Täglich neue Stellen- und Ausbildungsangebote aus unserer Region bei Bernau LIVE

Besuchen Sie unseren Stellenmarkt!
Anzeige
 

Silvester sicher feiern – Tipps vom Ordnungsamt und Feuerwehr

Sicherheitshinweise

Bernau LIVE präsentiert: Inselleuchten Marienwerder
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Samstag: Bis zum Mittag grau und örtlich Regen, später auflockernd bei bis zu 22 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau (Barnim): Silvester steht vor der Tür und seit gestern verkaufen die Geschäfte Feuerwerk für die Silvesternacht. Bereits am Morgen standen zahlreiche Kunden Schlange und trugen Böller, Raketen und ganze Feuerwerk-Batterien aus den Läden.

Leider ignorieren zahlreiche Hobby-Feuerwerker die Warn- und Nutzerhinweise auf den Verpackungen und so kommt es Jahr für Jahr zu zahlreichen Verletzungen oder gar Bränden. So wurden am heutigen Vormittag zum Beispiel zwei Kinder beim Hantieren mit Feuerwerkskörpern teils sehr schwer verletzt.

Anzeige
Forum Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

Um dem vorzubeugen, möchten wir Euch ein paar Tipps des Ordnungsamt Bernau sowie der Feuerwehr Bernau ans Herz legen:

Silvester unfallfrei genießen

  • Bitte Feuerwerkskörper nur am 31. Dezember und 1. Januar verwenden und nur solche, die von der Bundesanstalt für Materialforschung zugelassen sind.
  • Es empfiehlt sich, die Gebrauchsanweisung des jeweiligen Feuerwerkskörpers vor dem Zünden zu lesen und diese auch zu beachten.
  • Bitte stets einen Sicherheitsabstand zum gezündeten Feuerwerkskörper einhalten!
  • Kleinstfeuerwerke der so genannten Kategorie 1 (Tischfeuerwerke, Partyknaller, bengalisches Feuer oder Goldregen) können zwar auch von Kindern ab 12 Jahren abgebrannt werden; dies sollte jedoch stets unter Aufsicht einer erwachsenen Person geschehen.
  • Feuerwerke der Kategorie 2, also Chinaböller, Knallfrösche, Kanonenschläge, Raketen oder Feuertöpfe nie in geschlossenen Räumen zünden! Diese Feuerwerke dürfen zudem nur von Personen ab 18 Jahren in Brand gesetzt werden.
  • Bitte Fenster und Dachfenster schließen, damit abstürzende Raketen oder Leuchtkugeln nicht in die Wohnung gelangen können.
  • Personen unter 18 Jahren dürfen und alkoholisierte Personen sollten keine Feuerwerkskörper der Kategorie 2 entzünden. Ersteren fehlt ausreichend Erfahrung, zweiteren die Reaktionsfähigkeit.
  • Leere Sektflaschen können, sofern schwer genug, als sichere Startrampe für Raketen Verwendung finden. Zusätzliche Standsicherheit der Vorrichtung kann durch Eingraben der Flasche oder durch die zusätzliche Verwendung eines Getränkekastens erzielt werden. Raketen bitte nur senkrecht starten!
  • Raketen nie gegen Hindernisse wie Dachvorsprünge oder Bäume richten!
  • Wer Feuerwerkskörper selbst herstellt, mehrere zu einem Bündel vereint oder die Zündschnur verkürzt, gefährdet sich und Andere!
  • Feuerwerkskörper, die ihren „Dienst versagt“ haben, sollten auf keinen Fall ein zweites Mal gezündet werden,
  • Gezündete Knallkörper nie auf Menschen oder Tiere werfen! Auch das Abwerfen gezündeter Feuerwerksartikel aus dem Fenster oder vom Balkon kann Menschen gefährden.
  • Finger weg von Billig-Böllern ohne Zulassung! Diese haben oft eine höhere Explosionswirkung als geprüfte Knaller und überschreiten häufig den Schallpegel von 120 Dezibel, bei dem die Schmerzgrenze liegt.
  • Achtet auf genügend Abstand zu Tieren und schützt Eure eigenen zu gut es geht
  • Und nach dem Knallen: Räumt Euren Müll bitte selbst weg ;-)

Infos via Pressestelle der Stadt Bernau / Ullmann / Archiv

Anzeige
 
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content