Anzeige
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Verkehrshinweis: Aufgrund der Bernauer Lokaltour kommt es am 02.10.23 zu erheblichen Behinderungen in der Bernauer Innenstadt
BBG Bernau-Barnim: Bei der BBG kommt es zu einzelnen Fahrausfällen. Bitte Informiert Euch online.
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.
Wetter am Montag: Mix aus Sonne und einigen Wolken bei nochmals bis zu 25 Grad

Seefeld – Löhme: Baden im Haussee nach Blaualgen wieder möglich

Blaualgen zurückgebildet

Löhme (Werneuchen): Auf Grund der langanhaltenden hohen Temperaturen hatten sich Anfang August im Löhmer Haussee Blaualgen gebildet.

Vom Baden in dem bis zu 6 Meter tiefen See wurde daher abgeraten. Wie uns das Gesundheitsamt in Eberswalde heute mitteilte, haben sich die Bakterien soweit zurückgebildet, so dass man hier wieder ins kühle Nass springen kann.

Anzeige

Es sind mikroskopisch sehr wohl noch Blaualgen sichtbar, jedoch nicht mehr mit der Ausgangssituation vergleichbar. Aus Vorsorgegründen wird an der Badestelle weiterhin der Hinweis gegeben und auf bestimmte Verhaltensmaßnahmen und Empfehlungen hingewiesen.

Diese wären:

  • Vermeiden Sie, beim Schwimmen / Baden Wasser zu schlucken.
  • Vermeiden Sie den Aufenthalt in Bereichen mit sichtbaren Schlieren.
  • Kinder und Kleinkinder sind besonders gefährdet und sollten deshalb das Baden und Spielen im und am Wasser meiden.
  • Duschen Sie gründlich nach dem Baden.
  • Auf das Wechseln der Badekleidung achten.

Falls Beschwerden nach dem Baden auftreten sollten, suchen Sie einen Arzt auf.

Gleichzeitig weist das Gesundheitsamt darauf hin, dass auf der Internetseite unseres Landkreises die aktuellen Badewasserbefunde abrufbar sind. In der Regel werden die Gewässer alle 4 Wochen kontrolliert. Die Badesaison endet am 15.09.2018.

Tabelle mit Übersicht der Wasserqualität – Quelle Landkreis Barnim.

Blaualgen

Blaualgen sind Bakterien, die insbesondere bei Kleinkindern und empfindlichen Personen Hautreizungen oder Durchfall hervorrufen können. Auch Tiere sollten mit Blaualgen nicht in Berührung kommen. Gefährdet sind vor allem stehende Gewässer bei sehr hohen Temperaturen. Meist verschwinden Blaualgen von ganz allein nach einigen Wochen oder Regenfällen wieder.

Mehr anzeigen
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content