Anzeige Oldies & More im Haus Schwärzetal Eberswalde
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
S1, S2, S25, S26: Bis 24.10.2025 (Fr) ca. 1:30 Uhr besteht zwischen Gesundbrunnen und Bornholmer Str. SEV mit Bussen. Infos.
Verkehr: Sperrung der Breitscheidstraße zwischen Alte Goethe Str. und Klementstraße
Wetter am Donnerstag: Mix aus dichten Wolken und etwas Sonne bei bis zu 16 Grad – später etwas Regen möglich.

Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus eröffnen in Bernau

10. November um 16 Uhr im Treff 23

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Die Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus im Land Brandenburg werden am kommenden Donnerstag in Bernau eröffnet.

Die in mehreren Orten stattfindende Veranstaltungsreihe des Brandenburger Zentrums gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausländerfeindlichkeit wird mit Vorträgen, Workshops und Kulturdarbietungen auf die wachsende Gefahr des Antisemitismus aufmerksam machen und Handlungsoptionen dagegen aufzeigen.

Die Eröffnung nehmen Landesrabbiner Ariel Kirson und die Antisemitismusbeauftragte der Jüdischen Gemeinden Brandenburg, Diana Sandler, vor. Unter Moderation von Péter Vida, Vorsitzender des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Barnim, wird die Konferenz mit „El male rachamim“, dem Gebet zum Gedenken an die im Holocaust ermordeten Juden, eröffnet. Hiernach folgt das Kaddisch durch den Landesrabbiner sowie verschiedene Grußworte von Vertretern aus Politik und Gesellschaft.

Anzeige  

Im Rahmen des Abends wird über die aktuelle Lage zu den neuen Formen des Antisemitismus und wie ihnen mit strafrechtlichen und Bildungsschritten begegnet werden kann, informiert. Jiddische Chansons und koscheres Essen lassen die Veranstaltung ausklingen.

Die Eröffnungsveranstaltung findet am 10.11. um 16 Uhr im Treff 23, Breitscheidstr. 43b, Bernau statt. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung unter juden.brandenburg@gmail.com möglich.

Eine Info des des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Barnim.

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"