Bernau: Marktplatz wurde zur Bühne von Gleichstellung und Inklusion
Protest- und Aktionstags zur Gleichstellung

Bernau / Barnim: Ein deutliches Signal für Inklusion ging am 5. Mai 2025 vom Marktplatz in Bernau aus.
Anlässlich des europäischen Protest- und Aktionstags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung hatten der städtische Beirat für Menschen mit Behinderungen, die Stadt Bernau bei Berlin und die BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH gemeinsam zur Teilnahme unter dem Motto „Neustart Inklusion – Inklusion ist Teil der Lösung“ aufgerufen.
In Bernau, wo etwa jeder fünfte Einwohner von einer Behinderung betroffen ist, setzte der Aktionstag auf dem Marktplatz ein Zeichen für Inklusion. Unter dem Motto der Teilhabe konnten sich Bürgerinnen und Bürger mit sichtbaren und nicht sichtbaren Beeinträchtigungen über Hilfsangebote informieren und mit Experten sowie Betroffenen austauschen. Das Angebot reichte von Mitmachaktionen und einem Rollstuhlparcours bis hin zu Sinnesparcours und einer Stadtführung in einfacher Sprache.
„Dieser Aktionstag ist in meinen Augen ein guter und wichtiger Anlass, um miteinander in den Austausch zu kommen, um weiter an einer barrierefreien Stadt Bernau zu arbeiten. Uns ist die Teilhabe aller sehr wichtig. Seit vielen Jahren arbeiten wir eng mit dem Beirat zusammen und sind wirklich froh über die konstruktiven Hinweise“, so Bürgermeister André Stahl.
Bernau gehörte zu den ersten Städten im Land Brandenburg, die im Jahr 2002 der Erklärung von Barcelona beigetreten sind und das Konzept Barrierefreies Bernau beschlossen hat. „Bernau kann stolz auf sich sein. Die Zusammenarbeit mit dem Beirat und die Beschlusslage sind einzigartig“, lobte auch Sascha Höhnow, der Beauftragte für die Integration behinderter Menschen im Landkreis Barnim.
Birgit Lembke-Steinkopf vom Beirat betonte, dass die ehrenamtlichen Engagierten weiterhin Ideen initiieren wollen, um weiter an der Barrierefreiheit zu arbeiten. „Wir danken der Verwaltung und den politischen Vertretern, denn in den vergangenen Jahren ist in Bernau viel passiert. Das ist zum Beispiel an den vielen Bauprojekten zu sehen.“
Der 5. Mai steht europaweit im Zeichen des Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Dieser Aktionstag dient dazu, die Bedürfnisse und Interessen von Menschen mit Behinderung in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.
Verwendete Quellen: Stadt Bernau.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?