
Bernau / Hobrechtsfelde: Das Open Air Sommerkino Hobrechtsfelde hat am 21. Juni 2025 einen herausragenden Saisonauftakt gefeiert. Gezeigt wurde der DEFA-Kultfilm „Heißer Sommer“, dessen Premiere im Freilichtkino Rostock exakt 57 Jahre zurücklag.
Über 100 Besucher erlebten einen stimmungsvollen Kinoabend unter freiem Himmel. Neben dem beliebten Musikfilm sorgten vor allem zwei prominente Gäste für Begeisterung beim Publikum.
Chris Doerk, die Hauptdarstellerin des Films, und Dr. Hartmut König, Liedtexter und Mitbegründer der legendären Band „Team 4“, nahmen das Publikum mit auf eine ebenso persönliche wie unterhaltsame Zeitreise. In ihren lebendigen Erzählungen berichteten sie von den Dreharbeiten im Jahr 1967, von kreativen Herausforderungen, technischen Hürden und humorvollen Anekdoten aus dem künstlerischen Alltag in der DDR. Das Publikum lauschte gespannt den Einblicken hinter die Kulissen des Kultfilms.
Im Laufe des Gesprächs kamen auch private Details zur Sprache. Liedtexter Hartmut König enthüllte, dass er die Filmpremiere 1968 in Rostock verpasste, da er stattdessen seinem Studium in Leipzig den Vorzug gab.
Chris Doerk gab zudem persönliche Einblicke in die Zeit nach ihrer öffentlichen Trennung von Ehemann und Gesangspartner Frank Schöbel. Sie ließ durchblicken, dass diese Phase besonders schwierig für sie war, da sie oft auf die Wahrnehmung als „nur die Ex vom Schöbel“ reduziert wurde.
Auf die Frage des Moderators Thorsten Wirth vom Verein „Kunstbrücke Panketal“, wie viel Chris Doerk in der Figur der weiblichen Hauptrolle „Stupsi“ steckt, verwies die Künstlerin schmunzelnd auf ihre Stupsnase. „Regisseur Joachim Hasler bestand darauf, dass die Figur ‚Stupsi‘ heißen muss. Reicht das als Antwort?“, erklärte sie mit einem Augenzwinkern.
Im Anschluss an das Gespräch nutzten zahlreiche Interessenten die Gelegenheit, ein Autogramm von der 83-jährigen Sängerin zu ergattern, die trotz ihres Alters äußerst agil und rüstig wirkte, so Thorsten Wirth.
Bei lauen Sommertemperaturen begann kurz vor 22:00 Uhr die Filmvorführung. Auf der großen Leinwand entfaltete der humorvolle und musikalische Roadmovie über die Begegnung zweier Jugendgruppen in den Sommerferien erneut seine ganze Strahlkraft – und begeisterte das generationsübergreifende Publikum.
Mit über sechs Millionen Kinobesuchern zählt „Heißer Sommer“ zu den erfolgreichsten DEFA-Produktionen aller Zeiten. Auch 2025 zeigte sich: Die Mischung aus schwungvoller Musik, jugendlicher Lebensfreude und sympathischem Witz hat nichts von ihrer Anziehungskraft verloren.
Die Kunstbrücke als Veranstalter dankt allen Gästen, Mitwirkenden und Helfern für diesen gelungenen Abend und freut sich auf die zwei weiteren Filmabende. Am 19. Juli wird der französische Thriller „Die purpurnen Flüsse“ gezeigt, am 16. August gibt es auf Wunsch des Publikums erneut den US-Kultfilm „Dirty Dancing“ zu sehen.
Veranstaltungsort:
Open Air Sommerkino Hobrechtsfelde
Gut Hobrechtsfelde, 16341 Panketal
Unsere Quelle: Kunstbrücke Panketal – Foto: Irmgard Reibel – CC BY-NC 4.0
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?