Anzeige  
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Verkehrshinweis: Unfall auf der A11 zwischen den AS Finowfurt und Lanke (21. März – 11.50 Uhr)
Aktuelle Verkehrshinweise: Montag bis Freitag in unseren Morgenbeiträgen
Wetter am Dienstag: Überwiegend bewölkt, zum späteren Nachmittag Regen möglich bei bis zu 11 Grad

Bernau: Sinnlose Schmierereien an der Brüderstrasse

Bernau - GraffitiVermutlich bereits am 18. Januar 2016, haben sich bisher Unbekannte an einer Hauswand an der Brüderstraße in Bernau verewigt. Ziemlich hässlich und künstlerisch unter aller Sau prangen nun großflächig irgendwelche Zeichen an der Häuserwand gegenüber dem geschichtsträchtigen Steintor.
Schätzungen zufolge kostest die Entfernung unerlaubter Graffiti von Gebäuden und öffentlichen Verkehrsmitteln pro Jahr rund 500 Millionen Euro. Deren Beseitigung kann im Übrigen und unter Umständen auf die jeweiligen Mieter umgelegt werden, da die Beseitigung seitens des Vermieters, zur sogenannten Gebäudereinigung“ zählt.
 
Etwaige Zeugen können sich bei der Polizei Bernau melden: Telefon 03338 3610
Info: Graffiti, italienisch Singular Graffito, steht als Sammelbegriff für thematisch und gestalterisch unterschiedliche sichtbare Elemente, zum Beispiel Bilder, Schriftzüge oder Zeichen, die mit verschiedenen Techniken auf Oberflächen oder durch deren Veränderung im privaten und öffentlichen Raum erstellt wurden. Die Graffiti werden zumeist unter Pseudonym und illegal gefertigt. Ersteller von Graffiti, insbesondere wenn sie Sprühdosen verwenden, werden oft Sprayer (englisch für Sprüher) genannt.
Die Akzeptanz und Definition von Graffiti ist unterschiedlich geprägt. Werden Graffiti in der öffentlichen Wahrnehmung, insbesondere die nicht genehmigten Graffiti, meist als Form des Vandalismus – im Sinne des Volksmundes: „Narrenhände beschmieren Tisch und Wände“ – betrachtet, werden sie von anderer Seite auch als Form der Kunst anerkannt.
Öffentliche Einrichtungen treffen vielschichtige Maßnahmen, um illegal angebrachte Graffiti zu verhindern. Viele Gemeinden geben spezielle Flächen frei. Die gesetzliche Ahndung reicht bis zum Besitzverbot entsprechender Werkzeuge. DerZentralverband der Deutschen Haus- und Grundeigentümer teilte 2005 mit, dass die Entfernung unerlaubter Graffiti von Gebäuden und öffentlichen Verkehrsmitteln pro Jahr rund 500 Millionen Euro koste. Die Deutsche Bahn beziffert ihre Schäden im Jahr 2012 auf 33 Millionen Euro, von 30.000 Vandalismustaten seien 14.000 Graffiti-Fälle. (via Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Graffiti)
 
Foto: Bernau LIVE
 
#Bernau #Graffiti #Nachrichten #BernauLIVE #Innenstadt

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content