Anzeige
 
Anzeige Willkommen zum Lobetaler Jahresfest am 22. Juni 2025
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Montag: Vorerst noch stark bewölkt, zum Nachmittag auflockernd bei böigem Wind bis zu 23 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Mit Nebel und Sprühregen geht es in einen herbstlichen Dienstag

Anzeige Willkommen zum Inselleuchten 2025
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau (Barnim): Letzte Woche um die Zeit erfreuten wir uns am tollen Sonnenaufgang und Temperaturen von bis zu 20 Grad. Daraus wird wohl nix heute.

Nebel, örtlicher Sprühregen und bis zu 12 Grad sorgen für trübes Herbstwetter genau 2 Monate vor Heiligabend.

Anzeige  

Verkehr: Auf der B2 und der Autobahn in Richtung Berlin läuft es einigermaßen. Zumindest als wir lang sind, gab keinerlei Staus.

Mit Signalstörungen hat die S-Bahn zu kämpfen. Akut momentan im Bereich der Schönhauser Allee. Betroffen sind die Linien #S41, #S8, #S85 und #S9. Zudem gibt es Probleme bei der Regelmäßigkeit der S2.

Herbstferien im Yellow „Designe dein Spiel – Kreiere deinen Film“ – 03338 7094270

Mit Unterstützung der medienpädagogischen Fachkraft Birgit Reinermann können Kinder und Jugendliche am PC kreativ werden. Wir stellen uns die Frage: Was haben Knete, Obst und Pappe mit der Funktion eines PCs gemeinsam?

Jeder der Lust hat kann sich im Programmieren seines individuellen Computerspieles versuchen oder beim Dreh eines Stop-Motions Fims mitwirken. Hierbei geht’s nicht nur darum, das Produkt am PC zu bearbeiten, sondern ebenso um die Story erfinden, die Figurenentwicklung und den Kulissenbau.

Das Yellow hat vom 23.10. – 27.10.2017 (1. Ferienwoche) in der Zeit von 9.00 – 15.00 Uhr geöffnet.

Wir servieren täglich frisches Obst und Gemüse sowie ein warmes Mittagessen. Der Teilnehmerbeitrag pro Tag beträgt 5,00€. Geschwisterkinder zahlen die Hälfte.

Und sonst so? Heute, vor genau 61 Jahren begann einer der längsten Streiks in der deutschen Geschichte. 34.000 Beschäftigte der Metallindustrie erstreikten nach 114 Tagen einen Tarifvertrag, der die Arbeiter bei Krankheit besser absicherte, da nun der Lohn bei Krankheit weitergezahlt wurde. Damit wurde ein Grundstein für die heutigen tarifvertraglichen und gesetzlichen Regelungen zur Lohnfortzahlung bei Krankheit gelegt. (Wikipedia CC-by-sa-3.0)

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"