
Bernau / Barnim: Der Herbst soll sich am Wochenende von seiner besten Seite zeigen: Mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen lädt das Wetter in den kommenden Tagen dazu ein, die Natur zu erkunden – sei es bei einer geführten RangerTour oder einer individuellen Herbstwanderung.
RangerTour: Herbstlandschaft am Finowkanal
Mit dem Ranger geht es durch eine herbstlich bunt gefärbte Landschaft mit alten Linden, stattlichen Buchen und einem geheimnisvollen Erlenbruchwald, der durch Nebelschwaden noch mystischer wird.
Von der wunderschönen Ziegelsteinkirche geht es zunächst zur 1878 neu errichteten Leesenbrücker Schleuse. Sie ist noch heute voll funktionsfähig und wird im Sommer von zahlreichen Wassertouristen genutzt. Auf unserer Tour entlang des Kanals zur Grafenbrücker Schleuse werden wir unter anderem ein renaturiertes Moor und eine Fischtreppe entdecken. Warum solche Maßnahmen so wichtig sind, wird Ihnen der Ranger gerne erklären.
Obwohl sich viele Tiere und Pflanzen jetzt auf den Winter vorbereiten, werden wir hoffentlich auch den „Fliegenden Edelstein“, unseren Eisvogel vorbeifliegen sehen oder den Kranich rufen hören.
Über uraltes Kopfsteinpflaster erreichen wir nach 2–3 Stunden ohne Hast wieder die Kirche in Marienwerder. Diese Führung ist ein Angebot der „Ranger- und Erlebnistouren“, die Teilnahme ist kostenfrei.
Zur besseren Planung und ggf. wetterbedingten Änderungen bitte unter barnim@naturwacht.de anmelden. Treffpunkt ist Sonntag um 10 Uhr an der Kirche in Marienwerder.
Herbstwanderung durch das Biesenthaler Becken
Herzlich willkommen zur Herbstwanderung durch das Biesenthaler Becken in der Naturparkstadt Biesenthal!
Zum Start der Wanderung treffen wir uns am Sonntag um 10 Uhr an der „Ulli Schmidt Hütte“ am Hellsee. Die Wegstrecke liegt teilweise auf unbefestigten Wegen. Erforderlich sind daher festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Kinder dürfen nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen. Die Wanderung ist kostenfrei, um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Veranstaltungsort: Treffpunkt „Ulli Schmidt Hütte“, Hellmühler Weg, 16359 Biesenthal.
Kontakt: NABU Barnim – Andreas Krone. Telefon: (0152) 27 40 08 92. E-Mail: info@nabu-barnim.de. Web: www.nabu-barnim.de
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?