Bernau / Barnim: Normalerweise wird zum alljährlichen Wirtschaftsempfang der Stadt Bernau immer am Donnerstag vor dem Hussitenfest geladen.
Aufgrund der Coronalage war dies im Juni nicht möglich, weshalb die Stadt Bernau den Termin auf den gestrigen Mittwoch verlegte. Etwa 120 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur oder Vereinen unserer Stadt folgten der Einladung in den Bürgersaal des Neuen Rathauses.
Eröffnet wurde der Abend durch das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde, die auch musikalisch den Abend begleiteten und mit Stücken von Mozart, Brahms, Beethoven oder ABBA begeisterten.
In einer Begrüssungsrede durch André Stahl, blickte Bernaus Bürgermeister positiv auf das Geschaffene in Bernau zurück und zeigte sich begeistert vom stetigen wirtschaftlichen Wachstum unserer Stadt, welches stark von den hiesigen Unternehmen positiv beeinflusst wird. Gleichzeitig zeigte sich André Stahl dankbar über die gute wirtschaftliche Lage der Stadt und dankte den Menschen und Unternehmen, die Bernau bei Berlin zu solch einem attraktiven Standort machen und gemacht haben.
Auch Barnims Landrat Daniel Kurth zeigte sich in seinem Grußwort beeindruckt von unserer Stadt und deren Wachstum. Seitens des Landkreises will man auch in Zukunft alles Mögliche tun, um Bernau wie auch andere Städte und Gemeinden, tatkräftig zu unterstützen. So soll u.a. ein umfangreiches Programm die Kita- und Schulsituation in Bernau und Barnim erweitern, bzw. verbessern.
Der Wirtschaftsempfang ist auch Anlass dafür, besondere Menschen unserer Stadt zu ehren, die sich um diese verdient gemacht haben. Freuen durften sich am gestrigen Abend Martin Wulff, Geschäftsführer der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal sowie Andreas Linke als Geschäftsführer des Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg. Beide erhielten für ihre Verdienste um Soziales und Gesundheit das Ehrenzeichen der Stadt Bernau.
Im Anschluss der Ehrungen und ausgiebigem Applaus für die Musikerinnen und Musiker des Brandenburgischen Konzertorchesters, ging es zum gemütlichen Teil des Abends über. Hier saß man bei einem leckeren Buffet, Wein und netten Gesprächen noch einige Zeit beieinander.