Täglich neue Stellen- und Ausbildungsangebote aus unserer Region bei Bernau LIVE

Besuchen Sie unseren Stellenmarkt!
Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Dienstag: Mix aus Sonne und einigen Wolken bei bis zu 26 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Allen ein schönes (Hussiten) Wochenende – Veranstaltungen in Bernau und Barnim

Infos, Tipps und Hinweise

Bernau LIVE präsentiert: Inselleuchten Marienwerder
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Am heutigen Samstag erwartet uns in und um Bernau ein Mix aus Sonne und Wolken bei bis zu 24 Grad und nur örtlich etwas oder kaum Regen.

Wie gewohnt wollen wir euch auch heute mit zahlreichen Veranstaltungs- und Ausflugstipps aus der Region versorgen und wünschen allen ein schönes und erholsames Hussitenfest – Wochenende. 

Hussitenfest Bernau

In Bernau dreht sich an diesem Wochenende alles rund um das Hussitenfest. Höhepunkt am heutigen Samstag ist der Festumzug um 11 Uhr durch die Bernauer Innenstadt.

Anzeige
Forum Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

Der Festumzug am Samstag, dem 1. Juni, gehört ohne Zweifel zu den absoluten Highlights des Hussitenfests. Seit dem ersten Umzug nach der Wiederbelebung dieser Tradition im Jahr 1992 schließen sich jedes Jahr zahlreiche Bernauerinnen und Bernauer sowie ihre Freunde zusammen, um die Geschichte der Stadt in Bildern zu erzählen. In diesem Jahr haben sich wieder etwa 1.600 Akteure zum großen historischen Festumzug angemeldet. In ca. 60 Bildern erzählen sie die großen Ereignisse von der Stadtgründung bis in die heutige Zeit

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Programm auf der Strohwiese im Stadtpark

Währenddessen hat im Stadtpark der Rummel seine Fahrgeschäfte angeworfen, Bühnen laden mit Musik, Kleinkunst und Unterhaltung zum Verweilen ein und auf der mittelalterlichen Festwiese gibt es ein buntes Programm rund um das Mittelalter.

Gleich hinter dem Stadtgärtnerhaus gelegen ist sie Jahr für Jahr ein beliebter Teil des Hussitenfests: die sogenannte Strohwiese, auf der von Anbeginn des Spektakels Bernauerinnen und Bernauer sowie ihre internationalen Gäste mit ihren Zelten lagern, das mittelalterliche Leben zur Schau stellen sowie Groß und Klein zum Mitmachen animieren.

Zu finden sind dort die Ferratus-Schmiede und das Badehaus, wo einerseits die Kunst des Schweißens gezeigt wird, aber direkt daneben auch der Schweiß im Zuber abgewaschen und entspannt werden kann. Es werden Massagen angeboten, kleine und große Blessuren behandelt, faule Zähne gezogen und Pestbeulen entfernt.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Tanz, Gaukelei, Jonglage und Feuershow

Dort können auch DeFundus und Fugeros bei Tanz, Gaukelei, Jonglage und Feuershow zugesehen werden, doch wenn sie Stroh zu Gold spinnen – bitte nicht stören! Bunt, laut und charmant – das sind DeFundus, die Jungs von nebenan. Ganz nach dem Motto: das Kind hört auf viele Namen, ist das aber ihr bekanntester. Sind sie in den vergangenen Jahren zusammen mit illustren Kollegen der Gaukler- und Musikszene als Teil der Kombo KulturBernausen zum Hussitenfest aufgetreten, so finden sie dieses Jahr wieder zurück zu ihren Wurzeln. Überall, wo sie auftauchen, geht ein Raunen durch die Menge. Sei es wegen der sympathisch-witzigen Jonglage oder der spannend-stimmungsvollen Flammenbilder am Abendhimmel der Strohwiese.

Unterstützt wird das Trio auch dieses Jahr wieder von Madlen/Devi-Dance, ihrer Schwester im Gauklergeiste und so darf das werte Publikum gespannt sein auf ein vielfältiges Repertoire aus Illusionen, Funkenflug und allerlei Schabernack.

Tickets für das Hussitenfest Bernau im Vorverkauf - Infos und Preise

HIER FINDET IHR DAS KOMPLETTE PROGRAMM ALS PDF

Kürzliche Beiträge zum Thema

Kostenfreies Trinkwasser zum Hussitenfest Bernau

Nach der erfolgreichen Premiere werden die Stadtwerke Bernau auch in diesem Jahr auf dem Hussitenfest am ersten Juniwochenende mit einer Wasserbar vertreten sein: Besucherinnen und Besucher können sich am Samstag (01.06.) und Sonntag (02.06.) vor dem Wolf Kahlen Museum kostenfrei ihre eigenen Trinkflaschen oder Becher mit Trinkwasser befüllen lassen. „Im vergangenen Jahr haben wir erstmals bestes Bernauer Trinkwasser ausgegeben und durchweg positives Feedback erhalten – über 1.000 Liter waren es am Ende“, berichtet Stadtwerke-Geschäftsführer Detlef Stöbe. „Daher haben wir uns gemeinsam mit dem Wasser- und Abwasserverband „Panke/Finow“ (WAV) und der Stadt dazu entschlossen, die Aktion zu wiederholen.“

Waldstadt-Festival Eberswalde

Sommer, Musik und gute Laune – dieses beliebte Trio assoziieren wohl die meisten Menschen mit dem Wort „Festival“.  Auch in Eberswalde wird vom 31. Mai bis 1. Juni 2024 die Festival-Saison eröffnet. Mit der „Opening Night“ am letzten Maiabend dieses Jahres öffnet unser brandneues Stadtfest, das „Waldstadt-Festival“, an der Stadtpromenade zum ersten Mal seine sprichwörtlichen Türen. Eine Premiere, die man nicht verpassen sollte!

„Unsere Stadt zu feiern und den Fokus auf die gemeinsame Verbundenheit mit Eberswalde zu legen, soll Motor und Herzstück für unser neu aufgelegtes Stadtfest sein. Unter dem Banner des ‚Waldstadt-Festivals‘ setzen wir viele kleine Teile zu einem großen Ganzen zusammen. Die Mitwirkung der Eberswalderinnen und Eberswalder stellt dabei ein essenzielles Element dar“, erläutert Bürgermeister Götz Herrmann.

Ehrenamtliche, Vereine, Freiwillige, die Stadtverwaltung und ihre Partner haben dieses Festival gemeinsam gestaltet, um ein unvergessliches Erlebnis zu formen, welches möglichst die ganze Vielfalt unserer Stadt widerspiegeln soll. Schon durch den neuen Titel will man nicht nur der grünen Umgebung Eberswaldes Tribut zollen, „sondern auch eine Plattform schaffen, die Raum für künftiges Wachstum und die Repräsentation unserer Stadtgesellschaft ermöglicht“, wie der Bürgermeister weiter ausführt. Dementsprechend bunt ist auch das Kulturprogramm, welches für das „Waldstadt-Festival“ kreiert wurde. Theater, Straßenkunst, Comedy, ein Flohmarkt, kulinarische Leckereien, vor allem aber ganz viel Musik erwartet die Gäste über die gesamte Dauer des Festes.

Dabei ist für jeden Geschmack und jede Generation etwas dabei. So treten unter anderem solch ohrwurmtaugliche Acts wie „Raum27“, „Futurebae“, „Soffie“, „Tristan Brusch“ und „Neeve“ auf den insgesamt fünf Bühnen des Stadtfestes auf.

Anzeige

Kindertagsfest im Strandbad Wandlitzsee

Zu einem großen Fest zum Kindertag lädt am Samstag, dem 1. Juni 2024 das Strandbad Wandlitzsee nach Wandlitz ein. Der IB kommt mit seinem Spielebus vorbei, ihr könnt Euch nach Lust und Laune in der großen Hüpfburg austoben oder am bunten Kinderprogramm teilnehmen. Für Euer leibliches Wohl ist natürlich gesorgt. Kinder unter 18 Jahren haben freien Eintritt.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Straßenfest am Rathausplatz in Panketal

Zu einem Fest für alle rund um das Panketaler Rathaus lädt die Initiative „Panketal ist bunt!“ am 1. Juni 2024 ein. Gemeinsam für eine offene Gesellschaft, mit Mut zu Vielfalt, Demokratie und Toleranz setzen wir ein starkes Signal gegen Rechtsextremismus! Deshalb wollen wir uns begegnen, diskutieren, Spaß haben, zusammen essen und trinken und einen bunten Tag genießen. Neben einem Bühnenprogramm mit Musik, Texten und Tanz sind Info- und Mitmachstände für alle Altersgruppen geplant. Zusammen ist es leichter, sich für eine offene Gesellschaft – und es macht mehr Spaß! Mehr Informationen unter: www.panketalistbunt.de

Kinderfest auf dem Heideberg in Biesenthal

Zu einem großen Kinderfest lädt am Sonntag, dem 2. Juni 2024 der Sportverein Biesenthal 90 e. V. auf ihren Sportplatz nach Biesenthal ein. Freut Euch auf viele Mit-Mach-Aktionen, sportliche Höhepunkte zum Mitmachen und ein buntes Kinderprogramm. Für Euer leibliches Wohl ist gesorgt.

Geführte SonntagsTour in die Schorfheide – Thema der Wanderung ist die „Rosenbecker Acht“

Die Tourist-Information Groß Schönebeck lädt am 2. Juni 2024 wieder zur beliebten SonntagsTour in die Schorfheide ein. Thema der geführten Wanderung mit dem zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Thomas Röhlinger ist dieses Mal die „Rosenbecker Acht“. Die Teilnehmer können den Ausblick auf den Werbellinsee genießen und hören, wie er besungen wurde und wird. Vorbeigeht es auch am Askanierturm in Eichhorst/Wildau. Die Wanderer sehen, wie Meister Biber heute wieder sein Werk vollbringt, staunen über einen steinernen Wisent und erfahren, was ein Schelch ist und was uns mit den Nibelungen verbindet. Die Wanderung geht über rund neun Kilometer und dauert drei bis vier Stunden. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Wisentdenkmal in Eichhorst. Details im Kalender beachten!

Barnim - Schorfheide - Eichhorst: Euch einen wundervoll-sonnigen Sonntag in Bernau und Drumherum

Flohmarkt im Forum Bernau

Zu einem großen Flohmarkt lädt am Sonntag, dem 2. Juni 2024 das Netzwerk Gesunde Kinder Barnim-Süd in das Forum Bernau ein. Stöbern Sie, bei hoffentlich richtig tollem Wetter am Hussitensonntag, mal wieder draußen auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums Forum Bernau. Die Einnahmen der Standgebühr kommen dem Netzwerk Gesunde Kinder Barnim Süd zugute, welches seit nunmehr 16 Jahren, mit wunderbaren Angeboten, junge Eltern im südlichen Barnim begleitet.

Zauberhafte Ausstellung im Kantorhaus Bernau

Noch bis zum 1. Juni 2024 sind zauberhafte Werke der FRAKIMA im Bernauer Kantorhaus zu bestaunen. Die FRAKIMA-Werkstatt präsentiert im ältesten Haus der Stadt derzeit ihre dritte Gemeinschaftsausstellung der bildenden und angewandten Kunstkurse. Und so sind noch etwas mehr als eine Woche lang märchenhafte Bilder, Skulpturen, Töpfereien im Ausstellungsbereich des Kantorhauses zu sehen.

„Entstanden sind überraschende, vielfältige und vor allem farbenfrohe Arbeiten, aber auch zarte und ausdrucksstarke Plastiken sowie feine Wollarbeiten. In der letzten Ausstellungswoche im Kantorhaus hoffen wir noch auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher“, so Anja Schreier, die Leiterin der FRAKIMA.

Dienstags von 10 bis 12 Uhr und 14–18 Uhr, donnerstags von 10 bis 12 Uhr und 14–18 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr. Tuchmacherstraße 13, 16321 Bernau bei Berlin.

Kantorhaus Bernau

Klassik für Babys in der Kulturbühne Goldener Löwe Wandlitz

Seit nunmehr vier Jahren findet die Konzertreihe „Klassik für Babys“ in der Kulturbühne Goldener Löwe in Wandlitz statt. Inzwischen geht das Format, das sanfte Töne für Groß und Klein verspricht, auf Reisen durch den Norden Brandenburgs. Am Sonntag, den 2. Juni, ab 10 Uhr (Einlass: 9:30 Uhr) ist der musikalische Leiter Walter Thomas Heyn mit seinem Ensemble abermals in der Kulturbühne zu Gast und wird unter dem Motto „Das große Frühlingsfest der Tiere“ musizieren. Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen, mit Babys und Kleinkindern vorbeizuschauen. Kuscheldecken, Kissen und alles, was das Kinderherz begehrt, kann gerne mitgebracht werden. Der Eintritt für Babys und Geschwisterkinder ist zudem frei. Eintritt für Erwachsene: 10 € (VVK), 13 € (Tageskasse). Der Eintritt für Babys und Geschwisterkinder ist frei.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

UNESCO-WELTERBETAG IN BERNAU 2024

Puppentheater, Sonderführung, Vortrag zur Lichtforschung, Ausstellung, Musik, Workshops und Theaterabend zum UNESCO-Welterbetag an der Bundesschule in Bernau. „Vielfalt entdecken und erleben“, so heißt das diesjährige Motto des Welterbetages, zu dem die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland für Sonntag, 2. Juni einladen. An den verschiedenen Welterbestätten des Landes werden themenbezogene Sonderveranstaltungen angeboten. Auch das Besucherzentrum Bernau für das UNESCO-Welterbe Bauhaus beteiligt sich an diesem Tag von 11 bis 16 Uhr mit einem bunten Veranstaltungsprogramm.

Die ehemalige Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in Bernau-Waldfrieden genießt seit 2017 den Welterbestatus. Das Bauhaus in Dessau unter seinem damaligen Direktor Hannes Meyer und seinem Architekten-Kollegen Hans Wittwer haben zusammen mit allen Bauhaus-Werkstätten den Bau der Bundesschule und die dazugehörigen Lehrerhäuser von 1928 bis 1930 nach modernen Reformkonzepten sensibel geplant und umgesetzt.

PROGRAMM

  • 10–16 Uhr: Ausstellung: „Arieh Sharon. Vom Bauhaus in die Welt“ – Fotografien und Bewegtbild von jean Molitor im Lehrerhaus, Hannes-Meyer-Campus 9. (Eintritt frei)
  • 11 Uhr: Puppentheater on Tour: Parktheater Edelbruch: „Vom Fischer un sin Fru“ (Eintritt frei)
  • 11–16 Uhr: Workshop zu Bauhaus-Typographie – Mit Schablonen und Stempeln können Jung und Alt und alle, die Interesse haben ausprobieren, wie sich Buchstaben aus den Grundformen Quadrat, Dreieck und Kreis zusammensetzen lassen. (Eintritt frei)
  • 11.30 Uhr: Sonderführung „Welterbe entdecken“ mit Simone Völkel durch die Innenräume und außen um die ehemalige Bundesschule des ADGB mit besonderem Augenmerk, warum diese 2017 UNESCO-Welterbe wurde.  → Tickets: https://bernau.ticketfritz.de/Event/Kachel/besucherzentrum-bernau-fuehrungen/23215
  • 13.30 Uhr: Vortrag zur Lichtforschung der Bauhaus-Werkstätten zur Bundesschule in Bernau von Prof. Ute Poerschke, Penn State University, im Kino des Besucherzentrums. → hier kostenfrei Ihren Platz reservieren! (Eintritt frei)
  • 15.30 Uhr: The Swinging Albatrosses (Akustik/Jazz) auf der Terrasse des Besucherzentrums (Eintritt frei)
  • 17.30 Uhr: „Findejahre. Ein Theaterabend über das Künstlerpaar Feininger“ mit dem Parktheater Edelbruch → Tickets: https://bernau.ticketfritz.de/Event/Kachel/besucherzentrum-bernau-fuehrungen/23215

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Spargelfest in Beelitz

Wenn die Spargelsaison ihren Höhepunkt erreicht hat, wird in Beelitz gefeiert – und das über drei Tage: Zum Spargelfest am ersten Juni-Wochenende wird der Stadtpark zur Party- und Genussmeile – mit großem Festumzug, Markttreiben und Auftritten vieler Stars.

Das Spargelfest gehört mit zuletzt über 50 000 Besuchern zu den größten und beliebtesten, aber auch schönsten Volksfesten Brandenburgs. Durch dem Mix aus regionalen Produkten, vielen Angeboten für Kinder und dem abwechslungsreichen Programm aus Musik und Vorführungen ist es bei Menschen aller Altersgruppen und vor allem Familien beliebt. Das erste Spargelfest wurde bereits vor rund 90 Jahren gefeiert, damals noch als Dankeschön für die Saisonarbeiter, die schon während der ersten großen Blütezeit des Beelitzer Spargels in den 1920er Jahren auf den Feldern im Einsatz waren.

Eröffnet wird das Spargelfest traditionell mit einem Konzert im Deutschen Haus am Freitagabend. Anschließend wird bis Sonntagabend im Stadtpark weitergefeiert. Das Fest ist zudem die Möglichkeit für örtliche Gewerbetreibende und Vereine, sich auf der Bühne einem großen Publikum vorzustellen. Auf der zweiten Bühne im Mühlengarten haben regionale Bands die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Einer der Höhepunkte des Festes ist der Umzug am frühen Sonntagnachmittag durch die historische Altstadt mit dutzenden Festwagen aus der Stadtgesellschaft. Übrigens: Der Eintritt zum Spargelfest ist frei. Alles, was man mitbringen sollte, sind Zeit, gute Laune und natürlich jede Menge Appetit auf das beliebteste Gemüse der Berliner und Brandenburger. Quelle und weitere Infos: https://beelitz.de/spargelfest/

Anzeige  

Schleusensaison am Finowkanal

Pünktlich mit den vorsommerlichen Temperaturen der vergangenen Tage startete der Finowkanal in die neue Saison. Sofern nicht von den Bauarbeiten betroffen, sind die Schleusen am Finowkanal wieder täglich von 9 bis 16.45 Uhr für die Gäste in der Region besetzt. Zudem dürfen sich Naturliebhaber auf zahlreiche Veranstaltungen, Bootsverleihe oder Baustellenführungen freuen. Die handbetriebenen Schleusen am Finowkanal zählen zu den ältesten in Deutschland und sind immer einen Besuch wert. Egal, ob vom Wasser aus oder von Land auf einer Brücke, einen Schleusungsvorgang zu beobachten fasziniert Jung und Alt gleichermaßen.

Finowkanal startet in die neue Saison - Schleusen, Bootsverleihe, Veranstaltungen

Weiterhin zu beachten gilt, dass aufgrund von Bauarbeiten die 6 westlichen Schleusen Ruhlsdorf, Leesenbrück, Grafenbrück, Schöpfurt, Heegermühle und Wolfswinkel in der Saison 2024 geschlossen bleiben. Die Schleuse Drahthammer (Familiengarten) wird auf Anforderung (24h vorher) bedient. Für Sportboote ist der Kanal aus östlicher Richtung (Schiffshebewerke) befahrbar. Muskelbetriebene Boote können problemlos auch die Abschnitte zwischen den Schleusen befahren, wobei ein Umtragen an den Baustellen leider nicht möglich ist.

Bootsverleihe am Finowkanal

  • TiBo Kanuverleih in Zerpenschleuse
  • Kanuverleih am Marienhafen am Werbelliner Kreuz
  • Bootsverleih Schorfheide in Schöpfurt
  • Biberfloß an der Kupferhammer Schleuse
  • Boots und Kanuverleih am Marina Park Eberswalde
  • Kanuverleih Triangel Campingplatz Niederfinow
  • Kanuverleih Oderberg

 

👉 Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informiert euch vor der Anreise, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet oder ggf. noch Tickets vorhanden sind. Details im Kalender von Bernau LIVE. Quellen: jeweilige Veranstalter / Gemeinden – Einige Bilder sind u. U. Symbolfotos

 

Verkehr zum Hussitenfest

Am heutigen Freitag beginnt in Bernau das 31. Hussitenfest. Dahin gehend kommt es am Wochenende zu teils erheblichen Verkehrsbehinderungen in Bernau. Eine Übersicht findet Ihr hier.

Parkmöglichkeiten für Gäste des Hussitenfests

Gäste des Hussitenfests, die mit dem Pkw anreisen, nutzen bitte die Parkhäuser in Bernau, da das Parken in der Innenstadt durch die starken Verkehrseinschränkungen nicht möglich sein wird.

Folgende Parkhäuser finden Sie in Bernau:

  • Parkhaus der Stadtwerke, Breitscheidstraße 45
  • Parkhaus Ladeburger Dreieck (Ladeburger Chaussee)
  • Parkhaus Waschspüle, Eberswalder Straße 1 (am 10. Juni von 5 bis 13 Uhr wegen des Festumzugs Aus- und Einfahrt nicht möglich)
  • Parkhaus Am Rollbergeck, Ladeburger Chaussee 73
  • Parkhaus Friedenstal, Direkt am S-Bhf. Bernau-Friedenstal
  • Bahnhofspassage, Börnicker Chaussee 1-2
  • Parkpalette am Bahnhof, Bahnhofsplatz 3

 

Aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau

Unsere aktuellen Stellenangebote findet ihr auch im Stellenmarkt von Bernau LIVE.

Bernau, Bernau bei Berlin, Stadt Bernau, Veranstaltungen Bernau, Verkehr Bernau, Bernau LIVE, Veranstaltungen Barnim, Veranstaltungskalender Bernau,

Anzeige
 
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content