Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Dienstag: Überwiegend bewölkt und trocken bei –2 bis 2 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Stadtwerke Bernau erbitten um Übermittlung der Zählerstände

EIne Info der Stadtwerke Bernau

Willkommen zum Siebenklan-Festival
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Alle Jahre wieder flattert kurz vor Weihnachten die Ablesekarte ins Haus. Wer in den nächsten Tagen einen Brief von den Stadtwerken Bernau erhält, wird gebeten, die Zählerstände am letzten Tag des Jahres eigenständig abzulesen und bis zum 10. Januar an die Stadtwerke zu übermitteln – das gilt für Strom, Erdgas und Wasser.

„Als Netz- und Messstellenbetreiber sind wir verantwortlich, die Zählerstände für Bernau und alle Ortsteile zu erfassen – auch von denjenigen Haushalten, die einen anderen Energieversorger haben“, erklärt Felix Röhl, Teamleiter Netzservice bei den Stadtwerken Bernau. Positiver Nebeneffekt: Durch regelmäßiges Ablesen und Übermitteln der Zählerstände erhält man einen guten Überblick über die eigenen Verbräuche und kann Nachzahlungen vermeiden.

Ganz einfach selbst ablesen

Anzeige  

Alle Haushalte, die ihre Zähler selbst ablesen, müssen nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt zu Hause sein und können bequem die Zählerstände analog oder digital übermitteln. Das Ablesen ist dank der Anleitung ein Kinderspiel: Am schnellsten geht es mit dem Smartphone – hier wird einfach der QR-Code auf dem Brief gescannt und der Zählerstand im entsprechenden Feld digital eingegeben. Die Kundendaten sind bereits hinterlegt. Alternativ können Verbraucherinnen und Verbraucher die Webseite der Stadtwerke Bernau nutzen unter www.stadtwerke-bernau.de/zaehlerstand. Nach Eingabe der Kunden- und Zählernummer oder des Nachnamens können die Zählerstände eingetragen werden. Wer den analogen Weg bevorzugt, kann die im Brief der Stadtwerke enthaltene Ablesekarte ausfüllen und per Post an die angegebene Adresse schicken oder sie im KundenCentrum abgeben.

Melden Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Zählerstände nicht bis zum 10. Januar, erstellen die Stadtwerke die Abrechnung auf Basis einer Schätzung. Grundlage dafür ist die letzte Abrechnung oder der Verbrauch vergleichbarer Haushalte. Die Stadtwerke Bernau bedanken sich für das rechtzeitige Übermitteln der Zählerstände.

Eine Information der Stadtwerke Bernau.

Anzeige Oldie & More im Haus Schwärzetal
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content