Anzeige
 
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Verkehrshinweis 16.05 Uhr: Unfall auf der A11 zwischen den AS Wandlitz und Bernau Nord
Wetter am Donnerstag: Nach frischen 3 Grad am Morgen ganztags sonnig bei bis zu 13 Grad

Entsorgung: Annahme von Dachpappe ab 01.04. erheblich teurer

Info des Landkreis Barnim

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau (Barnim): Der Preis für die Annahme von teerhaltiger Dachpappe mit Asbestfasern auf den Recyclinghöfen der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft (BDG) in Eberswalde und Bernau wird sich zum 1. April deutlich erhöhen.

Dies teilt aktuell der Landkreis Barnim mit und verweist auf einen jüngsten Beschluss des Barnimer Kreistages.

Hierin heisst es: „Diese Maßnahme wurde notwendig, weil in der jüngeren Vergangenheit wiederholt Dachpappen und Bitumenabfällen mit Asbestfasern entsorgt wurden und der Landesgesetzgeber deswegen schärfere Bestimmungen erlassen hatte.

Anzeige
 

Bisher wurden diese Abfälle dem Verfahren der thermischen Verwertung zugeführt. Da jedoch Asbestfasern als krebserregend gelten und somit hochgradig gesundheitsschädlich sind, ist eine unkontrollierte Freisetzung eben dieser Fasern beim Verbrennungsprozess nicht auszuschließen. Es müssen somit deutlich strengere Anforderungen an die Entsorgung dieser Abfälle gestellt werden. Diese sind allerdings mit Mehrkosten für den Entsorger verbunden.

Ab dem 1. April 2019 erfolgt daher die Annahme von Kohlenteer und teerhaltigen Produkten (Dachpappe mit weniger als 5 Prozent Störstoffen und ohne Begrenzung der Abmessung) sowie Kohlenteer und teerhaltigen Produkten (Dachpappe mit 5 bis 20 Prozent Störstoffen und ohne Begrenzung der Abmessung) nur zum bestehenden Preis von 300 Euro je Tonne beziehungsweise 380 Euro je Tonnen, wenn der Nachweis der Faserfreiheit von karzinogenen Stoffen (Asbest) in Form einer Deklarationsanalyse vorgelegt wird.

Erfolgt diese Vorlage nicht, wird die Dachpappe als teerhaltiger Dachpappenabfall mit karzinogenen Fasern eingestuft. In diesem Fall werden 700 Euro je Tonne berechnet.

Für weitere Informationen wenden sie sich bitte an das Bodenschutzamt des Landkreises Barnim,
Telefon 03334 214-1506.“

Quelle: Landkreis Barnim. Foto: Bernau LIVE / Archiv – Recyclinghof in Bernau

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"