Anzeige
 
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Verkehr: Besonders außerhalb von Ortschaften wird in der Nacht zu Samstag vor Glätte gewarnt.
Wetter am Freitag: Frost am Morgen, im Tagesverlauf meist sonnig bei höchstens 2 Grad

Mitfahrbänke sollen die Mobilität in den Bernauer Ortsteilen verbessern

Antrag zur SVV am 6.03.

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Die Idee klingt recht einfach: An verschiedenen Orten, bzw. Bernauer Ortsteilen, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht so frequentiert sind, sollen sogenannte Mitfahrbänke aufgestellt werden.

An diesen könnten dann, ähnlich wie beim Trampen, Fahrgäste einfach mitgenommen werden. Ein solcher Vorschlag soll am kommenden Donnerstag von BVB/FREIE WÄHLER in die Bernauer Stadtverordnetenversammlung eingebracht werden. 

Seitens der Antragsteller heißt es hierzu:

Anzeige
 

„Als kostengünstige Ergänzung zum ÖPNV sind Mitfahrbänke eine ideale zusätzliche Mobilitätsoption, um Lücken im ÖPNV-Angebot zu schließen. Insbesondere dann, wenn bestehende Busverbindungen wegen großmaschiger Taktung oder am Wochenende als nicht ausreichend empfunden werden oder gar keine Busverbindungen vorhanden sind.

Mitfahrbänke können auch den Wegfall einer aus Kostengründen oder wegen geringer Auslastung eingestellten Buslinie zumindest teilweise kompensieren. Gerade für ältere Menschen, Personen mit gesundheitlicher Einschränkung und für Menschen ohne Führerschein oder Pkw bieten Mitfahrbänke größere Mobilität. Nicht zu vergessen ist auch die soziale Interaktion zwischen Fahrenden und Mitfahrenden. Daraus haben sich mancherorts bereits dauerhafte Fahrgemeinschaften entwickelt. Natürlich sind Mitfahrbänke mit ihrem Angebot des gemeinsamen Fahrens auch in Bezug auf Umweltfreundlichkeit, mehr Klimaschutz und ressourcenschonender Mobilität ein zukunftsträchtiges Modell. Mitfahrbänke können zwar niemals eine ganzheitliche Lösung sein, sie sind aber in jedem Fall als Ergänzung für die Lösung von Mobilitätsproblemen auf dem Land und in den Randbereichen von Städten sinnvoll.

Bernau steht beim Einsatz von Mitfahrbänken noch ganz am Anfang. Deshalb muss zunächst mit den Bernauer Ortsbeiräten der Bedarf an Mitfahrbänken besprochen werden. Dabei sollte beachtet werden, dass es nicht nur um Mitfahrgelegenheiten in die Bernauer Innenstadt geht, sondern oftmals auch Verbindungen in benachbarte Gemeinden, wie z.B. Lanke, Wandlitz oder Werneuchen benötigt werden. In einem zweiten Schritt können dann die möglichen Standorte und die Ausgestaltung der Mitfahrbänke mit z. B. Richtungsschildern oder farblichen Markierungen festgelegt werden. Um die Akzeptanz der Mitfahrbänke zu erhöhen, ist es wichtig, auch „Gegenbänke“ in der Innenstadt zu schaffen, damit man bei Bedarf auch wieder an seinen Ausgangsort zurückkommt.“

Den vollständigen Antrag könnt Ihr hier einsehen: https://sessionnet.owl-it.de/bernau-bei-berlin/bi/vo0050.asp?__kvonr=3938484

Neben diesen und weiteren Tagespunkten bietet jede SVV ab 19 Uhr eine Einwohnerfragestunde. Hier könnt ihr persönlich vor Ort eure Fragen oder Vorschläge an den Bürgermeister und alle Stadtverordneten richten. Dies ist auch ohne vorherige Anmeldung möglich. Ort: Rathaus Bernau, Bürgermeisterstraße 25. Zudem wird die SVV ab 16 Uhr LIVE übertragen.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"