Anzeige
 
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Wochenende: Überwiegend sonnig und trocken bei Temperaturen zwischen 2 und 10 Grad.
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

„Funkeln im Dunkeln“: Grundschule Schönow setzt leuchtendes Zeichen für Verkehrssicherheit

Mit Informationen der Stadt Bernau

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Mit einem eindrucksvollen Auftakt hat die Grundschule Schönow die Stadt Bernau auf die bevorstehende Aktionswoche „Funkeln im Dunkeln“ eingestimmt und damit ein wichtiges Signal für mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr gesetzt.

Am gestrigen Donnerstag startete die Schule traditionell die Thementage, die Bernau bereits zum achten Mal im Rahmen der landesweiten „Tage der Sichtbarkeit“ des Netzwerks Verkehrssicherheit Brandenburg veranstaltet.

Die Schülerinnen und Schüler machten die zentrale Botschaft der Aktion eindrucksvoll sichtbar: Sie hatten ihre Schulranzen, Fahrräder und Roller mit einer beeindruckenden Vielfalt an Hilfsmitteln ausgestattet. Neben klassischen Warnwesten und Reflektoren sorgten auch Stirnlampen, Lichterketten, Knicklichter und sogar blinkende Regenschirme dafür, dass die Kinder auf dem Schulweg nicht zu übersehen waren.

Anzeige  

Ziel der Initiative ist es, zu Beginn der dunklen Jahreszeit auf die elementare Bedeutung von reflektierender Kleidung und Beleuchtung aufmerksam zu machen, um gerade schwache Verkehrsteilnehmer wie Kinder, Fußgänger und Radfahrer besser vor Unfällen zu schützen. Die Grundschule Schönow setzt mit ihrer jährlichen Beteiligung und kreativen Aktionen ein sichtbares Beispiel für Prävention und Sicherheit auf dem Schulweg.

Das Lichtermeer, das sich heute Morgen auf die Schule zubewegte, war nicht zu übersehen“, sagt Frau Schwikal, Mitarbeiterin des Bernauer Ordnungsamtes. „Doch gerade zur dunklen Jahreszeit sind es häufig diejenigen, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, die zu spät gesehen werden und besonders gefährdet sind. Um das zu ändern, verteilt die Stadt im Rahmen der Aktion praktische Hilfsmittel wie Reflektoren und Schnapparmbänder.“

Bereits im Vorfeld hatten sich die Erstklässlerinnen und Erstklässler intensiv mit dem Thema Verkehrssicherheit auseinandergesetzt. Auf dem Lehrplan standen das Erkennen wichtiger Verkehrszeichen, das sichere Überqueren der Straße, das Einschätzen von Gefahrensituationen und das Treffen richtiger Entscheidungen. Als Anerkennung für diese wichtige Vorbereitung erhielten die Kinder am heutigen Tag ihren Fußgängerpass sowie kleine reflektierende Präsente, überreicht von der Eule Rosi, dem Maskottchen der Firma Fielmann.

Die älteren Schülerinnen und Schüler stellten ihr Können auf verschiedenen Parcours unter Beweis: In der Turnhalle konnten sie auf einem Rollerparcours ihre Geschicklichkeit und Regelkenntnis testen. Für die Radfahrer hatte die Kreisverkehrswacht Barnim auf dem Schulhof einen Fahrradparcours aufgebaut, um essenzielle Manöver wie den Schulterblick, präzise Handzeichen und das Slalomfahren zu trainieren.

Ein zentrales Element zur Sensibilisierung war der Lichttunnel der Polizei. Hier wurde den Kindern anschaulich demonstriert, welch drastischen Unterschied helle und dunkle Kleidung für die Sichtbarkeit in der Dämmerung bedeutet. Abgerundet wurde das Programm durch die Fahrschule Schönow, die mit einem Motorradexperiment im Klassenraum die Wichtigkeit von Aufmerksamkeit und rechtzeitiger Wahrnehmung im Verkehr eindrücklich vermittelte.

Toter Winkel und Engagement: Partner unterstützen die Aktion

Wichtige Unterstützung erhielt die Schule von externen Partnern, die das Programm mit praxisrelevanten Demonstrationen abrundeten. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bernau war vor Ort, um die ernste Gefahr des Toten Winkels eindrücklich zu demonstrieren. Die jungen Schönow-Schüler durften selbst in den großen Einsatzfahrzeugen Platz nehmen und erleben, wie schnell ganze Bereiche und Personen aus dem Sichtfeld des Fahrers verschwinden – eine lebenswichtige Lektion für den Straßenverkehr. Weitere spannende Mitmachaktionen steuerten der ADAC und die Unfallkasse Brandenburg bei.

Das Engagement für die Sicherheit der Kinder wurde auch innerhalb der Schule gelebt. „Damit die Schülerinnen und Schüler heute, aber auch an allen anderen Tagen auf dem Schulweg gesehen werden, haben wir seitens des Fördervereins Kinder-Warnwesten zur Verfügung gestellt“, betonten Ewa Zdanowska-John (Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule Schönow) und ihre Stellvertreterin Annemarie Bruhns. Beide hatten sich anlässlich der Aktion, ebenso wie einige Lehrkräfte, leuchtend geschmückt und gaben damit ein leuchtendes Vorbild ab.

Ausblick: Aktionswoche in Bernau geht weiter

Die Aktionswoche „Funkeln im Dunkeln“ wird vom 3. bis 7. November 2025 in Bernau fortgesetzt. Weitere Kitas und Horte der Stadt werden das Thema aufgreifen. In der Stadtbibliothek erwartet Kita-Gruppen ein Bilderbuchkino sowie ein umfangreiches Themenregal rund um Verkehrssicherheit.

Als Höhepunkt der städtischen Initiative findet der große Aktionstag am Mittwoch, dem 5. November, von 14.30 bis 17.00 Uhr, auf dem Bernauer Marktplatz statt. Interessierte Kinder und Eltern können sich auf Sicherheitsparcours, eine Fahrradcodierung und zahlreiche informative Mitmachaktionen freuen.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"