Geschichte
Ausstellung und Diskussion über Hexenwahn und Hexenverfolgung
22. Februar 2017
Ausstellung und Diskussion über Hexenwahn und Hexenverfolgung
Bernau: Eine Ausstellung über „Hexenverfolgung – Ursachen, Folgen und Formen im Deutschland des 16. und 17. Jahrhunderts“ wird am Montag, dem 27. Februar, 17 Uhr im Bernauer Rathaus (Ratssaal) eröffnet. Gestaltet wurde die Exposition von Hartmut Hegeler, der sich seit Jahren…
Zum Glück hat sich Bernau verändert – Ausstellung bot tolle Einblicke
13. Februar 2017
Zum Glück hat sich Bernau verändert – Ausstellung bot tolle Einblicke
Bernau: Ein Wochenend-Highlight war für uns definitiv die Ausstellung „Heimkino – Bernau in den 70er und 80er Jahren“ im Kantorhaus an der Bernauer Tuchmacherstraße. (wir berichteten mehrmals) Zwei Jahre lang erforschen Janina Janke und Julie Rüter zusammen mit dem hiesigen Heimatmuseum die…
Bernau: Denkmal für die Opfer der Hexenprozesse besucht
10. Februar 2017
Bernau: Denkmal für die Opfer der Hexenprozesse besucht
Bernau: Ziemlich kalt war es heutigen Nachmittag als die Gleichstellungsbeauftragte des Landes Brandenburg, Monika von der Lippe und Kerstin Kühn, Direktkandidatin der Partei DIE LINKE, das Denkmal für die Opfer der Hexenprozesse besucht haben. Auch wenn um das eigentliche Denkmal am Bernauer…
Bernau: Hunderte Bäume werden zur Zeit in Waldfrieden gefällt
10. Februar 2017
Bernau: Hunderte Bäume werden zur Zeit in Waldfrieden gefällt
Bernau: Seit Tagen frisst sich ein Holzvollernter mit aller Kraft durch den Wald an der Bernauer Fritz-Heckert-Straße. Hunderte Bäume wurden bereits durch den Harvester gefällt, entastet und zugeschnitten. Teilweise sieht der Wald durch Fahrspuren und herumliegendes Holz und Äste ziemlich Wüst aus.…
„Heimkino“ im Kantorhaus: Bernau in den 70er und 80er Jahren
1. Februar 2017
„Heimkino“ im Kantorhaus: Bernau in den 70er und 80er Jahren
Bernau: Wie André Ullmann von der Stadt Bernau mitteilt, kehrt die Ausstellung zur Umgestaltung der Bernauer Innenstadt in den 1970er Jahren für zwei Wochenenden in das Bernauer Kantorhaus zurück. Nachdem viele Bürgerinnen und Bürger sich dies wünschten, werden die Exponate und…
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Bernau
27. Januar 2017
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Bernau
Bernau: Mit leisen Trompeten-Tönen von Steven Tailor erklang am heutigen Vormittag das Lied „Ankunft in der Fremde“ am Denkmal auf dem Bahnhofsvorplatz von Bernau. Nach ein paar Worten von Referentin Fanny Behr, legten neben Bürgermeister André Stahl und Landtagspräsidentin Britta Stark, zahlreiche…
Geheimnisvolle Orte: Die Krankenhausstadt Berlin-Buch
10. Januar 2017
Geheimnisvolle Orte: Die Krankenhausstadt Berlin-Buch
Berlin – Buch: Deutschland gute hundert Jahre zurück. Allerorten tobt die Gründerzeit. Hochindustrialisierung im ganzen Kaiserreich. Berlin platzt förmlich aus allen Nähten. Allein von 1880 bis 1895 wuchs auf Grund der Wirtschaftsentwicklung und Zuwanderung hier die Bevölkerung um sage und…
Aus der Pappelallee in Bernau wird nun die Helmut-Schmidt-Allee
15. Dezember 2016
Aus der Pappelallee in Bernau wird nun die Helmut-Schmidt-Allee
Bernau – Schönow: Am heutigen Mittag wurde die Pappelallee in Bernau Schmetzdorf, zur Helmut-Schmidt-Allee umbenannt. Zumindest wurden hierfür schon einmal die Straßenschilder angebracht, bevor die offizielle Namensgebung ab 1. Januar 2017 in Kraft tritt. Vor Ort waren neben Bürgermeister André…
Anzeige