Anzeige
 
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Bernau: Eröffnung der Eisbahn auf dem Marktplatz am 24. November um 15 Uhr.
Verkehr: Besonders außerhalb von Ortschaften wird vor Glätte gewarnt!
Hinweis: McDonald’s in Bernau öffnet nach Umbau wieder am 9. Dezember.
Wetter am Samstag: Frost am Morgen, im Tagesverlauf meist sonnig bei höchstens 1–2 Grad

6. Stadtwerke-Eisstock-Cup startet heute mit Teilnehmerekord

Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau: Am heutigen Mittwoch startet am Nachmittag der 6. Stadtwerke-Eisstock-Cup in Bernau.

Hierzu verwandelt sich die Eisbahn an der Bernauer Breitscheidstraße in ein wahres Epizentrum des Wintersports. Insgesamt werden bis zum späten Abend, 16 Teams um Ruhm, Ehre und einem gemeinnützigen Zweck kämpfen.

Anzeige
 

Folgende Teams gehen heute an den Start:

  • Die WoBären I
  • Team Buddel Dream
  • Die Feiglinge
  • Umweltplan
  • Rote Mützen
  • Team BHV
  • Mutti´s Lieblinge
  • Die WoBären II
  • MRA
  • Sturm Holzwurm
  • RH Panketal
  • PriKaKoNo
  • LBD
  • fröhliche Truppe
  • Eisbrecher
  • Stadtwerke I

Bernau LIVE wünscht allen Team viel Spaß und Glück!

Wo? Stadtwerke Bernau, Breitscheidstrasse 45 in 16321 Bernau, Los geht es ab 17 Uhr.

Hintergrund: “Eisstocksport bzw. Stocksport oder Eisstockschießen ist eine Sportart, die vor allem im Alpenraum verbreitet ist und eine gewisse Ähnlichkeit mit Curling hat. Dennoch hat der Stocksport seinen eigenen Schwerpunkt, der als unabhängig vom Curling anzusehen ist.

Eisstockschießen ist ein alter Volkssport und historisch gesehen dem Brauchtum zuzurechnen, das sich nur in Gegenden mit zufrierenden Gewässern verbreitete und nur im Winter gespielt wurde. In der modernen Form als Freizeit- oder auch Leistungssport, die von Regeln und Vereinen geprägt ist, wird ganzjährig gespielt und zwischen dem Mannschafts-, Weiten- und Zielwettbewerb unterschieden. Stocksport ist ein Präzisionssport.”

Geschichte – Vermutlich kam das Eisstockschießen, bzw. seine Vorläufer, im 13. Jahrhundert aus Skandinavien. Erste Bilder, auf denen eine ähnliche winterliche Freizeit­beschäftigung abgebildet ist, stammen sowohl aus Holland als auch aus dem Alpenraum des 16. Jahrhunderts. Die Behauptung, das Eisstock­schießen sei in Holland entstanden, wird inzwischen jedoch angezweifelt, da die Künstler weit gereist waren und ihre Inspiration wohl von Reisen in den Alpenraum mitbrachten. Die ersten Vereine wurden schon vor 1900 gegründet. [Quelle: Wikipedia]

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"