Anzeige  
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Bahn: Ausfall des RE3 und der RB24 im Bereich Eberswalde – Bernau – Berlin bis 09. Juni – Infos
Vorsicht: Sehr hohe Waldbrandgefahr im Landkreis Barnim
Aktuelle Verkehrshinweise: Montag bis Freitag in unseren Morgenbeiträgen
Wetter am Wochenende: Ganztags sonnig und trocken bei bis zu 24 Grad

Holt Euch Euren Baum doch selber! Weihnachtsbaumschlagen in Bernau

14. Dezember im Bernauer Stadtwald

Bernau (Barnim): Einen Weihnachtsbaum bekommt man dieser Tage fast überall. Ob im Baumarkt, beim Händler an der Straße oder gar via Internet.

Wer es jedoch etwas traditioneller, ökologischer und familiärer mag, der sollte unbedingt beim großen Weihnachtsbaumschlagen im Bernauer Stadtwald vorbeischauen.

Am Samstag, den 14. Dezember hat man von 9 bis 15.30 Uhr im Bernauer Stadtwald die Gelegenheit, seinen eigenen Baum zu schlagen, lecker zu essen oder gemütlich mit Glühwein am Lagerfeuer zu sitzen.

Anzeige Stellenangebot Bernau Hoffbauer Erzieher Bernau

Im Bernauer Stadtwald werden pro Jahr etwa 5.000 neue Bäume gepflanzt, die zum Weihnachtsbaumschlagen dann etwa 5-8 Jahre alt sind. Betreut wird das kleine vorweihnachtliche “Volksfest” von den Bernauer Forstwirten und Auszubildenden.

Wählen kann man zwischen Kiefern und auch einigen Fichten. Säge oder Axt sind mitzubringen. Die Bäume werden auf Wunsch verpackt, die Preise liegen zwischen 5 und 20 Euro je nach Größe und Baumart.

Die Anfahrt erfolgt von Bernau  über die Wandlitzer Chaussee und B 273 in Richtung Wandlitz sowie über die Niederbarnimallee. Von dort  ist der Weg ausgeschildert. Wer von Berlin kommt, muss die A 11 an der Anschlussstelle Wandlitz verlassen und in Richtung Wandlitz fahren, dann kurz hinter dem Kreisverkehr links in die Niederbarnimallee einbiegen. Von Wandlitz aus führt der Weg von der B 109 am Kreisverkehr, Anschlussstelle Wandlitz auf der B 273 in Richtung Bernau und dann rechts in die Niederbarnimallee.

Für das leibliche Wohl wird mit Bratwurst und Glühwein bzw. Tee gesorgt. Zusätzlich werden auch abgepackte Wildwurst sowie ab etwa 11 Uhr Wildschweinbraten und Sauerkraut angeboten. Kontakt: Marco Böttcher, Tel. (03338) 365-372.

 

Anzeige Eberswalde tanzt - Haus Schwaerzetal
Mehr anzeigen
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content