Anzeige Oldies & More im Haus Schwärzetal Eberswalde
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Beginn der Winterzeit: In der Nacht von Samstag zu Sonntag werden die Uhren von 3 auf 2 Uhr eine Stunde zurückgestellt.
Verkehr: Sperrung der Breitscheidstraße zwischen Alte Goethe Str. und Klementstraße
Wetter am Samstag: Vorerst noch recht freundlich, später wolkiger und örtlich etwas Regen bei bis zu 11 Grad

Veranstaltungen und Tipps für das Wochenende in Bernau und Barnim (25. – 26.10.)

Euch ne gute Zeit

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Am Wochenende erwartet uns in und um Bernau vorerst Sonne, später nimmt die Bewölkung zu und örtlich kann es bei bis zu 11 Grad etwas regnen.

Wir wünschen allen ein erholsames Wochenende sowie noch schöne Herbstferien. Gern wollen wir euch auch heute mit einigen Veranstaltungstipps aus und um Bernau versorgen. Unser heutiges Titelbld haben wir am Liepnitzsee aufgenommen.

Zeitumstellung – eine Stunde länger Wochenende

In der kommenden Nacht werden die Uhren wieder eine Stunde, von 3 auf 2 Uhr, zurückgestellt. Wir sind also wieder in der (Normal) „Winterzeit“ in der es nun leider wieder früher dunkel wird. Erstmals eingeführt wurde die Sommerzeit am 30. April 1916 im Deutschen Reich. Im Jahr 1975 beschlossen die meisten Länder der damaligen Europäischen Gemeinschaft die Einführung der Sommerzeit. Die Umsetzung erfolgte ab 1977 und sollte zur Energieeinsparung beitragen. Seit Jahren wird um die Abschaffung diskutiert.

Anzeige  

Geflügelpest: Landkreis Barnim ordnet Aufstallungspflicht an

In Brandenburg sowie bundesweit treten aktuell vermehrt Fälle von Geflügelpest auf. Mittlerweile wurden auch im Barnim Kraniche positiv auf das Virus getestet. Daher erlässt der Landkreis eine Tierseuchenallgemeinverfügung mit einer Aufstallungsanordnung für Geflügel. Die Verfügung wurde am Samstag, den 25. Oktober 2025, öffentlich bekannt gemacht und tritt damit am Sonntag, den 26. Oktober 2025, in Kraft.

Konkret sind alle Halterinnen und Halter von Geflügel im gesamten Landkreis Barnim verpflichtet, ihre Tiere in geschlossenen Ställen oder unter geeigneten Schutzvorrichtungen zu halten, die das Eindringen von Wildvögeln verhindern. Zudem gelten verschärfte Hygienevorschriften für Fütterung, Tränken und Lagerung von Futter und Einstreu. Darüber hinaus sind Geflügelausstellungen, Märkte und ähnliche Veranstaltungen im Landkreis bis auf Weiteres untersagt. Geflügelhaltungen, die bislang nicht gemeldet wurden, sind umgehend beim Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Landkreises Barnim anzuzeigen. Die Allgemeinverfügung mit Begründung und Kartenmaterial steht ab Samstag auf der Internetseite des Landkreises zur Verfügung.

Veranstaltungen und Tipps für Bernau, Barnim und Drumherum

Details, Anfahrt und weitere Veranstaltungen gibt es im Bernau LIVE – Veranstaltungskalender

Musik im Korb mit der Musikschule Fröhlich

Am Samstag, dem 25. Oktober, lädt die Stadt Bernau alle Wochenmarktbesucher zu MUSIK IM KORB ein. Vor oder im Neuen Rathaus spielt ab 10.30 Uhr die Balg Band Barnim. Das Akkordeon-Orchester der Musikschule Fröhlich aus Panketal – bestehend aus großen und kleinen Musikern – hat sich ein umfangreiches Repertoire erarbeitet. Das Programm reicht von Rock, Pop über Klassik bis hin zu Metal. Die Balg Band Barnim sorgt somit für einen Hörgenuss für ein breites Publikum. Zuschauen und Zuhören sind kostenlos. Die beliebte Musikreihe zum Bernauer Wochenmarkt findet in der kälteren Jahreszeit im Foyer des Neuen Rathauses an der Bürgermeisterstraße 25 statt. Die MUSIK IM KORB Saison endet für dieses Jahr. Die nächste Veranstaltung der musikalischen Wochenmarktreihe findet im Frühling 2026 wieder statt.

Motorsport – Barnim Cup 2025 in der MX Arena Schönfeld / Werneuchen

Am Samstag, dem 25. Oktober 2025, lädt der Verein MC Bernauer Schleife e.V. zum großen Barnim Cup 2025 auf das Gelände der MX Arena in Schönfeld / Werneuchen. Freut euch auf ultimativen Motorsport und einen Tag voller spannender Rennen, Benzingeruch und einem netten Plausch unter Gleichgesinnten. Los geht’s um 9 Uhr mit den Trainings und um 13 Uhr beginnen die Rennen um den Barnim Cup! Der Eintritt ist frei, Spenden für unseren Jugendkader sind gern gesehen.

28. Bernauer Moto-Cross in der MX Arena Schönfeld Werneuchen

Altlandsberger Frischemarkt „mit Biss“ – Ein herbstliches Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, den 25. Oktober, lädt das Schlossgut Altlandsberg von 9 bis 15 Uhr herzlich zum herbstlichen Frischemarkt „mit Biss“ ein. Auf der Schlossterrasse erwartet die Besucherinnen und Besucher ein bunter Markt voller regionaler Köstlichkeiten und familiärer Atmosphäre. Neben den Marktständen wird es kreativ und schaurig-schön: Beim Kürbisschnitzen und herbstlichen Bastelangeboten können Kinder und Erwachsene ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Der Walking-Act des Bunten Hundes sorgt für beste Unterhaltung, und wer mag, darf sich passend zur Jahreszeit gruselig schminken lassen. Ein besonderes Highlight erwartet Interessierte um 14 Uhr: Die Fördergesellschaft Schlossgut Altlandsberg lädt zu einer spannenden Führung über das historische Gelände ein. Dabei erfahren die Teilnehmenden alles über die aufwendige Restaurierung und Wiederbelebung des Ensembles – von der Nutzung von Fördermitteln bis hin zu den Herausforderungen der Bauphase. Unterhaltsame Anekdoten und Geschichten aus der bewegten Historie sorgen für kurzweilige Einblicke hinter die Kulissen des Schlossguts. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der Stadtinformation. Die Teilnahme ist mit dem Erwerb eines Buttons für fünf Euro verbunden; der Erlös kommt gemeinnützigen Zwecken zugute.

Puppentheater „Hasen pfeifen nicht“ im Kulturbahnhof Biesenthal

So richtig pfeifen können, das möchte der Hase so gern! Aber das können nur Murmeltiere. Und so begibt er sich auf die Suche nach diesem scheuen Tier. Über Stock und Stein, überall sucht der Hase und befragt alle, die ihm begegnen, sogar die Vögel in der Luft, bis er es endlich findet, das Murmeltier. Das ist zwar nicht begeistert, erklärt sich aber schließlich bereit, dem Hasen das Pfeifen beizubringen. Doch obwohl der sich wirklich große Mühe gibt, will es mit dem Pfeifen einfach nicht klappen. Was nun? Eine Geschichte über Träume, Zuversicht und Beharrlichkeit, und darüber, dass alles ganz anders kommen kann, als man dachte – vielleicht sogar noch schöner, als man es sich erträumt hat. Preise: Kinder 5 €, Erwachsene 8 €. Zeit: Einlass, Kaffee und Kuchen ab 15:00 Uhr, Beginn: 15.30 Uhr.

Anzeige

Circus Samadhi in Bernau

Der Circus Samadhi hat seine Zelte noch bis zum 26. Oktober 2025 auf dem Parkplatz des Toom Baumarkts in Bernau aufgeschlagen und präsentiert ein familienfreundliches Programm für Groß und Klein. Freuen Sie sich auf viele harmonische Tierdressuren. Denn auch bei uns heißt es „Nur ein Circus mit Tieren ist ein echter Circus!“ Unter anderen präsentieren Shirley Samadhi und ihr niederländischer Friesenhengst Santos, Marcus‘ flinke Ponys, Nachwuchs-Artistin und Circus Prinzessin Delilah mit ihren gefiederten Freunde, Molatschos mexikanische Esel, Robertos talentierte Lauf-Enten und Leonardos lustige Hunde Revue ihr können und möchten die wahren Tierfreunde begeistern. Sowie moderne Clowniere auch nicht fehlen darf in einen Traditionellen Circus Programm

Der gestiefelte Kater – Figurenspiel im Feuerwehrhaustheater Börnicke

Der gestiefelte Kater – Figurenspiel im Feuerwehrhaustheater Börnicke am Samstag um 16 Uhr und Sonntag 11 Uhr- Ein Spiel mit Bildern und Figuren frei nach C. Perraul. Wenn eine Katze in roten Stiefeln unterwegs ist, um ein Schloss zu erobern, können wir auf Abenteuer gespannt sein. Die Macht des Zauberers scheint unendlich groß, aber in der Welt des Theaters können wir alle zaubern. Eine Zeichenmappe dient als Bühne und die Bilder entstehen gleichermaßen vor den Augen der Betrachter und in ihrer Phantasie. Für Kinder ab 4 Jahren & Erwachsene. Unsere Preise basieren auf freiwilligen Spenden. Empfohlen werden 5,– € für Kinder und 10,– € für Erwachsene, für Abendveranstaltungen 15,– €. Zahlung mit Karte ist bei uns leider nicht möglich. Aufgrund der begrenzten Platzzahl im Theater bitten wir unbedingt zu reservieren. Mail an kontakt@geschichtenreich.com bitte mit Angabe der gewünschten Veranstaltung (Titel & Datum) und Anzahl der Plätze. Das Café öffnet jeweils eine Stunde vor unseren Vorstellungen und ist anschließend wieder geöffnet.

Feuerwehrhaustheater Börnicke

„Viva la musica 2.0“ – heißt es am 25. Oktober im Adlersaal Werneuchen

Am Samstag, dem 25. Oktober um 16:00 Uhr heißt es im Adlersaal Werneuchen wieder „Viva la musica“ mit dem Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde und seinem Gesangssolisten Brendan Sliger. Das Programm ist eine vielfältige Zusammenstellung aus klassischen Evergreens wie Johannes Brahms „Ungarischen Tanz Nr. 5“ und Amilcare Ponchiellis „Tanz der Stunden“, Filmmusik-Klassikern wie Friedrich Schröders „Man müsste Klavier spielen können“ und „As time goes by“ aus „Casablanca“, sowie modernen Ohrwürmern wie Michael Jacksons „Thriller“ oder „Penny Lane“ von den Beatles. Samstag, 16 Uhr.

Biesenthaler Oktoberfest Hüttengaudi

In Biesenthal darf am Samstagabend bis tief in die Nacht gefeiert werden. Freut euch auf die Biesenthaler Hüttengaudi mit der Band „Party Chaoten“ –  direkt vom Ballermann nach Biesenthal. Einlass ab 18.30 Uhr in der Möbelfolien GmbH, Bahnhofstraße 150, 16359 Biesenthal. Tickets online oder an der Abendkasse.

Macho Man – Komödie im Theater am Wandlitzsee

Wer Frauen versteht, kann auch Holz schweißen. Eine herrliche Komödie über das Mann-Sein heute, die Emanzipation und vor allem über die Liebe. Was braucht es, um ein richtiger Mann zu sein? Wie überlebt ein Frauenversteher in einer Welt voller Machos? Was wollen Frauen wirklich? Lieber einen muskelbepackten Abenteurer oder einen verständnisvollen Warmduscher und Schattenparker? Von seinen Eltern ganz im Geiste der 68er erzogen, lernt der frisch verlassene Softie Daniel im Cluburlaub die bezaubernde Aylin kennen. Daniel schwebt zuerst im siebten Himmel und findet sich dann in einer Welt voller Fragen und Fettnäpfchen wieder. Wie kann er seine Traumfrau respektvoll behandeln, ohne vor der türkischen Großfamilie wie ein Waschlappen dazustehen? Wie liest man im Kaffeesatz? Darf man über Griechen-Witze lachen? Wie wimmelt man aufdringliche Rosenverkäuferinnen politisch korrekt ab? In der rasanten Komödie nach dem Bestseller von Moritz Netenjakob schlüpft Schauspieler Felix Tittel in zwölf Rollen und spielt so neben dem liebenswerten Daniel auch die gesamte türkische Großfamilie, sowie seine herrlich schräg-intellektuellen Eltern Erika und Rigobert. „Türkisch für Anfänger“ trifft auf „Caveman“ – sehr zum Vergnügen des Publikums. Samstag, 19 Uhr.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Corona – Die Pandemie der Spaltung – Film & Gespräch im Kulturbahnhof Biesenthl

Die Corona-Pandemie hat Risse hinterlassen – in Familien, Freundeskreisen, im gesellschaftlichen Zusammenhalt. „Team Vorsicht“ gegen „Team Freiheit“, gegeneinander statt miteinander. Corona wurde zum Beschleuniger der Polarisierung. Fünf Jahre nach Ausbruch der Pandemie wirkt diese Polarisierung noch immer nach. Wie geht es uns damit? Wir zeigen einen Film und ermöglichen anschließend, sich auszutauschen. Moderation: Christoph Brust. Der Eintritt ist frei. Sonntag, 19 Uhr.

Brandenburg: Großer Fischzug in Peitz – traditionelles Abfischen am Hälterteich am 25. und 26.10.2025

Höhepunkt der 12. Peitzer Karpfenwochen ist der „Große Fischzug“, das Abfischen des Hälterteiches am 25. und 26. Oktober 2025. Hier kann man den Fischern bei der Arbeit zusehen, Wissenswertes über die Fischzucht erfahren und frischen oder geräucherten Fisch probieren und kaufen. Beim bunten Markttreiben kann man die eine oder andere regionale Spezialität entdecken. Ein Bühnenprogramm sorgt für Unterhaltung für Jung und Alt. Auch das Eisenhütten- und Fischereimuseum erwartet die Besucher an beiden Tagen.

  • Abfischen des Hälterteiches durch die Peitzer Fischer
  • Fischmarkt mit Räucherfisch, Lebendfischverkauf und Fischgerichten
  • Karpfenspezialitäten der Partner „Peitzer Karpfenwochen“
  • Samstag Klemmkuchen backen ab 11.00 Uhr und Sonntag ab 12.00 Uhr in der Hütte
  • Samstag Schauschmieden in der Hütte
  • Sonntag Aluminiumschaugießen ab 12.30 Uhr in der Hütte
  • Bastelangebote für Kinder
  • Kinderkarussell
  • Kahnfahrten auf dem Hammergraben

 

Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informiert euch vor der Anreise, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet oder ggf. noch Tickets vorhanden sind. Details, Anfahrt und weitere Informationen im Kalender von Bernau LIVE. Quellen: jeweilige Veranstalter / Gemeinden – Einige Bilder sind u. U. Symbolfotos.

Details, Anfahrt und weitere Veranstaltungen gibt es im Bernau-LIVE-Veranstaltungskalender.

Vorschau

Vom Mittwoch, dem 29. Oktober, bis Samstag, dem 1. November, findet erstmals eine mehrtägige Halloween-Veranstaltung in der Bernauer Innenstadt statt. Der Külzpark verwandelt sich von 14 bis 23 Uhr in einen schaurigen Schauplatz mit verschiedenen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Ein zentraler Bestandteil ist der Horror-Parcours. Hier erwartet die Besucherinnen und Besucher ein inszeniertes Gruselerlebnis mit verschiedenen Stationen. Mädchen und Jungen unter 12 Jahren wird empfohlen, diesen Bereich nur in Begleitung eines Erwachsenen zu betreten. Weniger gruselig und speziell für jüngere Kinder ist das Kürbisschnitzen und Kinderschminken ab 14 Uhr. Im übrigen Teil des Külzparks laden lokale Gastronomen zum Schlemmen und Verweilen ein.

Der Eintritt kostet 2 Euro für Kinder und 3 Euro für Erwachsene. Familien zahlen mit Familienkarte 7 Euro. Tickets sind ausschließlich vor Ort erhältlich. Kürbisschnitzen und Kinderschminken kosten jeweils 5 Euro.

Halloween

 

Aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau

Unsere aktuellen Stellen- und Ausbildungsangebote findet ihr auch im Stellenmarkt von Bernau LIVE.

Bernau, Bernau bei Berlin, Stadt Bernau, Veranstaltungen Bernau, Verkehr Bernau, Bernau LIVE, Stadtmagazin Bernau, Veranstaltungen Barnim, Hussitenfest Bernau, 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"