Panketal / Zepernick: Am vergangenen Samstag wurde die neue Kita „Pankestrolche“ in Panketal feierlich eröffnet und bot zeitgleich einen „Tag der offenen Tür“.
Passend zum „Werkstatt-Konzept“ des neuen Kindergartens, mussten Uwe Voß, Vorsitzender der Gemeindevertretung, Bürgermeister Maximilian Wonke und Kitaleiter Steven Nowack einen Holzbalken zur Eröffnung durchsägen. Erst als diese Aufgabe erfüllt war, konnten sich die Gäste das neu errichtete Gebäude an der Bernauer Straße im Ortsteil Zepernick anschauen.
In der 7. Kindertagesstätte in Trägerschaft der Gemeinde Panketal können bis zu 100 Kinder im Krippen- und Kitabereich betreut werden. Diese Aufgabe übernehmen 14 Erzieherinnen und Erzieher.
Bürgermeister Maximilian Wonke sagte bei der Eröffnung: „Bei der Geburt eines Kindes spricht man von einem ‚freudigen Ereignis‘ und diese Umschreibung passt auch auf den heutigen Tag, an dem wir sozusagen die neue Kita aus der Taufe heben. Damit haben wir in die Zukunft investiert, denn Einrichtungen für Kinder berühren immer auch unser Gemeinwesen auf eine positive Weise.“ Der Beschluss zum Bau der neuen Kita wurde im Jahr 2016 durch die Gemeindevertretung gefasst. Uwe Voß zeigte sich in seiner kurzen Rede erfreut darüber, dass sich die Mitglieder der Gemeindevertretung immer recht einig sind, wenn es um Einrichtungen für Kinder und Jugendliche geht.
Die neue Kita hat rund 5 Millionen Euro gekostet und blieb damit weitestgehend im Budgetrahmen, so die Gemeinde Panketal. Durch Corona und Lieferengpässe bestimmter Materialien verzögerte sich der Bau etwas, doch die Kita konnte wie geplant im Sommer dieses Jahres ihren Betrieb aufnehmen. Die ersten Kinder wurden am 16. August 2021 begrüßt.
Die Einrichtung überzeugt durch großzügige, helle und moderne Räume sowie eine Dachterrasse. Im Erdgeschoss werden die Krippenkinder betreut und in den oberen Etagen die älteren Kinder. Jeder Raum hat sein eigenes Thema und die Kinder können sich dort je nach Lust und Laune ausprobieren. Im Atelier stehen beispielsweise Farben, Stifte und Bastelmaterialen zum kreativen Einsatz bereit. In der Bauwerkstatt geht es um die Nutzung von Werkzeugen und Koordination. Alles passend zum Werkstatt-Konzept. In einer Vollküche wird täglich frisches Essen gekocht, das sich die „Pankestrolche“ in gemütlichen Cafeterias schmecken lassen können.
Auch die Außenanlagen sind rundum gelungen. Die Spielgelegenheiten für die Krippen- und Kitakinder wurden naturnah gestaltet und befinden sich auf dem hinteren Teil des Geländes. Alte Baumbestände wurden weitestgehend er- halten. Zusätzlich befindet sich dort ein öffentlich zugänglicher Park mit integrierten Spielgeräten. Bei der Gestaltung wurden Ergebnisse eines Ideenwettbewerbes berücksichtigt. Die Parkanlage wurde von Sommer 2021 bis Januar 2021 fertig gestellt und kostete rund 260.000 Euro. Sie wurde am Tag der offenen Tür, der im Anschluss an die feierliche Eröffnung stattfand, an die Öffentlichkeit übergeben.
Verwendete Quelle: Gemeinde Panketal