Zerpenschleuse / Wandlitz: Die Freiwillige Feuerwehr Zerpenschleuse blickte am vergangenen Wochenende auf 120 Jahre ihres Bestehens zurück.
Gegründet am 20. Mai 1905, feierte sie ihr Jubiläum mit einem bunten Familienfest und nutzte die Gelegenheit, sich als moderne Feuerwehr mit festen traditionellen Werten zu präsentieren – ehrenamtliche Kräfte, die ihren Heimatort „Schlüse“ lieben.
Nach einer feierlichen Festsitzung am Freitag, bei der geladene Gäste und Feuerwehrkameradschaften aus der gesamten Region zusammenkamen, wurde am Samstag zum großen Familienfest auf dem heimischen Sportplatz eingeladen. Bereits vorab bildete ein Festumzug den Höhepunkt: Eine Blaulichtparade schlängelte sich durch das kleine Dorf, angeführt von der liebevoll restaurierten ‚Oma‘ – der originalen Spritze aus dem Gründungsjahr – und musikalisch untermalt vom Feuerwehrblasorchester Gransee.
Am Nachmittag wurde der Sportplatz zum ‚HotSpot‘ der Feierlichkeiten. Hier präsentierten sich zahlreiche Partner und Hilfsorganisationen. Höhepunkte waren eine Fahrzeugshow, die Vorstellung historischer und moderner Technik, sowie fesselnde Schauvorführungen und interaktive Mitmachstationen. Ein kleiner Rummel, eine Food-Meile und viel Familienspaß sorgten für beste Unterhaltung. Ein besonderer Glanzpunkt war die öffentliche Löschübung der Nachwuchsfeuerwehr, die eindrucksvoll ihr Können demonstrierte. Auch die polnische Partnerfeuerwehr aus Stettin schaute beim Geburtstagsfest vorbei.
Zum Abschluss der Geburtstagsfeier heizte eine der besten Party-Bands aus Berlin und Brandenburg, die HIT HUNTERS SHOW aus Berlin, den Gästen ein. Das Quartett sorgte mit Partyhits für eine ausgelassene, laute und tanzbare Atmosphäre, bis irgendwann am Morgen das letzte Glas geleert war und das Licht ausging.
Feuerwehr Zerpenschleuse: Zahlen, Daten, Fakten im Überblick
Unter der Leitung von Ortswehrführer Silvio Salvat-Berg, der gleichzeitig Kreisbrandmeister des Landkreises Barnim ist, sowie seinen Stellvertreterinnen Nadine Kieprowski und Dieter Schalo, zählt die Einsatzabteilung 33 Mitglieder, davon 12 Frauen. Auch der Nachwuchs ist aktiv: 8 Mitglieder sind in der Jugendfeuerwehr, darunter 5 Mädchen. Ergänzt wird die Wehr durch vier Mitglieder in der Alters- und Ehrenabteilung.
Der Fuhrpark der Zerpenschleuser Feuerwehr umfasst moderne und vielseitige Fahrzeuge: ein TLF 16/25, ein TLF 16/46, ein HLF 20 und ein RTB 2. Das TLF 16/46 ist dabei ein fester Bestandteil des ersten Zuges der Brandschutzeinheit des Landkreises Barnim. Zudem betreibt die Wehr einen von zwei kreisweit eingesetzten Ölsperrenanhängern, was ihre spezialisierte Bedeutung für den Brand- und Katastrophenschutz unterstreicht.
Im Jahr 2024 leistete die Feuerwehr Zerpenschleuse bei 23 Bränden und 31 technischen Hilfeleistungen insgesamt 788,77 Einsatzstunden. Hinzu kamen beeindruckende 3.859,61 Stunden für Übungs- und Ausbildungsdienste. Insgesamt summiert sich die ehrenamtliche Arbeit der Kameradinnen und Kameraden im Jahr 2024 auf rund 4.648 Stunden und 38 Minuten, was 194 Tagen unermüdlichen Engagements entspricht. Eine besondere Würdigung im Jahr 2024 erhielt zudem Hauptbrandmeister Bruno Busse für 70 Jahre treue Dienste.
Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wandlitz ist breit aufgestellt und umfasst neun Ortswehren mit jeweils eigenen Gerätehäusern. Diese verteilen sich auf die Ortsteile Basdorf, Klosterfelde, Lanke, Prenden, Schönerlinde, Schönwalde, Stolzenhagen, Wandlitz und Zerpenschleuse. Geleitet wird die gesamte Gemeindefeuerwehr von Gemeindewehrführer Tobias Looke.
Unsere Quellen: Clara-Anja Himmel-Berg, Feuerwehrverein Zerpenschleuse e.V., Daniel Stibitz.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?