Täglich neue Stellen- und Ausbildungsangebote aus unserer Region bei Bernau LIVE

Besuchen Sie unseren Stellenmarkt!
Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Mittwoch: Überwiegend sonnig mit Temperaturen von bis zu 30 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

31. Mai – 2. Juni: Verkehrsregelungen zum 31. Hussitenfest Bernau

Eine Info der Stadt Bernau

Bernau LIVE präsentiert: Inselleuchten Marienwerder
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Am morgigen Freitag, dem 31. Mai 2024 startet das 31. Hussitenfest in Bernau.

Die Feierlichkeiten vom 31. Mai bis 2. Juni sind mit umfangreichen Sperrungen und Verkehrseinschränkungen verbunden. Die Stadt bittet die Bernauerinnen und Bernauer um Verständnis und bedankt sich dafür mit einem großartigen 31. Hussitenfest, das seine Strahlkraft weit über die Stadtgrenzen hinaus hat.

Eröffnungstag mit Umzug der Bernauer Briganten, Fackelumzug und Feuerwerk

Anzeige
Forum Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

Am Freitag, dem 31. Mai, wird das 31. Hussitenfest um 16.30 Uhr auf dem Steintorplatz feierlich eröffnet. Hierzu wird der komplette Platz von 15 bis ca. 17.30 Uhr genutzt. Zur Eröffnung werden 200 bis300 Besucher erwartet.

Traditionell planen die Bernauer Briganten am Freitag, dem 31. Mai, von 18 bis 19 Uhr einen kleinen „Raubzug“ durch die Restaurants und Kneipen der Stadt, um Bierfässer für ihr Lager im Stadtpark zu ergattern. Er beginnt auf dem Gelände des Stadtparks und führt über die Berliner Straße, die Bürgermeisterstraße, den Marktplatz und die Brauerstraße auf die Berliner Straße und von dort aus wieder zurück zum Stadtpark. Daher ist in den genannten Straßen mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen.

Ebenfalls am Freitagabend um 22.15 Uhr steht der Fackelumzug auf dem Programm. Er beginnt am Stadtpark an der Berliner Straße und führt über den Angergang, die Querung der Klementstraße entlang der Straße An der Stadtmauer über die Alte Goethestraße und die Berliner Straße zum Steintorplatz, der gegen 22.30 Uhr erreicht wird. Um das Feuerwerk von 22.30 bis 23 Uhr sicher durchführen zu können, wird der gesamte Steintorplatz gesperrt. Des Weiteren wird die Hussitenstraße ab der Einmündung Bahnhofstraße, die Straße An der Stadtmauer, die Berliner Straße in Höhe der Nr. 2 und ab Höhe Nr. 7 für den ruhenden und fließenden Verkehr gesperrt.

Der Kunstmarkt

Für den Aufbau des Kunstmarkts, den Markt selbst am 1. und 2. Juni und den Abbau werden die Mühlenstraße (vor und hinter dem Tor), die Grünstraße, der Marktplatz und die Bürgermeisterstraße ab Freitag, dem 31. Mai, von 8 Uhr bis Montag, dem 3. Juni, für den ruhenden und fließenden Verkehr gesperrt.

Ab Freitag, dem 31. Mai, 8 Uhr ist die Zufahrt zur Mühlenstraße von der Hohen Steinstraße und der Tuchmacherstraße aus nicht mehr möglich. Die Hohe Steinstraße wird dabei zur Sackgasse. Eine Anfahrt wird dann nur bis zur Hohen Steinstraße (Einmündung Mühlenstraße) möglich sein. Die Zufahrt auf den Kirchplatz wird über die Hohe Steinstraßen-Kirchgasse ermöglicht.

Auch die Tuchmacherstraße wird im hinteren Bereich ab Neue Straße zur Sackgasse. Eine Anfahrt ist bis vor den Kurvenbereich der Tuchmacherstraße/Grünstraße grundsätzlich möglich und bedarf dann eines Wendemanövers. Am Montag, dem 3. Juni, ist eine Ein- und Durchfahrt wieder ungehindert möglich.

Insbesondere für die Eltern und Kinder der Johannaschule sowie die Fahrdienste bedeutet dies Einschränkungen am 31. Mai für den Hol- und Bringeverkehr. Die Stadt bedankt sich bereits jetzt für das Verständnis und die Mitwirkung.

Anzeige

Verkehrsregelungen zum Festumzug am Samstag

Mehr als 1.600 Akteure lassen am Samstag, dem 1. Juni, ab 11 Uhr beim großen Festumzug die Stadtgeschichte lebendig werden. Zu diesem Höhepunkt des Hussitenfests werden 5.000 Besucher erwartet.

Da die Bauarbeiten an den Bahnbrücken noch andauern und deshalb die Ladestraße und die Flächen rund um die Bahnhofspassage nicht als Aufstellorte genutzt werden können, weichen die Mitwirkenden mit ihren Pferden und Fahrzeugen wie bereits im letzten Jahr in die Eberswalder Straße und die Straße An der Plansche und – in diesem Jahr neu – auch auf die Börnicker Straße aus.

Die fußläufigen Teilnehmenden, die Umzugswagen und die Pferde werden getrennt aufgestellt. Ein Zusammenführen der unterschiedlichen Akteure erfolgt am Knotenpunkt August-Bebel-Straße.

Die Umzugsstrecke führt entlang der Hussitenstraße, über den Steintorplatz, die Brüderstraße, die Breite Straße, die Brauerstraße, die Berliner Straße bis zum Angergang. Am Stadtpark löst sich der Umzug dann geordnet auf.

Aufgrund des Festumzugs wird es am Samstag, dem 1. Juni, in der Zeit von 5 bis 13 Uhr Haltverbote an der Eberswalder Straße, der Straße An der Plansche, der Börnicker Straße, der Hussitenstraße, Berliner Straße, Brüderstraße, der Breiten Straße und der Brauerstraße geben. Die Umzugsstrecke ist von 9.30 bis 13 Uhr für den fließenden Fahrzeugverkehr komplett gesperrt.

Die Eberswalder Straße und die Breitscheidstraße ab der Ulitzkastraße in Richtung Börnicker Straße werden am Samstag, dem 1. Juni, bereits ab 8 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Den Umzugsteilnehmern wird die Zufahrt entsprechend ermöglicht.

Die Busse der BBG werden die Eberswalder Straße und die Ulitzkastraße, die Börnicker Straße und die Hussitenstraße bzw. Bahnhofstraße bis 9 Uhr befahren können. Von 9 bis 13 Uhr wird eine operative Umleitung eingerichtet und der gesamte Linienverkehr über die Jahnstraße – Lohmühlenstraße – Weißenseer Straße – Breitscheidstraße umgeleitet. Zusätzlich wird die Linie 868 ab Freitag, dem 31. Mai, 16 Uhr über das gesamte Wochenende über die Weißenseer Straße und Breitscheidstraße geführt.

Parkmöglichkeiten für Akteure und Dienstleister

Um den Bedarf an Parkmöglichkeiten für die Akteure, die offiziellen Gäste, Techniker und Dienstleister decken zu können, werden die Parkplätze an der Berliner Straße/Ecke Angergang sowie Angergang/Ecke Klementstraße ab Donnerstag, dem 30. Mai, 20 Uhr für die Zeit des Hussitenfests für das öffentliche Parken nicht nutzbar sein. Der Parkplatz an der Lohmühlenstraße wird bereits ab Mittwoch, dem 29. Mai, 7 Uhr gesperrt. Berechtigte Personen erhalten eine Ausnahmegenehmigung zum Befahren der Parkplätze.

Parkmöglichkeiten für Gäste des Hussitenfests

Gäste des Hussitenfests, die mit dem Pkw anreisen, nutzen bitte die Parkhäuser in Bernau, da das Parken in der Innenstadt durch die starken Verkehrseinschränkungen nicht möglich sein wird.

Folgende Parkhäuser finden Sie in Bernau:

  • Parkhaus am Ladeburger Dreieck, Ladeburger Chaussee 2a
  • Parkhaus der Stadtwerke, Breitscheidstraße 45
  • Parkhaus Waschspüle, Eberswalder Straße 1 (am 1. Juni wegen des Festumzugs nicht erreichbar)
  • Parkhaus Am Rollbergeck, Ladeburger Chaussee 73
  • Parkhaus Friedenstal, Direkt am S-Bhf. Bernau-Friedenstal
  • Bahnhofspassage, Börnicker Chaussee 1-2

 

Um über mögliche weitere Straßensperrungen und Halteverbote in der Innenstadt informiert zu sein, werden die Bernauerinnen und Bernauer gebeten, auf kurzfristige Veröffentlichungen in den gängigen Lokalmedien und unter www.bernau.de bzw. der BernauApp zu achten.

 

Anzeige
 
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content