Anzeige
 
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Mittwoch: Teils dichter Nebel am Morgen, im Tagesverlauf örtlich Sprühregen bei bis zu 13 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Wochenende: Veranstaltungen und Ausflugstipps in und um Bernau

Euch ne gute Zeit

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Das Wochenende steht an und wir erwarten in und um Bernau noch einmal sonniges Wetter bei bis zu 24 Grad.

Gern wollen wir euch mit einigen Veranstaltungs- und Ausflugstipps aus der Region versorgen und wünschen allen ein schönes und erholsames Wochenende. 

MUSIK IM KORB mit Duo Balalaika Nueva

Am Samstag, dem 21. September, tritt das Duo Balalaika Nueva im Rahmen der Konzertreihe „MUSIK IM KORB“ um 10.30 Uhr im Neuen Rathaus auf. Balalaikaspieler Alexander Paperny und Akkordeonistin Natascha Böttcher spielen Interpretationen aus Pop, Latin und Songs, die jeder kennt, aber so noch nie gehört hat. Alexander Paperny ließ sich als Solist und Dirigent in Moskau ausbilden. Mit seiner Balalaika hat er bereits viele Länder erobert. Seine Duo-Partnerin Natascha Böttcher ist sowohl Solistin als auch Ensemble-Spielerin. Ausgebildet in St. Petersburg, macht sie sich heute bei vielen Musikproduktionen einen Namen.

Anzeige  

Sportabzeichentag in Bernau

„Auf die Plätze, fertig, los!“ schallt es am 21. September zum Bernauer Sportabzeichentag wieder über den Sportplatz am Wasserturm. Von 10 bis 16 Uhr können dort alle Sportbegeisterten ab 6 Jahren ihr Sportabzeichen erwerben und an unterschiedlichen Stationen ihre sportliche Leistungsfähigkeit testen.

In den vier zu bewältigenden Grundfertigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination gibt es unterschiedliche Übungen, aus denen frei gewählt werden kann, in welcher Form der Nachweis der Fitness in der jeweiligen Grundfertigkeit erbracht wird. Als Übungen werden u. a. Ausdauerlauf, Sprint, Medizinballweitwurf, Standweitsprung und Seilspringen angeboten. Mehr dazu am Ende des Beitrages.

Bernauer Schäferstündchen mit Siegfried „Siggi“ Trzoß in der Stadtbibliothek Bernau

Am Samstag, dem 21. September, ist der Moderator, Texter, Sänger und Autor Siegfried „Siggi“ Trzoß beim 37. Bernauer Schäferstündchen zu Gast. Er wird Alexander G. Schäfer in der Stadtbibliothek Bernau Rede und Antwort stehen. Siggi Trzoß ist DER Sachwalter und Anwalt der Tanz- und Schlagermusik der DDR. Er sorgt seit Jahrzehnten mit viel persönlichem Engagement und Herzblut dafür, dass die Musik und ihre Akteure nicht in Vergessenheit geraten. Beginn ist um 20 Uhr.

Hopfenlivemusik bei den Braugenossen in Börnicke

Zur Hopfenparty mit FUNDUS bitten die Bernauer Braugenossen am Samstag, dem 21. September, nach Börnicke. Die vier Musiker aus Berlin-Buch wissen ihr Publikum mit stimmungsvollen Interpretationen von Klassikern aus Rock [&] Blues zu begeistern. Kommt und höret und sehet selbst. Herzlich willkommen – der Eintritt ist frei! Los geht’s um 16 Uhr.

Vier Jahre Bernauer Braurecht - Jubiläumsfest auf dem Gutshof Börnicke

DIE POND ROCK SPACE NIGHT in der Stadthalle am Steintor Bernau

Der ostdeutsche Elektronikpionier feiert sein 45-jähriges Bühnenjubiläum „ELEKTRONISCHE INSTRUMENTALMUSIK ZWISCHEN ERDE, HIMMEL & WELTALL …“ Die Rock- und Popszene der früheren DDR bestand bei Weitem nicht nur aus Puhdys, Karat, Silly und City – es gab darüber hinaus noch viele andere Spitzen-Gruppen in verschiedenen Genres. Im Bereich der elektronischen Musik hatte die damalige BRD u.a. TANGERINE DREAM, KLAUS SCHULZE und KRAFTWERK aufzubieten – D i e Elektronikband im Osten hieß dagegen POND, wurde 1978 von Wolfgang „Paule“ Fuchs in Berlin Prenzlauer Berg gegründet und feiert 2023/2024 das bereits 45-jährige Bühnenjubiläum. Ticket für dieses Event erhaltet ihr unter: https://www.stadthalle-am-steintor.de/de/event/die-pond-rock-space-night. Samstag, 21. 09.

Heute Abend LIVE in der Bernauer Stadthalle: 1. POND SPACE NIGHT
Symbolbild / Bernau LIVE

Oktoberfest auf dem Marktplatz Bernau

Am Samstag ab 19 Uhr, öffnet sich für alle Dirndl- und Lederhosenfans wieder das große Oktober-Hüttengaudi-Festzelt auf dem Bernauer Marktplatz und lädt zum gemeinsamen Feiern, Mitsingen, Schunkeln und (Tisch)tanz ein. Mit toller bayerischer LIVE Musik, leckeren Schweinshaxn und Leberkas sowie etlichen Maß Traunsteiner Hofbräuhaus-Bier darf an beiden Tagen wieder bis spät in die Nacht im beheizten Festzelt gefeiert werden! Einige Tickets für 25 Euro pro Person bekommt Ihr bei unseren langjährigen Partnern EP Werner in der Brauerstraße sowie bei Reifen Thaute in der Eberswalder Str. 17. Mit etwas Glück noch Restkarten an der Abendkasse vor Ort.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Irish Folk Party in Blumberg: Ein Abend mit „Five Pints a Mile“

Der Kulturverein von Canitz lädt alle Freunde der irischen Musik und Kultur zu einem besonderen Abend ein: Am 21. September 2024 findet auf dem Hof der Familie Hoffmann unsere Irish Folk Party statt. Die Live-Band „Five Pints a Mile“ wird euch mit ihren authentischen und energiegeladenen Irish-Folk-Songs begeistern. Ihre mitreißenden Melodien und Rhythmen sorgen garantiert für gute Stimmung und laden zum Tanzen und Mitsingen ein. Aber nicht nur musikalisch wird einiges geboten! Für das leibliche Wohl sorgen saftige Pullet Park Burger, herzhafte Bratwürste und frisch gezapftes Bier vom Fass. Für die Liebhaber edler Tropfen gibt es zudem auch Whisky. Kommt vorbei und erlebt einen Abend voller Musik, Geselligkeit und Genuss. Lasst euch dieses besondere Event nicht entgehen!

Anzeige

Wolfsfrühstück im Wildpark Schorfheide

Erleben Sie mit uns am Sonntag die Faszination großer Tiere bei der Morgenfütterung in der wunderschönen Schorfheidelandschaft. Besuchen Sie exklusiv unseren Park, bevor er für alle Gäste öffnet. Wir wandern ab 8:00 Uhr mit Ihnen durch den morgendlichen erwachenden Wildpark und füttern gemeinsam Wisente, Wölfe und Elche (Dauer ca. 2h).  Anschließend genießen Sie von 10 bis 12 Uhr Ihr reichhaltiges Frühstück in der Kräuterküche. Fakultativ ist die Fütterung der Luchse um 11 Uhr und die der Fischotter um 11:30 Uhr. Gerne können Sie kostenfrei Ihren Hund mitbringen. Besonders geeignet auch für Fotografen. Preis 45,– € pro Erwachsener, Kinder 30,– € nur mit Voranmeldung unter 033393/ 65855 oder unter info@wildpark-schorfheide.de.

Mittsommerfest im Wildpark Schorfheide - Lagerfeuer und Zelten bei den Wölfen

Erntefest am Barnim Panorama Wandlitz

Mit zahlreichen Angeboten rund um die Natur, Landwirtschaft und Geschichte, lädt das Barnim Panorama am Sonntag, dem 22. September 2024 zum Erntefest nach Wandlitz ein. Neben LIVE Musik auf der Bühne erwartet die Besucher unter anderem Kartoffelbuddeln, Kürbisse schnitzen, Reiten, auf Strohballen toben, sich von Experten zu Pilzen oder Äpfeln beraten lassen oder allerhand kulinarisches aus der Region entdecken und probieren. Zudem gab es allerhand Wissenswertes zum Naturpark Barnim.

Erntefest Barnim Panorama Wandlitz

Straßenflohmarkt im hinteren Blumenviertel in Ladeburg

Am Sonntag, 22.09.2024 von 13 bis 17 Uhr lädt das hintere Blumenviertel in Ladeburg wieder zum Bummeln ein. Allerlei Nützliches für Groß und Klein, Trödel, Kleidung und Kram findet ihr in den Vorgärten und Carports der Anwohner: Sonnenblumenring, Asternweg, Nazissensteg, Tulpensteg, Orchideensteg, Krokussteg (und wo Luftballons hängen und/oder Kreidepfeile sind) – in Bernau – Ladeburg. An Speis und Trank ist ebenfalls gedacht. Also kommt vorbei auf ein nettes Pläuschchen und shoppt jede Menge „Schätze“ bei uns.

Berlin: Festival der Riesendrachen

Tintenfische mit meterlangen Beinen und riesige Geckos in bunten Farben: Beim neunten Festival der Riesendrachen in Berlin sorgen am Samstag bis zu 40 Meter lange Unikate für ein Flugspektakel über dem Tempelhofer Feld. Neben den Vorführungen der Großdrachen von rund 80 professionellen Drachenpiloten wird es interessante Informationen rund um die Drachenfliegerei geben. Ein Bühnenprogramm mit Musik und Talk sorgt für Abwechslung, die kleineren Besucher werden durch Drachenbasteln, Bonbonabwürfen, Hüpfburgen und Kinderschminken unterhalten. Erwartet werden auch Sport- und Kulturvereine aus den Bezirken Neukölln und Tempelhof-Schöneberg, die mit ihren Darbietungen einen Einblick in ihre Vereinsarbeit ermöglichen. Samstag ab 11 Uhr. Infos und Quelle.

Berlin: Mondfest in den Gärten der Welt

Zu Ehren des Mondes bieten die Gärten der Welt beim Mondfest Unterhaltung für die ganze Familie. Die Gärten der Welt veranstalten Ende September ein Familienfest zu Ehren des Mondes in der Tradition Chinas. Den Mond zu feiern ist eine althergebrachte asiatische Tradition, die vor gut 1000 Jahren in China entstand, ist das Thema des jährlichen Mondfestes im und am chinesischen Garten. Am tiefsten Punkt seiner Umlaufbahn angekommen, bietet der Mond in dieser Zeit eine ganz besondere Anziehungskraft, die auch auf dem Mondfest zelebriert wird. Natürlich darf auch in diesem Jahr wieder vom traditionellen Mondkuchen genascht werden. Samstag ab 17.30 Uhr. Infos und Quelle.

Brandenburg: Spreewaldfest Lübben

Bis 22. September findet das 44. Spreewaldfest in Lübben (Spreewald)/Lubin (Blota) statt. Höhepunkt am Sonntag ist neben dem Kahnkorso der Auftritt von Oli.P. Alle Besucher*innen dürfen sich neben den bekannten Songs wie „Flugzeuge im Bauch“ und „So bist Du“ auch über Titel aus seinem neuen Album „Hey Freiheit – Das Album“ freuen. Vom 20. bis 22. September findet das 44. Spreewaldfest in Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) statt und verwandelt die Innenstadt in eine lebendige Festmeile mit Musik, Tanz, Unterhaltung, Tradition und kulinarischen Köstlichkeiten. Zusammen mit dem Lausitzer Schaustellerverband e. V., vielen Partnern und Ehrenamtlern wird das Fest gestaltet und lockt auch in diesem Jahr wieder tausenden Besucher aus nah und fern in die Spreewaldstadt. Infos, Programm und Quelle.

Politische Veranstaltungen / Wahlen

Péter Vida lädt zur Orangen-Bar am 21. September auf dem Marktplatz Bernau

Der Landtagsabgeordnete für Bernau, Péter Vida, lädt alle Bürger zur Orangen-Bar auf dem Bernauer Marktplatz ein. Die Orangen-Bar ist einer der Höhepunkte im aktuell laufenden Landtagswahlkampf von Péter Vida. Bereits im Kommunalwahlkampf im Frühjahr war sie regelmäßig an verschiedenen Orten in Bernau im Einsatz und fand großen Zuspruch. Péter Vida möchte in oranger Sommer-Stimmung mit den Bürgern ins Gespräch kommen und freut sich auf viele gute Ideen und Anregungen. Die nächste Orangen-Bar findet am 21. September von 09:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr in der Bürgermeisterstraße statt.

Bezahlbarer Wohnraum – Diskussionsrunde mit Klara Geywitz in Bernau

Am Samstag, dem 21.09., wird Klara Geywitz der Einladung der SPD Bernau zu dem kurzweiligen Format „Pizza und Politik“ nach Bernau folgen. Als Bundesbauministerin und stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD nimmt sie an einer Diskussionsrunde zum Thema „Zwischen sozialem Wohnungsbau und Luxuswohnungen – wie kann bezahlbares Wohnen und Bauen gelingen?“ teil. Gemeinsam mit der Landtagskandidatin der SPD Martina Maxi Schmidt lädt die SPD Bernau am Samstag, den 21.09. um 13.30 bis 14.30 Uhr zu „Pizza und Politik“ in das Restaurant Casa Montella (Berliner Straße 54) in Bernau zu Gesprächen über die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ein. Zusammen mit der Bundesbauministerin und dem Architekten Dr. Friedemann Seeger stehen den Gästen Experten auf ihrem Gebiet sehr gerne für Gespräche und Fragen zur Verfügung.

Landtagswahlen Brandenburg am Sonntag, dem 22. September 2024

In Brandenburg finden alle fünf Jahre Landtagswahlen statt. Die nächste Landtagswahl ist am 22. September 2024. Als einziges, unmittelbar vom Volk gewähltes Verfassungsorgan repräsentiert er das Staatsvolk des Landes Brandenburg. Sitz des Landtags Brandenburg ist Potsdam. 88 Sitze (maximal 110 mit Überhang- und Ausgleichsmandaten) sind zu besetzen. Alle Informationen zur Wahl findet Ihr in der Übersicht auf den Seiten der Wahlbehörde der Stadt Bernau oder auf den Seiten des Landes Brandenburg.

Bernau / Barnim: In gut anderthalb Wochen, am 22. September 2024, wird der Brandenburger Landtag gewählt, etwa 2,1 Millionen Brandenburger sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. 

 

👉 Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informiert euch vor der Anreise, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet oder ggf. noch Tickets vorhanden sind. Details im Kalender von Bernau LIVE. Quellen: jeweilige Veranstalter / Gemeinden – Einige Bilder sind u. U. Symbolfotos.

 

Verkehrshinweis:

Bis 8. November fahren keine S-Bahnen zwischen dem Flughafen BER und dem Bahnhof Schöneweide. Der Flughafen ist weiterhin mit Regional- und Fernverkehr erreichbar. Bitte nutzen Sie vor Fahrtantritt die Fahrplanauskunft.

Sportabzeichentag in Bernau (Details)

„Auf die Plätze, fertig, los!“ schallt es am 21. September zum Bernauer Sportabzeichentag wieder über den Sportplatz am Wasserturm. Von 10 bis 16 Uhr können dort alle Sportbegeisterten ab 6 Jahren ihr Sportabzeichen erwerben und an unterschiedlichen Stationen ihre sportliche Leistungsfähigkeit testen.

In den vier zu bewältigenden Grundfertigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination gibt es unterschiedliche Übungen, aus denen frei gewählt werden kann, in welcher Form der Nachweis der Fitness in der jeweiligen Grundfertigkeit erbracht wird. Als Übungen werden u. a. Ausdauerlauf, Sprint, Medizinballweitwurf, Standweitsprung und Seilspringen angeboten.

Erstmals dabei Nordic Walking, Kugelstoßen und Trizep-Dips

„In diesem Jahr erweitern wir die Palette erstmals auch um Nordic Walking, Kugelstoßen und Trizeps-Dips. Zudem wird es einen Busshuttle zwischen dem Sportplatz und dem Waldbad Liepnitzsee geben, damit die Teilnehmenden dort auch am Sportabzeichentag direkt ihren obligatorischen Schwimmnachweis leisten können“, erklärt Benedikt Kniehl, Sportbeauftragter der Stadt, der den Tag organisiert. Unterstützt wird er dabei von Profisportlerin Marianne Buggenhagen, unter anderem neunmalige Goldmedaillengewinnerin im Speer- und Diskuswurf sowie Kugelstoßen bei Paralympischen Spielen.

Shuttlebus zum Waldbad Liepnitzsee

Der Shuttlebus zum Waldbad Liepnitzsee verfügt über sieben Plätze zuzüglich eines Platzes für einen Rollstuhlfahrer, wobei ein zusammenklappbarer Rollstuhl für den Transport von Vorteil ist. Der Bus fährt jeweils zur vollen Stunde in Richtung Waldbad und zur halben Stunde von dort wieder zurück zum Sportplatz am Wasserturm.

Wer bereits einen Nachweis der Schwimmfertigkeit besitzt, sollte diesen zum Sportabzeichentag mitbringen, damit er an die Einzelprüfkarte geheftet werden kann. Auch die Sportabzeichen-ID ist hilfreich, falls Sie bereits das Sportabzeichen besitzen. Die ID ist in der Regel auf der letzten Urkunde zu finden.

„Das Sportabzeichen ist eine gute Möglichkeit, sein eigenes Leistungsniveau zu kontrollieren und gleichzeitig ein Ansporn, weiter zu trainieren und sich zu verbessern. Auch wenn es nicht einfach ist, die Vorgaben zu erfüllen und etwas Training dafür notwendig ist, können alle daran teilnehmen, egal ob jung oder alt, weiblich oder männlich, mit Behinderung oder ohne. Gemeinsam Sport zu treiben und sich darin zu vergleichen, sich Kennenzulernen und auszutauschen ist für mich ein elementarer Gedanke des Sportabzeichentags“ freut sich Marianne Buggenhagen auf den sportlichen Samstag.

Sie kann bestimmt den einen oder anderen wertvollen Tipp geben. Den Behindertenausweis mitzubringen, hilft den Verantwortlichen ungemein bei der Einordnung in das sportliche Geschehen entsprechend des Grades der Behinderung.

Rahmenprogramm mit Hula-Hoop-Workshop, Boccia und Geschicklichkeitsspielen

Für alle, die sich in einer anderen Form sportlich betätigen möchten, wird es einen Hula-Hoop-Workshop sowie mehrere kleine Auftritte der Hula-Hooperinnen geben. Auch können die Besucherinnen und Besucher sich bei Geschicklichkeitsspielen und an einer mobilen Boccia-Bahn ausprobieren, während die Kinder sich auf der Hüpfburg austoben können. Zwei Gastronomie-Stände werden die Besuchenden mit Essen und Getränken versorgen.

„Für Kinder unter 6 Jahren planen wir wieder eine Stempelkarte, die sie an unterschiedlichen Stationen abarbeiten können und bei erfolgreicher Teilnahme eine Medaille bekommen“, so der Sportbeauftragte der Stadt Bernau.

Die Teilnahme am Sportabzeichentag am 21. September ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Für Menschen mit Beeinträchtigung ist eine Vorabmitteilung für die Organisatoren jedoch hilfreich.

Programm
12.30 Uhr Hula-Hoop-Show
13 bis 14 Uhr Hula-Hoop-Workshop
14.30 Uhr Hula-Hoop-Show
15.30 Uhr Hula-Hoop-Show

Das Deutsche Sportabzeichen

Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung für die persönliche Fitness außerhalb des Wettkampfsports. Es können dabei die Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold erworben werden. Die detaillierten Leistungsanforderungen für Kinder, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung sind unter https://deutsches-sportabzeichen.de abrufbar.

Aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau

Unsere aktuellen Stellen- und Ausbildungsangebote findet ihr auch im Stellenmarkt von Bernau LIVE.

Bernau, Bernau bei Berlin, Stadt Bernau, Veranstaltungen Bernau, Verkehr Bernau, Bernau LIVE, Veranstaltungen Barnim, Veranstaltungskalender Bernau, Stadtmagazin Bernau

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"