
Bernau / Barnim: Am 22. Februar um 11:30 Uhr nimmt Museumsmitarbeiter René Puttlitz Interessierte mit auf eine spannende Tour durch das Bernauer Henkerhaus.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten faszinierende Einblicke in die Rechtsprechung und Scharfrichterei in Mittelalter und Neuzeit, das Leben und Wohnen im 17.-19. Jahrhundert und erfahren mehr über die ereignisreiche Vergangenheit des Gebäudes.
Das Henkerhaus in Bernau bei Berlin ist ein denkmalgeschütztes Haus im Zentrum der Stadt Bernau in unmittelbarer Nähe zum Mühlentor. Das Gebäude diente bis Mitte des 19. Jahrhunderts als Scharfrichterei der Stadt Bernau und beheimatet seit 1976 das Heimatmuseum mit wechselnden Ausstellungen.
Bekannt machte Bernau primär die Geschichte rund um die Hussiten die sie abwehren konnten, die Tuchmacher und natürlich das Bernauer Bier, welches über Jahrhunderte hinweg als das beste der Mark galt. Noch im 17. Jahrhundert wurden jährlich 30.000 Tonnen Bier in andere Städte und Gemeinden geliefert.
Ein etwas düsteres Kapitel unserer Geschichte waren die Hexenverfolgungen. Hier wurden von 1536 bis 1658 in Hexenprozessen 25 Frauen und drei Männer wegen angeblicher Zauberei verfolgt, gefoltert und bei lebendigem Leib verbrannt. Um an die verfolgten Menschen zu erinnern, wurde von der Künstlerin Annelie Grund 2005 ein Denkmal mit allen Namen am Henkerhaus an der Stadtmauer aufgestellt. Nach der Chronik von Seiler fand 1658 der letzte Bernauer Hexenprozess statt.
Start und Ende der Führung:
Henkerhaus
Am Henkerhaus 1
16321 Bernau bei Berlin
Buchen Sie Ihre Führung im Online-Shop oder vorab vor Ort in der Tourist-Information.
Tourist-Information Bernau
03338 376591
tourismus@best-bernau.de
www.bernau-besuchen.de
Die Teilnahme an einer Führung ohne frühzeitigen Ticketerwerb (24 Std. vor Führungstermin) kann nicht garantiert werden! Sollten Sie noch kein Ticket gebucht haben, bitten wir Sie, sich vorab zu erkundigen, ob die Führung zu Ihrem gewünschten Termin wirklich stattfindet und möglicherweise noch Tickets vor Ort gekauft werden können. Aufgrund der teils historischen Stadtstruktur ist die Barrierefreiheit dieser Führung nicht immer gegeben. Melden Sie sich bitte gerne vorab bei der Tourist-Information Bernau, sodass eventuelle Beeinträchtigungen Beachtung finden können.
Weiterhin sind folgende Stadtführungen geplant:
Am 8. März um 11:30 Uhr thematisiert Stadtführerin Daniela Böttcher das Jüdische Leben in Bernau. Diese besondere Tour beleuchtet die wechselvolle Geschichte der jüdischen Gemeinde in Bernau bei Berlin und lädt dazu ein, sich auf eine eindrucksvolle Zeitreise zu begeben. Durch spannende Erzählungen und historische Hintergründe wird die bewegende Vergangenheit der Stadt auf eindrucksvolle Weise greifbar gemacht.
Am 15. März um 17:00 Uhr führt Stadtführer Jürgen Blüthgen als Nachtwächter in historischer Gewandung durch die abendlichen Straßen der Bernauer Innenstadt. Mit einer Laterne ausgestattet, erzählt er spannende Geschichten über die Vergangenheit der Stadt und gewährt Einblicke in das Leben eines Nachtwächters vergangener Jahrhunderte.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?