Meldungen der Polizeiinspektion Barnim
Vermisste Marion Hofmann wohlbehalten aufgetaucht
Mit großem Aufwand, wie etwa der Rettungshundestaffel DLRG Barnim und dem Einsatz von Polizeihubschraubern, wurde am Wochenende Marion Hofmann überall gesucht. Die dementkranke Frau war am Samstag aus der Bahnhofspassage Bernau verschwunden.
Am gestrigen Sonntag, den 12.06.2016, wurde Marion Hofmann in Berlin-Biesdorf durch Kräfte der Berliner Polizei unversehrt aufgegriffen und in die Obhut ihres Ehemannes übergeben werden.
Dank an alle, die die Suche auch bei uns (Facebook) geteilt haben. Unser Vermissten-Beitrag wurde dadurch über 35.000 Mal aufgerufen.
Bernau – Räder demontiert
Unbekannte Täter demontierten zwischen Samstagmittag und Montagmorgen von sieben Fahrzeugen die Räder. Die Fahrzeuge standen nun auf Steinen auf einem Firmengelände in der Blumberger Chaussee. Zur Schadenshöhe liegen noch keine Angaben vor.
BAB11 bei Werbellin – Motor eines Kleintransporters brannte
Aus bisher ungeklärter Ursache brannte am Sonntagvormittag der Motorraum eines Mecedes Vito. Das Fahrzeug stand auf dem Standstreifen zwischen den Anschlussstellen Werbellin und Finowfurt. Der Fahrer blieb unverletzt. Er kümmerte sich bereits, die Flammen zu stoppen. Die Feuerwehr löschte endgültig. Da die rechte Spur gesperrt wurde, stockte der Verkehr an der Unfallstelle für ungefähr eine Stunde. Der Kleintransporter wurde abgeschleppt und gegen 12 Uhr lief der Verkehr wieder normal. Zur Schadenshöhe liegen keine Angaben vor.
Finowfurt – Rechtsextremistisches Konzert verhindert
Durch die Polizeiinspektion Barnim wurde am 11.06.2016 in Finowfurt erneut eine rechtsextremistische Konzertveranstaltung untersagt und verhindert.
Bereits für die drei vorangegangenen Wochenenden waren derartige Veranstaltungen auf einem Privatgrundstück angemeldet worden. Deren Durchführung wurde jedoch durch die Gemeinde Schorfheide verboten.
Ein für den 17.06 bis 19.06.2016 in Finowfurt vorgesehenes rechtsextremistisches Musikfestival hat die Gemeinde Schorfheide ebenfalls verboten. Die Polizei wird diese Verbotsverfügung durchsetzen.
Infos via Polizeiinspektion Barnim / Polizeidirektion Ost