Anzeige
 
Rock Night - Bild kann nicht geladen werden.
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Mittwoch: Am Morgen herbstlich trüb und etwas Regen, später meist wolkig bei bis zu 15 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Geothermie-Planung in Bernau: Stadtwerke und Stadt laden zur Bürgerinfo

21. Oktober 2025 von 18 bis 20 Uhr

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Die Stadtwerke Bernau und die Stadt Bernau richten eine gemeinsame Informationsveranstaltung aus, um die Öffentlichkeit über den aktuellen Stand ihrer Geothermie-Pläne zu informieren.

Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, von 18 bis 20 Uhr haben Interessierte im Bürgersaal des Neuen Rathauses die Gelegenheit, sich aus erster Hand über das Projekt zu informieren.

In der gemeinsamen kommunalen Wärmeplanung setzen die Stadtwerke Bernau und die Stadt Bernau auch auf Geothermie. Die tief im Erdinneren verfügbare und bislang wenig erschlossene erneuerbare Energiequelle bildet einen zentralen Baustein für die künftige Wärmeversorgung der Stadt.

Anzeige  

„Die Wärmewende beginnt vor Ort und die Geothermie ist für Bernau ein großer Hebel, unsere Wärmeversorgung klimafreundlich, krisensicher und langfristig bezahlbar aufzustellen. Wir setzen dabei auf Transparenz und Dialog mit der Öffentlichkeit und den Bernauerinnen und Bernauern“, sagt Bernaus Bürgermeister André Stahl.

Die Stadtwerke Bernau planen im Gewerbegebiet am Schönfelder Weg die Durchführung einer Tiefengeothermiebohrung. Bei Fündigkeit und Wirtschaftlichkeit der Ressource, soll die Tiefbohrung zur Gewinnung von Erdwärme für ein bestehendes Fernwärmenetz in Bernau genutzt werden.

„Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir die geplante Tiefengeothermiebohrung vorstellen und die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig informieren und involvieren“, erklärt Thorsten Knuth, Projektleiter für Großprojekte und Wärmetransformation bei den Stadtwerken Bernau. Die Veranstaltung bietet einen interessanten Einblick in das Vorhaben. Es ist ein wichtiger Meilenstein, um die Wärmeversorgung der Stadt Schritt für Schritt klimaneutral umzustellen und die Klimaziele zu erreichen.

Bürgermeister André Stahl wird die Veranstaltung eröffnen. Im Anschluss wird das Projekt von Thorsten Knuth (Stadtwerke Bernau) vorgestellt sowie der aktuelle Stand und die nächsten Schritte präsentiert. Die detaillierte Funktionsweise und die Vorteile der Tiefengeothermie werden von Paul Wagner und Stefan Lebwohl (Planungsbüro GTN) erläutert. Nach den Vorträgen gibt es Gelegenheit für eine offene Fragerunde.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte können sich vorab auf der Website www.waerme-fuer-bernau.de informieren.

Unsere Quelle: Stadtwerke Bernau.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"