Anzeige  
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Bahn: Ausfall des RE3 und der RB24 im Bereich Eberswalde – Bernau – Berlin bis 09. Juni – Infos
Vorsicht: Sehr hohe Waldbrandgefahr im Landkreis Barnim
Aktuelle Verkehrshinweise: Montag bis Freitag in unseren Morgenbeiträgen
Wetter am Wochenende: Ganztags sonnig und trocken bei bis zu 24 Grad

Bernau: Hallo im Wochenende – Heute ist im Übrigen World Turtle Day!

3984312886_6b8a9ae872_bHeute ist Weltschildkrötentag! An diesem soll an die 220 Millionen Jahren alten Tiere erinnert werden. An ihre Bedürfnisse, die artgerechte Haltung und dem nötigen Schutz, dass diese bedrohte Tierart nicht weiter durch den Menschen ausgerottet wird.

Man unterscheidet derzeit 341 Arten mit über 200 Unterarten.

Anzeige Stellenangebot Bernau Hoffbauer Erzieher Bernau

Die älteste bekannte Schildkröte starb 2006 mit 256 Jahren im Zoo von Kalkutta und die schnellste Schildkröte ist die Lederschildkröte mit 35 km/h (Guinness Book of Records 1992), die langsamste Schildkröte ist die Gattung Gopherus mit 0,21–0,48 km/h (National Geographic, 1999).

Mit Ausnahme der Polargebiete besiedeln Schildkröten alle Kontinente. Sie kommen in verschiedenen Landstrichen vor, in tropischen Wäldern und Sümpfen, in Wüsten und Halbwüsten, Seen, Tümpeln, Flüssen, in Brackwassergebieten und in Meeren, in gemäßigten, tropischen und subtropischen Klimazonen.

In Europa gibt es neben den Meeresschildkröten nur neun autochthone Arten, vier Land- und fünf Wasserschildkrötenarten. Deutschland, Österreich und die Schweiz beherbergen nur eine einzige einheimische Schildkrötenart, die Nominatform der Europäischen Sumpfschildkröte (Emys orbicularis orbicularis).

Das mal kurz dazu.

Ansonsten steht Pfingsten steht vor der Tür. Jede menge Veranstaltungen findet Ihr in unserem Kalender auf der Homepage http://bernau-live.de/events/ sowie in unserer Handy App Bernau LIVE to GO!

Habt ne schöne Zeit!

Foto: Laurent Lebois ( CC BY 2.0 )

Anzeige Eberswalde tanzt - Haus Schwaerzetal
Mehr anzeigen
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content