Programm.  Ab 13 Uhr wird die Berliner Band „SKAMARLEY“ mit ihrem Ska-Punk dem Publikum kräftig einheizen. Für reichlich Stimmung werden anschließend die „DIE PYJAMAS“ sorgen. Die Band mit Ursprung in Bernau bietet Reggae Ska & Beyond im Wohlfühldress.

Kürbisfest mit Live-Bands bei den Bernauer Braugenossen in Börnicke

Kräuter- und Keramiktage im Kloster Chorin

Herzlich willkommen zu den Kräuter- und Keramiktagen 2024 im Kloster Chorin! Am ersten Oktoberwochenende erwartet Sie ein besonderes Event, bei dem der Werkstoff Ton – aus dem das Kloster ab 1272 erbaut wurde, im Mittelpunkt steht. Freuen Sie sich auf einen Keramikmarkt mit handgefertigter Gebrauchskeramik, Schmuck und Gartenobjekten. Auch Kräuterliebhaber kommen auf ihre Kosten: Regionale Händler bieten winterharte Stauden, Tees, Küchenkräuter, Seifen und viele weitere selbstgemachte Produkte an. Für das leibliche Wohl sorgt die Biogastronomie mit kulinarischen Köstlichkeiten, während kreative Mitmachangebote für Groß und Klein zum Ausprobieren einladen. Ein besonderer Programmpunkt für Kinder ist das Theaterstück „Es spukt im Kloster Chorin“. Am Samstag und Sonntag verwandelt sich der mittelalterliche Gewölbekeller unter der Kapelle in einen Gespensterkeller. Kinder ab 4 Jahren können ihr eigenes Klostergespenst basteln und es im Schwarzlicht tanzen lassen. Am Sonntag, dem 6. Oktober, um 15 Uhr, können Sie außerdem das Puppenspiel „Stimmen aus dem Nebelmeer“ erleben. Anlässlich des 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich bringt die Seebühne Hiddensee das bewegende Stück auf die Bühne. Es erzählt die Geschichte des Puppenspielers Emil Geisselbrecht, der 1901 auf vergessene Bilder und Aufzeichnungen von Friedrich stößt und diese in einem dramatischen Puppenspiel zum Leben erweckt. Dieses Stück richtet sich an Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene. Darüber hinaus erwartet Sie am 6. Oktober eine märchenhafte Wanderung mit Ana Rhukiz sowie die Sonderausstellung „Romantisches Chorin“. Vermeiden Sie lange Warteschlangen vor Ort. Kaufen Sie sich Ihre Online-Tickets ganz bequem im Ticketshop auf www.kloster-chorin.org.

Kloster Chorin

“Politisch Koscher“ bubales stand-up-comedy mit Handpuppen im Kulturbahnhof Biesenthal

„Darf man das überhaupt noch sagen?“ Solche Fragen kennen wir mittlerweile alle. „Wie man die Linie zwischen Politisch, Koscher und Schweinerei erkennt, lässt sich am besten mit Handpuppen erklären!“, sagt Edutainerin Shlomit Tripp, Gründerin des jüdischen Puppentheaters bubales. In ihrem schrulligen Anti-Diskriminierungskurs entführt uns die Berlinerin Shlomit Tripp auf eine Deutschlandreise der besonderen Art. Mit jüdischem Humor und viel Selbstironie erklärt uns Shlomit Tripp, wie man zeitgenössischen Nervensägen begegnet und auch selbst zu einer Nervensäge werden kann. Sie stürzt einen antisemitischen Taxifahrer in eine schwere Identitätskrise… Sie weigert sich trotz gutem Zureden koschere Falafel zu essen… Sie schließt in einer überfüllten U-Bahn mit dem selbst ernannten Brust-Grabsch-Ali Freundschaft… Sie verwirrt die Berliner Polizei… Sie outet sich vor einem Rassen-Theoretiker als Wehrwölfin. Wahre Fallbeispiele – Erzählt mit Handpuppen! Kommen Sie! Weinen Sie! Lachen Sie! Für Erwachsene ab 16 Jahren. Beginn: Samstag, 19:00, die Bar öffnet ab 18:30. Eintritt: 10 € / ermäßigt 6 € Reservierung: almuth@bahnhof-biesenthal.de

Naturkundliche Herbstwanderung im Biesenthaler Becken

Zu einer naturkundlichen Herbstwanderung lädt der NABU Barnim am Sonntag, dem 6. Oktober 2024 ein.
Die circa dreistündige Wanderung führt vom Hellsee zum Plötzensee und entlang des Hellmühler Fließ zurück zur Hellmühle. Die Teilnehmer lernen die abwechslungsreiche Landschaft des Biesenthaler Beckens kennen und erhalten Anregungen zur Naturbeobachtung im Herbst und Winter. Die Wanderung wird von Michael Schünemann von der Naturwacht Barnim geleitet. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr an der Ulli-Schmidt Hütte neben der Hellmühle (Zufahrt von Lanke über Hellmühler Weg). Die Ulli-Schmidt-Hütte befindet sich neben der Hellmühle. Es ist das letzte Haus (Holzhaus) auf der linken Seite.

Ulli-Schmidt-Huette am Hellsee Bernau LIVE

Herbstkranz-Workshop im Gut Leben Landresort in Birkholz

Am 6. Oktober 2024 findet auf Gut Leben der Herbstkranzworkshop „Dank an den Sommer“ statt. Unser „Lille Café“ ist für alle Besucher auch außerhalb des Workshops von 09:00 Uhr – 18:30 Uhr geöffnet. Für unser leckeres Frühstück (26 € p.P.) bitten wir unbedingt um Anmeldung. Gestalte deinen eigenen Herbstkranz und feiere den Übergang vom Sommer in den Herbst! Mit Blättern und Eukalyptus, Trockenblumen und Beeren lässt du die sommerliche Pracht weiterleben. Erlebe eine kreative Auszeit in gemütlicher Atmosphäre und nimm dein selbst gemachtes Kunstwerk mit nach Hause. Preis pro Teilnehmer: 79,– €** / **inkl. Anleitung, Werkzeug und Kranzmaterial für einen ca. 30 cm Kranz Durchmesser & einem Glas Prosecco. Wir haben ausreichend und vielseitiges Material vorbereitet. Wer mehr möchte, kann weiteres Material dann direkt vor Ort dazu kaufen. Der Workshop beginnt um 11:00 Uhr & 13:00 Uhr. Bitte gebt an, zu welcher Uhrzeit Ihr teilnehmen möchtet. Anmeldung und Vorverkauf per E-Mail: info@gut-leben.berlin. Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an das Gut Leben Landresort Tel.: 03338–9138960 oder E-Mail info@gut-leben.berlin.

Anzeige

Harry Potter Tag in Birkholz

Im Oktober des vergangenen Jahres verwandelte sich das Gemeinschaftshaus im Bernauer Ortsteil Birkholz bereits zum 2. Mal in Harry Potters Zauberschule Hogwarts. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher konnten verzaubert werden und erlebten einen aufregenden Tag. Mit viel Liebe zum Detail wurde in privater Initiative eine einzigartige Kulisse geschaffen, die zahlreiche staunende Kinderaugen in ihren Bann zog. Nun soll es am 6. Oktober 2024 von 11 bis 17 Uhr eine Fortsetzung geben. Da der Andrang in den Vorjahren so groß war und das Gemeinschaftshaus recht klein ist, wird um eine vorherige Anmeldung zum „Harry Potter Tag“ gebeten. Wie im vergangenen Jahr sollen auch dieses Mal Zeitkarten vergeben werden. Der Eintritt ist kostenfrei. Anmeldung unter: harry-potter-in-hogholz@web.de

Harry Potter - Ausstellung in Bernauer Ortsteil Birkholz

Pflanzentauschbörse in Panketal

Am Sonntag, dem 6. Oktober 2024, laden die Mitglieder der Bündnis 90 / Die Grünen zur großen Pflanzentauschbörse nach Panketal ein. Stattfinden wird das Ganze am 06.10.2024 ab 12 Uhr im weitläufigen Garten von „LEO´s Restauration“. Die Gartensaison wird sich zu diesem Zeitpunkt ihrem Ende entgegen neigen und einige planen sicher schon für das nächste Jahr. Nach einer hoffentlich reichen Ernte bzw. deren Verwertung haben Sie jetzt vielleicht Lust, andere an Ihren Erfolgen teilhaben zu lassen. Reicht Ihr Vorrat an Äpfeln theoretisch für das halbe Dorf, sind Marmeladenvorräte für die nächsten 60 Jahre vorhanden, haben Sie eine Kürbisschwemme erlebt oder müssen Sie schlicht zu dicht gewachsene Stauden teilen? Dann liegt es nahe, seinen „grünen Überschuss“ anzubieten und vielleicht selbst mit einer neuen Spezialität beglückt zu werden. Vorstellbar ist vieles: Spätes Obst, Stauden, Sträucher und andere im Herbst pflanzbare Gewächse, Kräuter zur Überwinterung, Kürbisse, Säfte, Fruchtliköre, Marmeladen und was Ihnen sonst noch so zum Thema einfällt. Für das leibliche Wohl darüber hinaus sorgt bei Bedarf gern das Team von „LEO“. Gegen Regenschauer sind wir mit einem Zelt gewappnet. Dann hoffentlich bis bald im Garten.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Berlin lädt zum Museumssonntag – Freier Eintritt in über 60 Museen

Jeden ersten Sonntag im Monat lädt die Hauptstadt zum Museumssonntag und damit zu einem Besuch bei freiem Eintritt ein. Über 60 Museen laden jeden ersten Sonntag im Monat zu einem Besuch ein. Darunter befinden sich neben kleinen und speziellen Häusern auch große Museen mit bekannten Namen, wie die Alte Nationalgalerie, das Bode-Museum, das Deutsche Technikmuseum oder das Humbolt-Forum im Stadtschloss Berlin. Schnappt Euch Eure Kinder und entdeckt zusammen die Welt der Technik oder geht auf Spurensuche der Dinosaurier im Naturkundemuseum. Wir wünschen Euch schon jetzt viel Spaß auf Eurer Entdeckungsreise. Alle teilnehmenden Museen findet ihr unter: https://www.museumsportal-berlin.de/de/museen. Die Adressen und Öffnungszeiten der Museen findet ihr im Link.

20. Festival of Lights in Berlin

Seit gestern Abend verzaubert die Open Air Lichtkunstgalerie „FESTIVAL OF LIGHTS“ Berlin und lädt zu einem abendlichen Ausflug in die Hauptstadt ein. Unter dem Motto: „Celebrating Freedom“ werden vom 04. bis 13. Oktober 2024 allabendlich unzählige Gebäude und Orte unserer Hauptstadt künstlerisch in Szene gesetzt.

„Zum 20. Mal in Folge verwandeln wir unsere Hauptstadt in eine strahlende Weltbühne für großartige Lichtkunst. Und weil es ein rundes Jubiläum ist, wird alles noch etwas größer, bunter und spektakulärer als je zuvor. Historische Monumente, berühmte Gebäude und beliebte Plätze werden zehn Nächte lang zu leuchtenden Stars. „Celebrating Freedom“ ist das Motto unserer Jubiläumsedition. 35 Jahre nach dem Mauerfall wollen wir die Freiheit feiern. Denn was gibt es Wichtigeres und Schöneres als Freiheit, die uns so viele Möglichkeiten schenkt, unser Leben nach unseren Vorstellungen zu gestalten.“, so Birgit Zander, Veranstalterin und Leiterin des FESTIVAL OF LIGHTS.

Berlin leuchtet - heute startet das 19. FESTIVAL OF LIGHTS in der Hauptstadt

 

👉 Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informiert euch vor der Anreise, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet oder ggf. noch Tickets vorhanden sind. Details im Kalender von Bernau LIVE. Quellen: jeweilige Veranstalter / Gemeinden – Einige Bilder sind u. U. Symbolfotos.

 

Verkehrshinweis:

Bis 8. November fahren keine S-Bahnen zwischen dem Flughafen BER und dem Bahnhof Schöneweide. Der Flughafen ist weiterhin mit Regional- und Fernverkehr erreichbar. Bitte nutzen Sie vor Fahrtantritt die Fahrplanauskunft.

 

Aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau

Unsere aktuellen Stellen- und Ausbildungsangebote findet ihr auch im Stellenmarkt von Bernau LIVE.

Bernau, Bernau bei Berlin, Stadt Bernau, Veranstaltungen Bernau, Verkehr Bernau, Bernau LIVE, Veranstaltungen Barnim, Veranstaltungskalender Bernau, Stadtmagazin Bernau

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"