Geschichte
Festschrift zum Hussitenfest Bernau 2024 erhältlich
28. Mai 2024
Festschrift zum Hussitenfest Bernau 2024 erhältlich
Bernau / Barnim: Das Bernauer Hussitenfest 2024 steht vor der Tür und was nicht fehlen sollte, ist die Festzeitschrift des Heimatvereins der Hussitenstadt Bernau e.V.. Lassen Sie sich von vielen historischen Bildern, Postkarten und historischen Geschichten überraschen, die der Vorsitzende des…
Gedenkveranstaltung für Sinti und Roma in Bernau
14. Mai 2024
Gedenkveranstaltung für Sinti und Roma in Bernau
Bernau / Barnim: Am gestrigen Montag wurde zu einer Gedenkveranstaltung mit anschließender Diskussionsrunde zum Thema „Sinti und Roma in Deutschland – zwischen Normalität und Ausgrenzung“ eingeladen. Eingehend wurde an der Gedenktafel auf dem Bahnhofsvorplatz an Kinder, Frauen und Männer erinnert,…
Bernau: Gedenken zum Kriegsende – Blumen für die Opfer des Nationalsozialismus
8. Mai 2024
Bernau: Gedenken zum Kriegsende – Blumen für die Opfer des Nationalsozialismus
Bernau / Barnim: Am Ehrenmal für die Gefallenen der Roten Armee an der Mühlenstraße und am gegenüberliegenden Deserteurdenkmal gedachte Bernaus Bürgermeister André Stahl am heutigen 8. Mai still der Opfer des 2. Weltkrieges. Schweigend legte er Kränze an den beiden…
Schülerinnen und Schüler pflegen Stolpersteine in Lobetal
17. April 2024
Schülerinnen und Schüler pflegen Stolpersteine in Lobetal
Bernau / Barnim: Am gestrigen Dienstag, dem 16. April 2024, kümmerten sich Schülerinnen und Schüler der Diakonischen Schulen Lobetal um die Pflege der hier eingelassenen Stolpersteine. Die angehenden Heilerziehungspflegerinnen und –pfleger im 2. Ausbildungsjahr verlasen dabei die Kurzbiografien der Opfer…
Das Museum am Steintor in Bernau bereitet sich auf Sommer-Öffnung vor
9. April 2024
Das Museum am Steintor in Bernau bereitet sich auf Sommer-Öffnung vor
Bernau / Barnim: Bald ist es so weit: Das Museum im Steintor in Bernau öffnet am 28. April wieder seine Türen. Die Exponate sind am Montag, dem 8. April, von einer Umzugsfirma aus dem Stadtarchiv ins Museum geliefert worden, sodass…
Bernauer Geschichte im Alltag – Wissen für unterwegs per QR Code
28. März 2024
Bernauer Geschichte im Alltag – Wissen für unterwegs per QR Code
Bernau / Barnim: Eine neue Möglichkeit, unsere Stadt Bernau zu entdecken, bietet ein Projekt des Museums der Stadt Bernau. Einige Straßenschilder der Bernauer Innenstadt sind nunmehr mit einem QR-Code ausgestattet und können beim Auslesen, interessante geschichtliche Informationen zum Straßennamen und…
Wandlitz: droht Bogensee der Abriss? Landrat und Bürgermeister für den Erhalt
22. März 2024
Wandlitz: droht Bogensee der Abriss? Landrat und Bürgermeister für den Erhalt
Bernau / Barnim: Seit vielen Jahren liegt das Gelände rund um die ehemalige FDJ-Hochschule am Bogensee in der Gemeinde Wandlitz im Dornröschenschlaf und wartet darauf, geweckt zu werden. Bisher ohne Erfolg, wenngleich es hier bereits Versuche gab, die allerdings leider…
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Bernau und Biesenthal
29. Januar 2024
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Bernau und Biesenthal
Bernau / Biesenthal: Bundesweit wurde am vergangenen Wochenende den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. So auch in Bernau und Biesenthal. Zahlreiche Privatpersonen, Stadtverordnete oder Bernaus Bürgermeister André Stahl, besuchten am Samstagvormittag die Denkmäler in Bernau und Schönow und legten Blumen und…
Anzeige