
Bernau / Barnim: Auch wenn es noch etwas hin ist, so macht die Stadt Bernau schon jetzt darauf aufmerksam, dass Lichtbilder für Ausweise ab 1. Mai digital erstellt sein müssen.
Vorgeschrieben sind für die Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen und elektronischen Aufenthaltstiteln (eAT) bundesweit nur noch digitale, biometrische Passbilder. Das bedeutet, dass die bisher üblichen, ausgedruckten Passfotos auf Papier der Vergangenheit angehören. Im Bernauer Rathaus soll hierfür ein Lichtbildautomat aufgestellt werden.
Seitens der Stadt Bernau heisst es hierzu:
Bereits im Herbst 2023 hatte der Bundesrat beschlossen, dass das Verfahren zur Beantragung von Ausweisen vereinfacht wird. Dazu gehört, dass ab dem 1. Mai nur noch digital vorliegende biometrische Fotos für hoheitliche Dokumente genutzt werden dürfen. Diese Lichtbilder können in den Behörden oder bei zertifizierten Fotografen hergestellt werden. Damit soll vermieden werden, dass Fotos abgelehnt werden müssen, weil sie nicht den Anforderungen entsprechen und der Bürger deshalb einen erneuten Behördentermin ausmachen muss. Die durchgehende Digitalisierung soll auch sicherstellen, dass Bilder nicht manipuliert werden können.
Auch in Bernau soll zukünftig die Lichtbilderstellung als Dienstleistung angeboten werden. „Der entsprechende Lichtbildautomat ist schon lange bei der Bundesdruckerei bestellt. Aber zum jetzigen Zeitpunkt können wir noch nicht verlässlich sagen, ob die Bundesdruckerei den Automaten bis zum 1. Mai ausliefert“, informiert Yvonne Priefer, die in der Stadtverwaltung für den Bereich Digitalisierung in der Verwaltung zuständig ist.
Für die Bernauer Bürgerinnen und Bürger gilt: sie können bis 30. April 2025 ihre Ausweisdokumente wie gewohnt beantragen. Ab dem 1. Mai muss es ein digitales biometrisches Bild sein, das entweder in der Behörde oder beim Fotografen erstellt und von dort an die Behörde übermittelt wird.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?