Bernau / Berlin-Buch: Strahlender Sonnenschein und große Wiedersehensfreude beim Frühchen-Fest der Neonatologie im Helios Klinikum Berlin-Buch.
Nach vier Jahren Coronapause trafen sich am vergangenen Samstag (21.09.24) zahlreiche Familien am Klinikum zum Spielen, Kaffeetrinken und vor allem, um Erfahrungen auszutauschen.
Neben Speisenangebot und Hüpfburg gab es ein buntes Programm samt Kinderschminken, Riesenseifenblasen und Spaß mit Clown Denny. Während die Kinder spielten, konnten sich Eltern und das Team der Neonatologie zurückerinnern an einen Start ins Leben, der für die Kinder, Eltern und Mitarbeitende oft eine besondere Herausforderung war. „Es war für uns sehr schön und beeindruckend zu sehen, was aus den Kindern, die es am Anfang ihres Lebens gewiss nicht leicht hatten, mittlerweile geworden ist“, sagt Sabine Grünwald-Misch, Pflegefachkraft für Neonatologie, Stillberaterin und Organisatorin des Frühchenfestes.
Es ist das erste Frühchenfest nach einer coronabedingten Pause, dass die Neonatologie veranstaltet. Die eingeladenen Kinder und ihre Familien waren allesamt über mehrere Wochen auf der Neonatologie im Helios Klinikum Berlin-Buch, wo sie mit modernster Medizin des Perinatalzentrums der höchsten Versorgungsstufe „Level 1“ versorgt wurden.
„Wir haben viele positive Rückmeldungen bekommen. Das zeigt, wie wichtig für die Familien mit frühgeborenen Kindern der Austausch untereinander und mit dem Team der Neonatologie ist. Das ist für uns eine große Motivation, noch viele weitere Frühchenfeste folgen zu lassen“, so Frau Grünwald-Misch.
Gut zu wissen: Das Frühchenfest am Helios Klinikum Berlin-Buch wird unterstützt vom Ronald McDonald Haus Berlin-Buch sowie der Björn Schulz Stiftung, die auch Familien mit früh- und risikogeborenen Babys sozialmedizinische Nachsorge bietet.
Verwendete Quelle: Helios Klinikum Berlin-Buch