
Bernau (Barnim): 505 (freiwillige) Einsätze bis zum 14. November – mit dieser bisherigen Jahresbilanz lud die Freiwillige Feuerwehr Bernau am Freitagabend zu einer Festveranstaltung in die Stadthalle am Steintor in Bernau ein.
Wie jedes Jahr im November, wurden in festlichem Rahmen zahlreiche Kameradinnen und Kameraden für ihre Arbeit in der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet, geehrt oder befördert. So auch am vergangenen Freitagabend, als sich Mitglieder der Feuerwehr Bernau, Löschzug Stadt, Löschzug Ladeburg, Löschzug Schönow, Löschgruppe Lobetal und Löschgruppe Birkholz auf den Weg in die Stadthalle am Steintor machten.
Unter Aufmerksamkeit aller und großem Beifall gab es anerkennende und dankende Worte u. a. von Bürgermeister André Stahl sowie von der Bernauer Wehrführung. Ein ganz besonderer Dank ging z. B. auch an die langjährigen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr.
So gab es Ehrenurkunden und Medaillen unter anderem für Kurth Falkenthal, der seit unglaublichen 80 Jahren dabei ist. Beachtliche 50 Jahre ist Jürgen Scheel dabei. Heidemarie Münzberg, Roswitha Rosenberger, Jürgen Schulz und René Lorenz halten der Feuerwehr 40 Jahre ihre Treue. Für 30 Jahre treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr wurden Thomas Furtner, Simon Keil, Martin Günther, Robert Berger oder Lutz Möller geehrt. Zudem gab es zahlreiche weitere Ehrungen für treue Dienste oder Beförderungen.
„Ihr Engagement kann ich nicht genug loben. Denn Sie sind es, die ehrenamtlich anderen Menschen helfen, ihnen in der Not beiseite springen, Leben retten“, so Bürgermeister André Stahl während der Veranstaltung.
383 freiwillige Mitglieder sind für uns da
Unsere Bernauer Feuerwehr zählt insgesamt 383 Mitglieder, davon 217 im aktiven Dienst und 17 im Anstellungsverhältnis der Stadt Bernau. Im Jahr 2024 wurden bis zum 14. November insgesamt 505 Einsätze gefahren. Davon 151 Brandereignisse und 354 Hilfeleistungen.
Des Weiteren erfreut sich die Feuerwehr Bernau auch weiterhin über eine hohe Mitgliederzahl der Jugendfeuerwehr (92), den Mitgliedern der Alters- & Ehrenabteilung, einer Versorgungsgruppe sowie an einem Musikzug, welcher besonders bei Veranstaltungen eine große Bereicherung ist.
Nach dem offiziellen „Festakt“ ging es in den wohlverdienten gemütlichen Teil des Abends über. Nach einem leckeren Büfett wurde bis spät in die Nacht getanzt, gefeiert und geschunkelt.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?