Täglich neue Stellen- und Ausbildungsangebote aus unserer Region bei Bernau LIVE

Besuchen Sie unseren Stellenmarkt!
Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Freitag: Mix aus Sonne und Wolken, zum Nachmittag und Abend örtlich Regen und Gewitter
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Bernauer Parkhaus an der Waschspüle heute eröffnet

Bernau LIVE präsentiert: Inselleuchten Marienwerder
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)
Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Bernauer Parkhaus an der Waschspüle heute eröffnet –

An der Ecke Eberswalder- und Börnicker Straße wurde heute Vormittag das neue Parkhaus eröffnet.

Da, wo einst die Waschspüle und später die Plansche war, hat die Stadt Bernau ein dreige

schossiges Parkhaus mit 122 regulären und acht behindertengerechten Stellplätzen gebaut. Das 9,80 Meter hohe Gebäude hat eine Grundfläche von 26 mal 32 Metern.

Anzeige  

Blickfang ist das Treppenhaus am Giebel in Richtung Kreuzung. Die Künstlerin Annelie Grund hat mittels einer speziellen Gravurtechnik 36 Glasscheiben mit einem „blauen Band“ geschmückt, das von der Panke und der Verbundenheit der Bernauer mit dem Flüsschen erzählt.

Da der Baugrund nicht optimal war, wurde das Parkhaus auf sogenannten Rüttelstopfsäulen errichtet. „Diese reichen bis zu zehn Meter tief in den Boden und wurden Stück für Stück mit Kies verdichtet“, erläuterte Bauleiter Benjamin Bohn von der Deutschen Industrie- und Parkhausbau GmbH. Diese Bauweise habe sich bewährt.

Als Standort wurde eine der sogenannten Ergänzungsflächen gewählt, die zur Entlastung der Stellplätze im Stadtkern dienen. Daher gab es für das Projekt auch 750.000 Euro Fördermittel aus dem Bund-Länder-Programm „Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen“. Den größten Teil der Gesamtkosten in Höhe von zwei Millionen Euro trägt die Stadt. „Gedacht ist das Parkhaus sowohl für Besucher der Innenstadt als auch für Pendler, die mit der Bahn oder S-Bahn weiterfahren wollen“, so Bürgermeister Hubert Handke.

Während in der Innenstadt maximal zwei Stunden kostenfrei geparkt werden darf, ist das im neuen Parkhaus bis zu drei Stunden lang möglich. Ein klares Plus für alle, die im Zentrum etwas zu erledigen haben.

Nach Ablauf der kostenfreien Parkzeit sind 50 Cent je halbe Stunde, aber maximal fünf Euro am Tag zu entrichten. Sogenannte Langparker können zwischen einer Monatskarte für 40 Euro oder einer Jahreskarte für 450 Euro wählen.

Interessenten für Langzeitparkplätze können sich unter Tel. (03338) 365-330 oder per E-Mail an gebaeude@bernau-bei-berlin.de an das Gebäudemanagement der Stadtverwaltung in der Breitscheidstraße 46 wenden. Auch schriftliche Anfragen sind möglich.

Fotos: Bernau LIVE/ Rico & Lutz

30.11.12

Anzeige
 
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content