Anzeige
MELODIC MARVELS - Bild kann nicht geladen werden.  
Rock Night - Bild kann nicht geladen werden.
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Feiertag: Mix aus Sonne und Wolken bei bis zu 13 Grad – ab morgen wechselhafter
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Panketal: Kultureller Frühjahrsstart im Speicher Hobrechtsfelde

Kultur im Speicher

Anzeige Oktoberfest Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Panketal: Pünktlich zum Start der ersten Frühblüher lädt der Förderverein Naturpark Barnim e. V. nach Hobrechtsfelde ein.

Mit dem Format »Kultur im Speicher« wird am 8. März in die neue Saison gestartet und der Speicher aus dem Winterschlaf geholt. Freut Euch bis zum Jahresende auf ein vielfältiges Programm. Anbei einige Tipps zum Start der Saison:

Knut Elstermann – Lesung & Gespräch
Im Gespräch – Knut Elstermann befragt ostdeutsche Filmstars
8. März 2025, Beginn: 19:00 Uhr, Einlass: 18 Uhr
VVK 15 € / AK 18 € Karten unter +49 30 97000725 oder online

Knut Elstermann schildert die Hintergründe seiner Begegnungen und lässt die Erinnerung an viele Filmklassiker aufleben, die nicht zuletzt vom Alltag im verschwundenen Land DDR erzählen. Sein Buch ist so zugleich eine persönliche Annäherung an das Erbe der DEFA – mit den bleibenden künstlerischen Leistungen, aber auch den Leerstellen und Widersprüchen. Knut Elstermann, geboren 1960 in Ostberlin, studierte Journalistik in Leipzig und arbeitete als Redakteur bei verschiedenen DDR-Medien. Seit der Wende ist er freier Moderator und Filmjournalist, vor allem für den MDR und den RBB (radioeins)  Bücher sowie zahlreiche Features für Fernsehen und Hörfunk, unter anderem über das Kino in Israel und Russland und die DEFA-Geschichte. Knut Elstermann ist Mitglied der Akademie der Darstellenden Künste.

Anzeige
Forum Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

catfish row – Große Musik in keiner Besetzung
12. April 2025, Beginn 19:30 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr
VVK 21 € / AK 24 €
Karten unter +49 30 97000725 oder online

Das Berliner Trio catfish row – benannt nach der als Schauplatz der Oper „Porgy and Bess“ berühmt gewordenen Straße – interpretiert Kompositionen des 1898 in New York geborenen George Gershwin und des 1899 in Washington, D.C. geborenen Duke Ellington. Im Zentrum von catfish row steht die charismatische und wandelbare Stimme der Jazzsängerin ANETT LEVANDER, die von CHRISTIAN RAAKE am Saxophon/Flöte und DIRK STEGLICH an der Bassklarinette begleitet wird. Große Orchesterbesetzung, satte Klavierakkorde, reichhaltig instrumentierte Jazzmelodien, die längst zu Standards geworden sind – wie können zwei Holzbläserund eine Sängerin all das wiedergeben? Die Antwort liegt in den raffinierten Arrangements von catfish row. Doch soll hier nicht zu viel verraten werden: Hören Sie selbst, wie in dieser Triobesetzung die Musik beider Komponisten – zurückgeführt auf das Wesentliche, durchsichtig und in ihrer ganzen Sinnlichkeit erklingt!

Sei gegrüßt und lebe! – Lesung
Briefe einer Freundschaft – Brigitte Reimann und Christa Wolf
10. Mai 2025, 19:30 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr
VVK 15 € / AK 18 € Karten unter +49 30 97000725 oder online

„Der Briefwechsel hat jede Nuance, die ein intensives Leben ausmacht: Er ist heiter, traurig, fordernd, verzweifelt, hoch-jubelnd, ironisch. Er handelt von Arbeit, Literatur und Alltäglichkeiten; von Männern, Liebschaften, Krankheiten, Kuchenbacken, Kindern und Kollegen. Die große Frage über allem ist die Frage nach dem Glück, dem ganz persönlichen.K.Hensel, Freitag

Es lesen:
Brigitte Reimann – Claudia Maria Franck
Christa Wolf – Rike Eckermann
Rike Eckermann-Schauspielerin und Theaterregisseurin. In Berlin Prenzlauer Berg geboren. Schauspielstudium an der HfS „Ernst Busch“, Berlin. Engagements in Zittau, Stralsund, Gera, Halle, Bremen, Potsdam undVolksbühne und Pantomimenensemble DT Berlin. Sprecherin für Hörbuch und Dokfilm.
Claudia Maria Franck -Schauspielerin und Theaterpädagogin, in Berlin Köpenick geboren, Schauspielausbildung an der Fritz-Kirchhoff-Schule Berlin. Engagements in Halle, Cottbus, Berlin und Tourneetheater. Sprecherin für die Blindenhörbücherei Berlin und den ABSV. Gründung des Musik-Literatur-Ensembles „lingua cantat” und des mobilen Kindertheaters „LINGULINO”.

Veranstaltungsort

Speicher Hobrechtsfelde
Hobrechtsfelder Dorfstraße 45
16341 Hobrechtsfelde
www.speicher-hobrechtsfelde.de

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"